Nachdem die Gemeinde ein baufälliges Gebäude samt dazugehöriger Halle im Ortskern erworben hat, kann das ehemalige Wohnhaus nun abgerissen und mit den Baumaßnahmen für einen Ersatzbau begonnen werden. Im neuen Gebäude sollen zukünftig ein Jugendraum, das Gemeindearchiv, ein Büro für die Ortsgemeinde sowie ein Treffpunkt für die ältere Generation eingerichtet werden. Um die Kerwetradition in der Gemeinde aufrechtzuerhalten, soll die bestehende Halle von die Kerwejugend genutzt werden. „Für Jung und Alt ist es sehr wichtig, dass solche Möglichkeiten bestehen und sich Traditionen einer Gemeinde entfalten dürfen. Das neue Gemeindezentrum wird ein Ort, wo das Miteinander und die Geselligkeit in Zukunft ihren Platz haben werden“, so Lewentz.
Schwerpunkte der Dorferneuerung sind vor allem Projekte in den Ortskernen, die Impulse geben, um die Ortsmitte neu zu beleben oder als Mittelpunkt des dörflichen Lebens zu erhalten. „Der rheinland-pfälzische Dorferneuerung stehen im Förderjahr 2020 insgesamt rund 24,5 Millionen Euro für die Förderung kommunaler und privater Projekte in den Ortskernen zur Verfügung“, so der Minister.