Pressemitteilungen
- | Feuerwehr / Corona
Lewentz/D. Stich: „Feuerwehren jetzt über Nachrückerlisten führen“
© MdI RLP
WeiterlesenSeit dem 23. April können Personen der Impfgruppe III sich für eine Corona-Schutzimpfung im Impfportal des Landes anmelden. Zu dieser Gruppe gehören auch Angehörige der freiwilligen Feuerwehren. Die Möglichkeit zur priorisierten Anmeldung steht weiterhin unter impftermin.rlp.de den Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehren zur Verfügung.
© MdI RLP
- | DLRG
DLRG-Schwimmausbildung wird verstärkt gefördert
© MdI RLP
WeiterlesenInnenminister Roger Lewentz und der DLRG Landesverband Rheinland-Pfalz sind sich einig, dass nach Öffnung der Freibäder am 2. Juni ein besonderer Fokus auf dem Schwimmunterricht von Kindern liegen sollte.
© MdI RLP
- | Kommunalentwicklung
Lewentz: Bereits 49.000 Euro für Dorfladen-Sonderförderung
© Philipp Steinert
WeiterlesenInnenminister Roger Lewentz überreichte Gerhard Hewel, dem Vorsitzenden des Dorfladenvereins in Filsen (Rhein-Lahn-Kreis), einen Förderbescheid im Rahmen der neu eingerichteten Sonderförderung zur Stärkung der sozialen Funktion von Dorfläden während und nach der Corona-Pandemie. 3840 Euro stehen dem Dorfladen nun zur Verfügung.
© Philipp Steinert
- | Polizei
Innenminister Lewentz begrüßt Verbot von Hizb Allah-Vereinen
© MdI RLP/Torsten Silz
WeiterlesenInnenminister Roger Lewentz begrüßt das Verbot der drei Vereine „Deutsche Libanesische Familie“, „Menschen für Menschen“ und „Gib Frieden“ durch das Bundesinnenministerium. Die Vereine sollen Spendengelder gesammelt und Patenschaften für „Märtyrer-Familien“ der Hizb Allah vermittelt haben.
© MdI RLP/Torsten Silz
- | I-Stock 2021 / LK Südwestpfalz
225.000 Euro für Gemeindehäuser in der Südwestpfalz
WeiterlesenInnenminister Roger Lewentz hat der Ortsgemeinde Bruchweiler-Bärenbach (Landkreis Südwestpfalz) eine Zuwendung von 115.000 Euro und der Ortsgemeinde Ludwigswinkel im selben Landkreis eine Zuwendung von 110.000 Euro aus dem Investitionsstock 2021 bewilligt.
- | I-Stock 2021 / LK Kusel
Lewentz: Rund 1,5 Mio. Euro für Verwaltungsgebäude in Kusel
WeiterlesenInnenminister Roger Lewentz hat dem Landkreis Kusel 1.483.000 Euro aus dem Investitionsstock für die Sanierung des Gebäudeteils C des Kreisverwaltungsgebäudes bewilligt. „Mit der Landesförderung kann der Landkreis die 2017 begonnene Sanierung und Modernisierung des Verwaltungsgebäudes fortsetzen“, sagte Minister Lewentz bei der Bescheidübergabe vor Ort.
- | Polizei
Aktionstag: Polizei registriert 831 Verkehrsverstöße von Radfahrern
© MdI RLP
WeiterlesenIm Rahmen der bundesweiten Verkehrssicherheitsaktion „sicher.mobil.leben - Radfahrende im Blick“ legte die Polizei den Kontrollfokus am Mittwoch gezielt auf den Rad-, Pedelec- und S-Pedelecverkehr im Land. Schwerpunkte waren bekannte innerörtliche Gefahrenpunkte sowie Stellen mit hohem Radverkehrsaufkommen. Landesweit wurden bei 2806 Kontrollen insgesamt 831 Verkehrsverstöße festgestellt.
© MdI RLP
- | Dorferneuerung / Rhein-Lahn-Kreis
Lewentz: 357.000 Euro für Platz-Neugestaltung in Kestert
© MdI RLP
WeiterlesenDie Schwerpunktgemeinde Kestert erhält eine Landesförderung in Höhe von 357.000 Euro aus dem Dorferneuerungsprogramm für die Neugestaltung des Platzes am Bürgerhaus.
© MdI RLP
- | Breitband-Infrastruktur
Landkreis Südliche Weinstraße erhält weitere Fördermittel
© MdI RLP
WeiterlesenDer Landkreis Südliche Weinstraße erhält einen weiteren Förderbescheid in vorläufiger Höhe von 960.000 Euro für den Ausbau der Gigabit-Infrastrukturen im Kreisgebiet. Insgesamt sollen zusätzliche rund 200 Adressen künftig von Glasfaser direkt bis ins Gebäude (FTTB) profitieren. Das Projekt hatte der Landkreis im Zuge des Sechsten Förderaufrufs des Bundes auf den Weg gebracht.
© MdI RLP
- | Polizei
Forschungskooperation zu Künstlicher Intelligenz gestartet
© MdI RLP
WeiterlesenBKA-Präsident Holger Münch, LKA-Präsident Johannes Kunz und der Geschäftsführende Direktor des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI) in Kaiserslautern, Prof. Andreas Dengel, haben den geplanten Vertrag für eine Forschungskooperation im Bereich der Künstlichen Intelligenz unterzeichnet. Die Kooperation beginnt am 1. Mai. Ziel ist die Nutzung Künstlicher Intelligenz (KI) für polizeiliche Zwecke.
© MdI RLP
Kontakt
Pressestelle
Tel.: 06131 16-3220
pressestelle(at)mdi.rlp.de
Sarah Heil
Tel.: 06131 16-3312
sarah.heil(at)mdi.rlp.de
Matthias Bockius
Tel.: 06131 16-3494
matthias.bockius(at)mdi.rlp.de