Staatssekretärin Raab betonte, dass die demokratische Bürgergesellschaft auf die Mitarbeit und den persönlichen Einsatz der Menschen angewiesen sei. Es sei ein Ausweis von sozialer Kompetenz und bürgerschaftlichem Zusammenhalt, dass in Rheinland-Pfalz das Ehrenamt so hoch im Kurs stehe. „Wilfried Gerdes ist Vorbild für uns alle, seine Verdienste verdienen höchsten Respekt und Anerkennung und rechtfertigen diese hohe Landesauszeichnung“, sagte Raab.
Der Geehrte ist seit vielen Jahren kommunalpolitisch engagiert. Darüber hinaus war Gerdes in den Jahren 2004 bis 2009 Schöffe am Oberlandesgericht. Sein ehrenamtliches Wirken ist eng mit dem Turnverein Cochem verbunden, dem er seit 1971 angehört. Er war über 15 Jahre hinweg bis 1997 Leiter der Abteilung Tischtennis und leitet seit 1988 bis heute als geschäftsführender Vorsitzender die Geschicke des Vereins. Für den Aufbau eines Sonderkindergartens in Cochem-Sehl hat der ehemalige Berufssoldat schon 1972 die Patenschaft übernommen. Seinem Einsatz sei es zu verdanken, dass die Räumlichkeiten gemäß den Vorgaben der Behörden hergerichtet werden konnten, so die Staatssekretärin.