Pressemitteilungen
- | Kommunales / Südwestpfalz
Lewentz: 667.000 Euro für Zusammenarbeit von Kommunen
WeiterlesenInnenminister Roger Lewentz hat den Städten Zweibrücken und Pirmasens sowie dem Landkreis Südwestpfalz eine Förderung in Höhe von rund 667.000 Euro für die Umsetzung des Modellvorhabens zur interkommunalen Zusammenarbeit (IKZ) Südwestpfalz bewilligt. Das Modellvorhaben dient der Schaffung von zukunftsfesten und nachhaltigen Kommunal- und Verwaltungsstrukturen im digitalen Bereich über Gemeindegrenzen hinweg.
- | Immaterielles Kulturerbe
Wiesenbewässerung an der Queich soll auf Unesco-Kulturerbeliste
© Interessengemeinschaft Queichwiesen
WeiterlesenDer internationale Antrag „Traditionellen Bewässerung in Europa: Wissen, Technik und Organisation“ ist bei der Unesco zur Aufnahme in die Repräsentative Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit eingereicht worden. An dem von Österreich koordinierten Antrag sind neben Deutschland auch Belgien, Italien, Luxemburg, die Niederlande und die Schweiz beteiligt. Aus Rheinland-Pfalz ist die Wiesenbewässerung an der Queich Teil des…
© Interessengemeinschaft Queichwiesen
- | Wiederaufbau
Scholz und Faeser informieren sich über Wiederaufbau im Ahrtal
© STK RLP / Dinges
WeiterlesenAcht Monate nach der Flutkatastrophe haben sich Bundeskanzler Olaf Scholz und Bundesinnenministerin Nancy Faeser vor Ort im Ahrtal ein Bild vom Stand des Wiederaufbaus gemacht. Gemeinsam mit Ministerpräsidentin Malu Dreyer besuchten sie die stark betroffene Ortsgemeinde Ahrbrück, die in der Flutnacht in weiten Teilen zerstört wurde.
© STK RLP / Dinges
- | Wiederaufbau / LK Ahrweiler
693.000 Euro für Wiederaufbau von Brücken in Ahrbrück
© MdI RLP
WeiterlesenInnenminister Roger Lewentz hat dem Bürgermeister der Ortsgemeinde Ahrbrück, Walter Radermacher, einen Förderbescheid in Höhe von rund 693.000 Euro übergeben. Die Förderung dient dem Wiederaufbau der gemeindeeigenen Brücken „Ermlandstraße“ und „Denntalstraße - Am Kindergarten“ nach deren Zerstörung durch die Flutkatastrophe im Juli 2021. Bei der bewilligten Förderung handelt es sich um eine Zuwendung aus dem Sondervermögen „Aufbauhilfe…
© MdI RLP
- | Landesmuseen
Lewentz: Land investiert 2,5 Mio. Euro in neue Dauerausstellung
© GDKE / Toni Neumann
WeiterlesenDas Kulturzentrum Festung Ehrenbreitstein soll laut Innenminister Roger Lewentz ab 2024 mit einer neuen Dauerausstellung zu Wirtschaft, Technik und Gesellschaft in Rheinland-Pfalz aufwarten können. Auf mehr als 2400 Quadratmetern Ausstellungsfläche sollen die Themen erstmalig in ihrer Gesamtheit in einer Ausstellung vermittelt werden.
© GDKE / Toni Neumann
- | Kulturelles Erbe
Wanderausstellung „Schätze des Landes“ in Mainz eröffnet
WeiterlesenDie für das kulturelle Erbe des Landes zuständige Innenstaatssekretärin Nicole Steingaß hat die letzte Station der Wanderausstellung „Unsere Heimat: Schätze des Landes Rheinland-Pfalz“ eröffnet. Passend zum 75-jährigen Jubiläum von Rheinland-Pfalz feiert die Schau vom 31. März bis 29. Mai 2022 ihr großes Finale im Landesmuseum Mainz.
- | Dorferneuerung
20 neue Schwerpunktgemeinden der Dorferneuerung
WeiterlesenInnenminister Roger Lewentz hat 20 neue Gemeinden als Schwerpunktgemeinden der Dorferneuerung anerkannt. Ab dem Programmjahr 2022 werden somit insgesamt 154 Gemeinden von einer Schwerpunktanerkennung profitieren. Symbolisch für alle Anerkennungen überreichte der Minister das Anerkennungsschreiben für die Gemeinde Becheln (Rhein-Lahn-Kreis) an Ortsbürgermeisterin Michaela Lehmler.
- | Polizei/Verfassungsschutz
Schweitzer/Lewentz: „Abstrakt erhöhte Bedrohungslage“
WeiterlesenInnenminister Roger Lewentz und Digitalisierungsminister Alexander Schweitzer nahmen vor dem Hintergrund des Krieges in der Ukraine die Cyber- und Informationssicherheit in den Blick und informierten zur aktuellen IT-Bedrohungslage.
- | Polizei
Lewentz: Kein Hetzer im Netz darf sich sicher fühlen
WeiterlesenInnenminister Roger Lewentz hat das geschlossene Vorgehen der Sicherheitsbehörden bei den heutigen Durchsuchungen begrüßt. Ausgangspunkt sind Ermittlungen zu Äußerungen im Kontext der Bundestagswahl im vergangenen Jahr, die auf Social-Media-Plattformen getätigt wurden.
- | Polizei
Steingaß: Polizeiinspektion Bad Neuenahr früher bezugsfertig
WeiterlesenDie Sanierung der Polizeiinspektion in Bad Neuenahr-Ahrweiler geht zügig voran. Der Dienstbetrieb soll früher als ursprünglich geplant wieder in den gewohnten Räumlichkeiten aufgenommen werden können. Die schwer von der Flut getroffene Inspektion soll ab Mai wieder am altbekannten Ort funktionsfähig sein.
Kontakt
Pressestelle
Tel.: 06131 16-3220
pressestelle(at)mdi.rlp.de
Sarah Heil
Tel.: 06131 16-3312
sarah.heil(at)mdi.rlp.de
Matthias Bockius
Tel.: 06131 16-3494
matthias.bockius(at)mdi.rlp.de