Einen weiteren Zuschuss bewilligte Minister Lewentz für die Errichtung und Gestaltung eines generationsübergreifenden Ortsmittelpunktes. Hierzu werden insgesamt 156.000 Euro aus dem Dorferneuerungsprogramm bereitgestellt.
Das Projekt Ortsmittelpunkt "Dorfwiese" wurde aus der Moderation unter großer Beteiligung aller Altersgruppen entwickelt. Damit wird ein generationsübergreifender Treffpunkt innerhalb des Ortskerns geschaffen, der vielfältige Funktionen übernimmt. Neben einem naturnahen Spielplatz für verschiedene Altersgruppen, einem Pavillon als Wetterschutz und der Wiederherstellung des historischen Brandweihers soll ein Obst - und Bauerngarten errichtet werden. "Damit kann die Ortsgemeinde Mehlbach ein wichtiges Projekt in der Dorfentwicklung realisieren und die Innenentwicklung und Attraktivität des Ortskernes insgesamt stärken", hob Minister Lewentz hervor.
Schwerpunkte der Dorferneuerung seien struktur- und funktionsverbessernde Maßnahmen in den Ortskernen, die im Sinne des Agenda 21 Prozesses eine zukunftsbeständige und nachhaltige Entwicklung zum Ziel haben. Die Innenentwicklung, die Belebung und Attraktivierung der Ortskerne habe in der Dorferneuerung absoluten Vorrang. Dazu gehörten wohnortnahe Arbeitsplätze genauso wie die Sicherung der Grundversorgung oder die Beteiligung und Mitwirkung von Kindern und Jugendlichen in der Dorferneuerung.
„Erfreulich ist dabei die Bereitschaft der Gemeinden, ihre Konzepte im Hinblick auf die demographische Entwicklung und das „Älter werden im Dorf“ fortzuschreiben sowie der aktuellen Entwicklung anzupassen“, so Lewentz. Der Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ zeige, dass sich viele unserer Dörfer mit Erfolg den aktuellen Herausforderungen stellen und daher mit Zuversicht in die Zukunft blicken können. Dieser Erfolg beruhe in erster Linie auf dem großen bürgerschaftlichen Engagement in den Dörfern sowie auf den guten Informationen und qualitativen Beratungen der Dorferneuerungsfachleute. „Die Dorferneuerung hat sich zu einer der größten Bürgerinitiativen des Landes entwickelt“, so der Minister weiter. Rund 17,2 Millionen Euro stünden in diesem Jahr landesweit zur Förderung von Dorferneuerungsmaßnahmen zur Verfügung.