Pressemitteilungen
- | BUGA 2029
Welterbe-Kommunen erhalten weitere 240.000 Euro
© EA RLP
WeiterlesenInnenminister Roger Lewentz hat dem Zweckverband Welterbe Oberes Mittelrheintal eine weitere Förderung in Höhe von 240.000 Euro für die Finanzierung der Bundesgartenschau 2029 überreicht.
© EA RLP
- | Innenstadt-Impulse / Ludwigshafen
500.000 Euro für Ludwigshafen zur Stärkung der Innenstadt
WeiterlesenInnenminister Roger Lewentz hat mitgeteilt, dass die Stadt Ludwigshafen im Rahmen des Modellvorhabens „Innenstadt-Impulse“ einen Förderbescheid über 500.000 Euro erhält. Das Förderprojekt wurde im Februar 2021 von der Landesregierung ins Leben gerufen, um den vielfältigen Auswirkungen der Corona-Pandemie, die den Strukturwandel in den Innenstädten zusätzlich beschleunigt haben, zu begegnen.
- | Kulturelles Erbe
Stiftung setzt Löschung der Marke „Neues Hambacher Fest“ durch
© lizenzfrei
WeiterlesenAuf Antrag der Stiftung Hambacher Schloss hat das Deutsche Patent- und Markenamt (DPMA) die Wortmarke „Neues Hambacher Fest“ in vollem Umfang für nichtig erklärt und gelöscht. Dies hat das DPMA in seinem Markenblatt-Heft 37/2021 am Freitag mitgeteilt.
© lizenzfrei
- | Streitkräfte
Lewentz übergibt Fregattenkapitän Jansen Verdienstmedaille
© Bundeswehr/Kröncke
WeiterlesenInnenminister Roger Lewentz hat Fregattenkapitän Dr. Jan Jansen, dem ersten Kommandanten der Fregatte Rheinland-Pfalz, die Verdienstmedaille des Landes überreicht. Der Minister selbst hatte Dr. Jansen bei Ministerpräsidentin Malu Dreyer für die Auszeichnung vorgeschlagen.
© Bundeswehr/Kröncke
- | Wiederaufbau / Ahrtal
Steingaß nimmt Holzöfen-Spende für das Ahrtal entgegen
© Mdi RLP
WeiterlesenDie rheinland-pfälzische Landesbeauftragte für den Wiederaufbau, Staatssekretärin Nicole Steingaß, hat stellvertretend eine Sachspende des Industrieverbandes Haus-, Heiz- und Küchentechnik (HKI) sowie der Landesinnung der Schornsteinfeger in Rheinland-Pfalz über mehr als 100 Holzöfen und Herde für die Flutbetroffenen im Ahrtal entgegengenommen.
© Mdi RLP
- | Städtebauförderung / LK Germersheim
Wörther „Altort“ wird in Bund-Länder-Programm aufgenommen
© BMI
WeiterlesenDie Stadt Wörth am Rhein (Landkreis Germersheim) wird mit dem Gebiet „Altort“ in das Bund-Länder-Programm „Wachstum und nachhaltige Entwicklung – Nachhaltige Stadt“ aufgenommen, wie Innenminister Roger Lewentz mitgeteilt hat.
© BMI
- | Städtebauförderung / Worms
Wormser Domquartier in Förderprogramm aufgenommen
© BMI
WeiterlesenInnenminister Roger Lewentz hat mitgeteilt, dass die Stadt Worms mit dem Gebiet „Domquartier“ in das Bund-Länder-Programm „Wachstum und nachhaltige Entwicklung – Nachhaltige Stadt“ aufgenommen wird.
© BMI
- | Corona / Polizei
Lewentz: Landespolizeiorchester erfreut Senioren zum 1000. Mal
© MdI RLP
WeiterlesenInnenminister Roger Lewentz hat das 1000. Konzert des Landespolizeiorchesters während der Corona-Pandemie besucht. Seit Mai 2020 waren die Musikerinnen und Musiker in kleinen Besetzungen in Alten- und Pflegeheimen unterwegs, um in der schwierigen Zeit der Kontaktbeschränkungen und dem dadurch teils fehlenden persönlichen Kontakt zur eigenen Familie den Seniorinnen und Senioren sowie dem Pflegepersonal eine Freude zu bereiten.
© MdI RLP
- | Innenstadt-Impulse / Koblenz
Koblenz erhält 500.000 Euro zur Stärkung der Innenstadt
© Stadt Koblenz/Egenolf
WeiterlesenInnenminister Roger Lewentz hat dem Koblenzer Oberbürgermeister David Langner im Rahmen des Modellvorhabens Innenstadt-Impulse einen Förderbescheid über 500.000 Euro überreicht. Im Februar 2021 hatte die Landesregierung das Förderprojekt auf den Weg gebracht, um den vielfältigen Auswirkungen der Corona-Pandemie zu begegnen, die den Strukturwandel in den Innenstädten zusätzlich beschleunigt hatten.
© Stadt Koblenz/Egenolf
- | Städtebauförderung / Cochem-Zell
Weitere 64.000 Euro für den Kursaalkomplex Bad Bertrich
© D. Ketz/RPT
WeiterlesenInnenminister Roger Lewentz hat mitgeteilt, dass die Ortsgemeinde Bad Bertrich (Landkreis Cochem-Zell) im Rahmen der Städtebauförderung weitere 64.000 Euro aus dem Strukturprogramm des Landes für die Sanierung des Kursaalkomplexes erhält.
© D. Ketz/RPT
Kontakt
Pressestelle
Tel.: 06131 16-3220
pressestelle(at)mdi.rlp.de
Sarah Heil
Tel.: 06131 16-3312
sarah.heil(at)mdi.rlp.de
Matthias Bockius
Tel.: 06131 16-3494
matthias.bockius(at)mdi.rlp.de