| Kommunen / Unser Dorf hat Zukunft

Minister Lewentz gibt Startschuss für „Unser Dorf hat Zukunft“

Innenminister Roger Lewentz hat den Startschuss für den Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ gegeben. „In diesem Jahr haben 23 Ortsgemeinden sich über den Kreis- und Gebietsentscheid für den Landesentscheid qualifiziert. Insgesamt haben sich in diesem Jahr 187 Gemeinden am Wettbewerb beteiligt. Das zeigt, wie vielen Menschen ihre Heimat und eine lebenswerte Gemeinde am Herzen liegt“, sagte Lewentz.

Die  Dorfgemeinschaften sind aufgerufen,  ihr unmittelbares Lebensumfeld aktiv zu gestalten und zukunftsfähig zu entwickeln. Strukturelle Veränderungen und die Gestaltung des demografischen Wandels stehen im Focus des Wettbewerbes. Dabei sollten beispielhafte Aktivitäten und Initiativen herausgestellt werden.

Auch 2015 wird es wieder zwei Sonderpreise in Höhe von insgesamt 4000 Euro für vorbildliche Initiativen und Maßnahmen zur Stärkung der Innenentwicklung der Dörfer in der Haupt- und Sonderklasse geben. Die Vielzahl der beispielhaften Dorferneuerungsprojekte tragen insbesondere zur kostengünstigen Wohnraumschaffung für junge Familien in den Ortskernen bei. Daneben wird auch in diesem Jahr ein Sonderpreis „Demografiepreis Dorferneuerung“ ausgelobt. Dem Thema Demografie und den damit einhergehenden gesellschaftlichen und strukturellen Veränderungen in unseren Dörfern werde seitens der Dorferneuerung ein hoher Stellenwert eingeräumt. Mit dem „Demografiepreis Dorferneuerung“ sollen beispielgebende Initiativen und Projekte prämiert werden, die zur Gestaltung des demografischen Wandels beitragen.

„Diese Wettbewerbsauszeichnung ist für mich von besonderer Bedeutung. Neben der Würdigung von Leistungen und Bürgerengagement soll dieser Sonderpreis auch das Bewusstsein schärfen für demografische Aspekte in der Dorferneuerung“, so der Minister. Die Auszeichnungen für die Sonderpreise Innenentwicklung und Demografie erfolgen vor Ort in den Teilnehmergemeinden durch Innenminister Lewentz.

Alle 23 am Landesentscheid teilnehmenden Dörfer sind Dorferneuerungsgemeinden. Mehr als die Hälfte dieser Gemeinden waren oder sind Schwerpunktgemeinden in der Dorferneuerung. Dies sei ein deutlicher Beleg dafür, dass sich die Dorferneuerung insgesamt sehr positiv auf den Dorfwettbewerb auswirke.

Vom 31. August bis zum 23. September wird die Landesjury die Sieger aus den vorangegangenen Gebietsentscheiden besuchen. In der Hauptklasse sind dies die Ortsgemeinden Reckershausen (Rhein-Hunsrück-Kreis), Gehlert (Westerwaldkreis), Urbach (Landkreis Neuwied), Senheim (Landkreis Cochem-Zell), Reil (Landkreis Bernkastel-Wittlich), der Stadtteil Kahren der Stadt Saarburg (Landkreis Trier-Saarburg), Schmißberg (Landkreis Birkenfeld), Freckenfeld (Landkreis Germersheim), Weyher (Landkreis Südliche Weinstraße) Maßweiler (Landkreis Südwestpfalz), Oberwiesen (Donnersbergkreis) und Guldental (Landkreis Bad Kreuznach).

In der Sonderklasse gehen die Ortsgemeinden Obernhof (Rhein-Lahn-Kreis), Dernau (Landkreis Ahrweiler), Wolsfeld (Eifelkreis Bitburg-Prüm), Ober Kostenz (Rhein-Hunsrück-Kreis), Schwollen (Landkreis Birkenfeld), die Stadt Hornbach (Landkreis Südwestpfalz), Rohrbach (Landkreis Südliche Weinstraße), Eulenbis(Landkreis Kaiserslautern), Monsheim und Eppelsheim (Landkreis Alzey-Worms), und der Stadtteil Marienthal der Stadt Rockenhausen (Donnersbergkreis) an den Start.

Ministerpräsidentin Malu Dreyer wird in diesem Jahr die Sieger des Landesentscheids am Freitag, dem 13. November 2015, in der Fruchthalle in Kaiserslautern persönlich auszeichnen. Bei der Bewertung werden folgende Bereiche beurteilt: „Entwicklungskonzepte und wirtschaftliche Initiativen“, „Bürgerschaftliches Engagement, soziale und kulturelle Aktivitäten“, „Baugestaltung und -entwicklung“, „Grüngestaltung/Das Dorf in der Landschaft“. Die Bekanntgabe der Teilnehmer am Bundesentscheid 2016 erfolgt mit der Bekanntgabe der Sieger im Landeswettbewerb 2015.

Hinweis an Medien: Die Vertreterinnen und Vertreter der Medien sind herzlich eingeladen, die Jury auf ihren Besuchen in den Ortsgemeinden zu begleiten. Die Termin der Jury-Bereisung und die Bewertungskriterien finden Sie in der <media 148395>angehängten Datei.</media>

Teilen

Zurück