Im vergangenen Jahr ist für einige Zeit eine Verkleinerung und gar eine Abschaffung des Raderlebnistages diskutiert worden. "Ich bin froh, dass jetzt wieder alle Protagonisten im Welterbe Oberes Mittelrheintal an einem Strang ziehen. Die Erfolgsgeschichte des Raderlebnistages zeigt: Gemeinsam können wir entlang des Rheins viel auf die Beine stellen. Dieser Grundsatz sollte auch die Blaupause für eine Bewerbung des Mittelrheintals um die Bundesgartenschau 2031 sein", fügte Lewentz hinzu.
Der Raderlebnistag "Tal toTal" ist mittlerweile ein Klassiker in Rheinland-Pfalz. Seit 1992 werden Autos traditionell am letzten Sonntag im Juni von der B 9 zwischen Bingen und Koblenz-Stolzenfels und der B42 zwischen Rüdesheim und Lahnstein aus dem Rheintal verbannt. Von 10 bis 18 Uhr haben dann Radfahrer und Skater auf beiden Rheinseiten auf 120 Kilometern freie Fahrt.