Pressemitteilungen
- | Kommunales Investitionsprogramm
Steingaß: Rockenhausen erhält 147.000 Euro für Donnersberghalle
WeiterlesenStaatssekretärin Nicole Steingaß hat in Rockenhausen einen Förderbescheid in Höhe von 147.600 Euro aus dem Programm „Kommunales Investitionsprogramm 3.0“ (Förderbereich Investitionsstock) für die energetische Dachsanierung der Donnersberghalle übergeben.
- | Verfassungsschutz
Taskforce „Gewaltaufrufe rechts“ spürt Hetzer und Netzwerke auf
WeiterlesenDie verstärkte Aufdeckung und Bekämpfung von rechtsextremer Hetze im Internet ist zentrale Aufgabe der Taskforce „Gewaltaufrufe rechts“, die im August 2019 beim rheinland-pfälzischen Verfassungsschutz eingerichtet worden ist. „Die Taskforce ist eingerichtet worden, um der zunehmenden rechten Hetze gerade gegen kommunalpolitisch Verantwortliche entschieden entgegen zu treten“, so Innenminister Lewentz.
- | Breitband-Infrastruktur
Dreyer und Lewentz stellen Gigabit-Strategie vor
Weiterlesen„Der Breitbandausbau in Rheinland-Pfalz schreitet sichtbar voran. Der Ausbau der digitalen Infrastruktur ist ein Schwerpunkt der Landesregierung. Wir schaffen bis zum Jahr 2025 die Voraussetzungen für flächendeckende Gigabit-Netze“, erklärte Ministerpräsidentin Malu Dreyer bei der Vorstellung des Entwurfes der Gigabit-Strategie beim Treffen des Netzbündnisses Rheinland-Pfalz.
- | Dorferneuerung
Dorferneuerung war auch 2019 Motor im ländlichen Raum
WeiterlesenInnenminister Roger Lewentz hat im Rahmen einer Jahresbilanz den hohen Stellenwert von Dorferneuerungs-Programmen für die positive Entwicklung ländlicher Ortskerne hervorgehoben. „Die Dorferneuerung war auch 2019 wieder Motor für die Innenentwicklung unserer Dörfer und die Stärkung des ländlichen Raumes“, sagte Lewentz.
- | Sport
Lewentz startet Vereinsaktion gegen Diskriminierung im Sport
WeiterlesenInnen- und Sportminister Roger Lewentz hat den Startschuss zur Aktion „Für ein buntes Miteinander - Gegen Rassismus und Diskriminierung im Sport“ gegeben. Bis zu 4000 Euro Förderung können Vereine vom Ministerium erhalten, die aktiv Respekt und Toleranz im Sport fördern.
- | Investitionsstock / LK Mainz-Bingen
Rund 3,8 Millionen Euro für Dienstgebäude in Ingelheim
WeiterlesenDer Landkreis Mainz-Bingen erhält für den Neubau eines Verwaltungsgebäudes am Hauptsitz in Ingelheim rund 3,8 Millionen Euro aus dem Investitionsstock. „Der Neubau ermöglicht es, die Verwaltungsstandorte der Kreisverwaltung am Hauptsitz in Ingelheim zu bündeln“, so Innenminister Roger Lewentz bei der Übergabe des Bescheides an Landrätin Dorothea Schäfer in Mainz.
- | Investitionsstock / Westerwaldkreis
Steingaß: 1,1 Millionen Euro zur Sanierung der Vogelsanghalle
WeiterlesenDie Ortsgemeinde Heiligenroth im Westerwaldkreis erhält aus dem Investitionsstock 2019 des Landes 1,1 Millionen Euro, um die Vogelsanghalle zu sanieren. Das Projekt umfasst die Erneuerung des Foyers, die Umstrukturierung der Umkleidekabinen und die Umgestaltung der Räumlichkeit, in der sich die derzeitige Kegelbahn befindet.
- | Städtebauförderung / LK Neuwied
Neuwied in Mittelzentren-Initiative - 3,8 Millionen Euro Förderung
WeiterlesenDie Stadt Neuwied ist ab dem Programmjahr 2019 in die zunächst bis 2021 laufende Landesinitiative zur Stärkung der Investitionsfähigkeit der großen Mittelzentren aufgenommen worden und kann im Rahmen des vorgeschlagenen Maßnahmenpaketes mit den zwei Fördergebieten in der Innenstadt bei einen Fördersatz von 90 Prozent etwa zehn Millionen Euro erhalten.
- | Städtebauförderung / Mayen-Koblenz
Lewentz: 3,78 Millionen Euro für Bürgerzentrum in Polch
WeiterlesenDie Stadt Polch (Landkreis Mayen-Koblenz) erhält im Programmjahr 2019 aus dem Sonderprogramm „Investitionspakt Soziale Integration im Quartier“ 3,78 Millionen Euro Städtebaufördermittel, um das denkmalgeschützte Gebäude des ehemaligen „Alten Krankenhauses“ zu sanieren und darin ein Bürgerzentrum, das „Integrative Sozialgebäude @Viedel“ zu errichten, wie Minister Lewentz mitgeteilt hat.
- | „Unser Dorf hat Zukunft“
Lewentz lobt neuen Sonderpreis für Landeswettbewerb 2020 aus
WeiterlesenErstmalig lobt Innenminister Roger Lewentz in diesem Jahr den Sonderpreis „Mehr Grün im Dorf“ im Rahmen des Wettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“ aus. Damit ergänzt der Preis die Riege der Sonderpreise zur Innenentwicklung, Demografie sowie kinder- und jugendfreundlichen Dorferneuerung und soll weitere Teilnehmergemeinden zum Mitmachen bewegen.
Kontakt
Pressestelle
Tel.: 06131 16-3220
pressestelle(at)mdi.rlp.de
Sarah Heil
Tel.: 06131 16-3312
sarah.heil(at)mdi.rlp.de
Matthias Bockius
Tel.: 06131 16-3494
matthias.bockius(at)mdi.rlp.de