Herzlich Willkommen!
Sie sind auf der Internet-Seite vom:
Ministerium des Innern und für Sport in Rheinland-Pfalz.
Die kurze Form ist:
MdI.
Sie finden hier Informationen in Leichter Sprache zu diesen Themen:
- Was ist das MdI?
- Welche Aufgaben-Bereiche hat das MdI?
- Wie benutzen Sie diese Internet-Seite?
- Erklärung zur Barriere-Freiheit
Mehr Informationen in Leichter Sprache
Was ist das MdI?
Das MdI ist ein Ministerium in Rheinland-Pfalz.
Das MdI hat verschiedene Aufgaben.
Das MdI ist zum Beispiel für diese Bereiche zuständig:
- das öffentliche Leben in Rheinland-Pfalz
- die Sicherheit in Rheinland-Pfalz
die Verwaltung in Rheinland-Pfalz
Der Chef vom MdI ist der Innen-Minister.
Der Innen-Minister heißt:
Michael Ebling.
Michael Ebling bekommt Hilfe von einem Staats-Sekretär
und von einer Staats-Sekretärin.
Der Staats-Sekretär heißt:
Daniel Stich.
Die Staats-Sekretärin heißt:
Simone Schneider.
© Lebenshilfe Bremen / Stefan Albers

© MdI RLP / Schombara

Welche Aufgaben-Bereiche hat das MdI?
Das MdI arbeitet in diesen Bereichen:
- Sicherheit
- Kommunen
- Landes-Planung
- Kulturelles Erbe
- Sport
Sicherheit
Alle Menschen in Rheinland-Pfalz sollen sicher sein.
Das MdI kümmert sich deshalb um die Sicherheit in Rheinland-Pfalz.
Dazu gehören diese Themen:
- die Polizei
- das Militär
- der Rettungs-Dienst
Dazu gehören zum Beispiel Kranken-Wagen.
- der Bevölkerungs-Schutz
Dazu gehört zum Beispiel die Feuerwehr.
- der Verfassungs-Schutz
Der Verfassungs-Schutz schützt die Verfassung von Deutschland.
In der Verfassung steht zum Beispiel:
Alle Menschen sind gleich.
Und Deutschland ist eine Demokratie.
Das bedeutet:
Alle Menschen können mitbestimmen.
Der Verfassungs-Schutz beobachtet:
Ist jemand gegen die Verfassung?
© Lebenshilfe Bremen / Stefan Albers

Kommunen
Eine Kommune ist zum Beispiel eine Stadt oder ein Dorf.
Das MdI berät die Kommunen in Rheinland-Pfalz.
Und das MdI unterstützt die Kommunen in Rheinland-Pfalz.
Ein Dorf möchte vielleicht einen neuen Dorf-Platz bauen.
Oder eine Stadt möchte einen neuen Treffpunkt
für die Menschen in der Stadt bauen.
Das MdI unterstützt bei diesen Dingen.
© Lebenshilfe Bremen / Stefan Albers

Landes-Planung
Das MdI überlegt zum Beispiel:
Wie kann man eine bestimmte Fläche in Rheinland-Pfalz nutzen?
Das MdI prüft dann diese Fläche.
Und das MdI macht einen Plan für diese Fläche.
Dabei ist wichtig:
Man soll die Fläche nachhaltig nutzen.
Das bedeutet:
Man soll die Natur schützen.
Und man soll die Fläche auch in der Zukunft noch gut nutzen können.
© Lebenshilfe Bremen / Stefan Albers

Kulturelles Erbe
Das MdI schützt das kulturelle Erbe von Rheinland-Pfalz.
Das bedeutet:
Das MdI schützt wichtige Kultur in Rheinland-Pfalz.
Und das MdI zeigt die Geschichte von Rheinland-Pfalz.
So können auch die Menschen in der Zukunft etwas über das kulturelle Erbe von Rheinland-Pfalz lernen.
Diese Dinge gehören zum Beispiel zum kulturellen Erbe von Rheinland-Pfalz:
ein Teil des römischen Limes
Der Limes ist eine Mauer von den Römern.
Die Römer haben so früher ihr Reich verteidigt.
das Obere Mittel-Rhein-Tal
Dieses Tal ist eine wichtige Landschaft.
Hier gibt es alte Burgen und Städte.
Und es gibt Wein-Berge.
römische Gebäude in Trier
Trier ist die älteste Stadt in Deutschland.
Hier gibt es alte Gebäude von den Römern.
Ein Gebäude ist zum Beispiel die Porta Nigra.
Die Porta Nigra war ein Stadt-Tor von den Römern.
Und in Trier gibt es alte Kirchen.
© Lebenshilfe Bremen / Stefan Albers

Sport
Das MdI kümmert sich um:
Sport in der Freizeit,
Leistungs-Sport.
Der Leistungs-Sport ist oft der Beruf für die Sportler und Sportlerinnen.
Die Sportler und Sportlerinnen machen zum Beispiel bei großen Wettkämpfen mit.
Das MdI unterstützt zum Beispiel die Sport-Vereine.
Ein Sport-Verein will einen neuen Sport-Platz bauen?
Oder ein Sport-Verein will eine neue Sport-Halle bauen?
Dann hilft das MdI dem Sport-Verein.
© Lebenshilfe Bremen / Stefan Albers
