Pressemitteilungen
- | Wiederaufbau / Landkreis Ahrweiler
Ebling/Schmitt: Wiederaufbau in Bad Neuenahr-Ahrweiler geht voran
© MdI RLP
WeiterlesenInnenminister Michael Ebling und Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt haben gemeinsam an der Grundsteinlegung für die Kurparkliegenschaften in Bad Neuenahr-Ahrweiler teilgenommen. Im Rahmen des Festaktes überreichten sie Bürgermeister Guido Orthen zusätzlich mehrere Förderbescheide in Höhe von insgesamt 42,5 Millionen Euro aus dem Sondervermögen „Aufbauhilfe 2021“ und dem Förderprogramm „Öffentliche Tourismusinfrastruktur“.
© MdI RLP
- | Polizei
Polizeipräsident Semmelrogge in den Ruhestand verabschiedet
© MdI RLP
WeiterlesenInnenminister Michael Ebling hat gemeinsam mit Innenstaatssekretär Daniel Stich den Präsidenten des Polizeipräsidiums Einsatz, Logistik und Technik, Christoph Semmelrogge, nach 49 Dienstjahren in den Ruhestand verabschiedet. Gleichzeitig wurde Philipp Römer als Nachfolger in sein neues Amt als Leiter des Präsidiums eingeführt.
© MdI RLP
- | Ehrungen
Ebling überreicht Landesverdienstmedaille an Magnus Schneider
© MdI RLP
WeiterlesenIm Rahmen einer Feierstunde überreichte Innenminister Michael Ebling die Verdienstmedaille des Landes an Magnus Schneider aus Mainz.
© MdI RLP
- | Kriminalprävention
Danke-Tage würdigen ehrenamtliche Sicherheitsberater für Senioren
© Stadt Koblenz / Andreas Egenolf
WeiterlesenStaatssekretär Daniel Stich hat im Rahmen der landesweiten Danke-Tage das vielseitige Engagement der Sicherheitsberater für Senioren hervorgehoben. Seit 1997 werden sie in Rheinland-Pfalz von der Polizei ausgebildet und von den Kommunen ehrenamtlich eingesetzt.
© Stadt Koblenz / Andreas Egenolf
- | Kulturelles Erbe / Biotechnologie
Statue und Stele: Herausragende römische Funde auf TRON-Baufeld
© MdI RLP
WeiterlesenInnenminister Michael Ebling und Wissenschaftsminister Clemens Hoch haben auf dem Baugelände der TRON gGmbH in der Mainzer Oberstadt spektakuläre archäologische Funde aus römischer Zeit präsentiert. Die Landesarchäologie hatte dort, im Umfeld der zivilen römischen Siedlung direkt vor den Mauern des einstigen römischen Legionslagers, unter anderem eine Grabinschriftenstele und eine Sandsteinstatue ausgegraben.
© MdI RLP
- | Kulturelles Erbe
Staatssekretärin auf Welterbereise: Mittelrheintal wird fit für die BUGA
© MdI RLP
WeiterlesenDas UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal wird fit für die Bundesgartenschau 2029. Davon hat sich Staatssekretärin Simone Schneider, die auch Welterbe- und BUGA-Beauftragte der rheinland-pfälzischen Landesregierung ist, im Rahmen ihrer Welterbereise durch das Tal überzeugt.
© MdI RLP
- | Polizei / Neuaufstellung Katastrophenschutz
Zwei neue Hubschrauber stärken Polizei und Bevölkerungsschutz
© MdI RLP / Stephan Dinges
Weiterlesen„Die Polizei ist das Rückgrat der Inneren Sicherheit. Es ist mir ein besonderes Anliegen, dass die Kolleginnen und Kollegen, die jeden Tag für uns ihren Dienst verrichten, gut ausgestattet sind, ob zu Lande, zu Wasser oder in der Luft. Mit den beiden neuen Hubschraubern ist Rheinland-Pfalz technisch auf dem neuesten Stand. Die fliegerische Leistungsfähigkeit ist beeindruckend. Wir investieren 36 Millionen Euro in die Sicherheit der…
© MdI RLP / Stephan Dinges
- | Dorferneuerung / Landkreis Cochem-Zell
Ebling: 134.000 Euro für Backhaus in Bad Bertrich
WeiterlesenDie Ortsgemeinde Bad Bertrich (Landkreis Cochem-Zell) erhält eine Förderung in Höhe von rund 134.000 Euro aus dem rheinland-pfälzischen Dorferneuerungsprogramm. Gefördert wird der Neubau eines Backhauses im Ortsteil Kennfus.
- | Dorferneuerung / Landkreis Kusel
Ebling: 209.000 Euro für Dorferneuerungsmaßnahme in Wahnwegen
WeiterlesenDie Ortsgemeinde Wahnwegen (Landkreis Kusel) erhält einen Förderbescheid in Höhe von 209.000 Euro aus dem rheinland-pfälzischen Dorferneuerungsprogramm. Gefördert wird die Neugestaltung des Ortskerns von Wahnwegen.
- | Kulturelles Erbe / Rhein-Hunsrück-Kreis
Simone Schneider: 367.000 Euro für Kloster Marienberg in Boppard
WeiterlesenDie für das kulturelle Erbe zuständige Staatssekretärin Simone Schneider hat dem Eigentümer des Klosters Marienberg, Friedrich Ohnewein, in Boppard (Rhein-Hunsrück-Kreis) einen Förderbescheid in Höhe von rund 367.000 Euro übergeben. Gefördert wird die denkmalgerechte Sicherung von Fenstern und Türen, die Instandsetzung des Holztragwerks sowie weitere Sanierungsarbeiten.
Kontakt
Pressestelle
Tel.: 06131 16-3220
pressestelle(at)mdi.rlp.de
Sarah Heil
Tel.: 06131 16-3312
sarah.heil(at)mdi.rlp.de
Matthias Bockius
Tel.: 06131 16-3494
matthias.bockius(at)mdi.rlp.de