Pressemitteilungen
- | Netzwerk Digitale Dörfer
Ebling: Betzdorf-Gebhardshain erhält Förderung für digitale Projekte
WeiterlesenFür die Fortsetzung des Projekts „Netzwerk Digitale Dörfer Rheinland-Pfalz“ hat Innenminister Michael Ebling der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain (Landkreis Altenkirchen) einen Förderbescheid über 250.000 Euro für das Jahr 2024 überreicht. Im Rahmen des Termins stellte sich die Verbandsgemeinde Otterbach-Otterberg als neuer Kooperationspartner vor.
- | Neuaufstellung Katastrophenschutz
Meilenstein bei Neuaufstellung des Katastrophenschutzes
WeiterlesenDer Ministerrat hat dem Beschlussvorschlag von Innenminister Michael Ebling zugestimmt, das neue Landesgesetz zur Errichtung des Landesamtes für Brand- und Katastrophenschutz auf den Weg zu bringen.
- | Polizei
Ebling: Mit E-Streifenwagen bricht neues Zeitalter für die Polizei an
© MdI RLP
WeiterlesenInnenminister Michael Ebling hat in Landau den ersten voll ausgestatteten rein elektrischen Streifenwagen der Polizei Rheinland-Pfalz vorgestellt. Die Polizeiinspektion Landau testet die Elektrofahrzeuge im Rahmen eines Pilotprojekts auch im 24/7-Betrieb.
© MdI RLP
- | Feuerwehr
Ebling: Zahl der ehrenamtlichen Feuerwehrleute auf 54.500 gestiegen
WeiterlesenDie Zahl der ehrenamtlich aktiven Feuerwehrleute ist in Rheinland-Pfalz gestiegen. Das hat Innenminister Michael Ebling im Innenausschuss bekanntgegeben.
- | Städtebauförderung
Minister Ebling: Städtebau profitierte 2023 von rund 80 Millionen Euro
WeiterlesenInnenminister Michael Ebling hat mitgeteilt, dass die rheinland-pfälzischen Städte und Gemeinden beim Städtebau auch im Programmjahr 2023 in den gemeinsamen Programmen mit dem Bund, im Strukturprogramm des Landes sowie im Investitionspakt zur Förderung von Sportstätten von Förderungen in Höhe von rund 80 Millionen Euro profitiert haben.
- | Kommunale Finanzen
Finanzausgleichskommission tagt: Land und Kommunen im intensiven Austausch
WeiterlesenHeute hat die durch Landes- und kommunale Seite paritätisch besetzte Finanzausgleichskommission getagt. Nach der jüngsten Reform des kommunalen Finanzausgleichs (KFA) kommen das Land und die kommunalen Spitzenverbände mindestens einmal jährlich zusammen, um die Finanzlage des Landes und der Kommunen zu beraten.
- | Städtebauförderung / Landkreis Altenkirchen
Kirchen (Sieg) in Förderprogramm „Nachhaltige Stadt“ aufgenommen
WeiterlesenInnenminister Michael Ebling hat mitgeteilt, dass die Stadt Kirchen (Sieg) (Landkreis Altenkirchen) mit dem Gebiet „Stadtkern“ in das Bund-Länder-Programm „Wachstum und nachhaltige Entwicklung – Nachhaltige Stadt“ aufgenommen wird. Mit der Programmaufnahme kann Kirchen zwei Jahrzehnte nach einer bereits abgeschlossenen Sanierungsmaßnahme erneut Fördermittel aus dem Bereich der Städtebauförderung beantragen.
- | Kommunale Finanzen
Kommunale Finanzen in schwierigen Zeiten stabilisiert – Heterogenes Bild durch Sondereffekte
WeiterlesenDas Statistische Landesamt hat heute über den kommunalen Finanzierungssaldo des vergangenen Jahres informiert.
- | Städtebauförderung / Landkreis Alzey-Worms
Ebling: Gau-Odernheim in Städtebauförderprogramm aufgenommen
WeiterlesenInnenminister Michael Ebling hat mitgeteilt, dass die Ortsgemeinde Gau-Odernheim (Landkreis Alzey-Worms) mit dem Gebiet „Historischer Ortskern“ in das Bund-Länder-Programm „Lebendige Zentren - Aktive Stadt“ aufgenommen wird. Mit der Programmaufnahme kann Gau-Odernheim erstmals Fördermittel aus dem Bereich der Städtebauförderung beantragen.
- | Dorferneuerung
Ebling: Schalkenmehren vertritt Rheinland-Pfalz auf Europa-Ebene
WeiterlesenFür die Teilnahme am Wettbewerb „Europäischer Dorferneuerungspreis 2024“ schickt Rheinland-Pfalz die Dorferneuerungsgemeinde Schalkenmehren (Landkreis Vulkaneifel) ins Rennen. Im Schnitt nehmen rund dreißig europäische Gemeinden und Regionen am Europäischen Dorferneuerungspreis teil. Der Wettbewerb findet in diesem Jahr bereits zum 18. Mal statt.
Kontakt
Pressestelle
Tel.: 06131 16-3220
pressestelle(at)mdi.rlp.de
Sarah Heil
Tel.: 06131 16-3312
sarah.heil(at)mdi.rlp.de
Matthias Bockius
Tel.: 06131 16-3494
matthias.bockius(at)mdi.rlp.de