Pressemitteilungen
- | Wiederaufbau
Angebot an Handwerksbetrieben für den Wiederaufbau vergrößern
© MdI RLP
WeiterlesenMit der Landesinitiative „Handwerk-baut-auf“ wollen Landesregierung und Handwerkskammer (HwK) Koblenz Handwerksunternehmen aus den nicht von der Flut betroffenen Bundesländern für den Wiederaufbau gewinnen. Eine Kooperationsvereinbarung haben die Wiederaufbaubeauftragte, Staatssekretärin Nicole Steingaß, und der Hauptgeschäftsführer der HwK Koblenz, Ralf Hellrich, unterzeichnet.
© MdI RLP
- | 1 Jahr Wiederaufbau
Rund 130 Betroffene und Beteiligte des Wiederaufbaus ziehen Bilanz
WeiterlesenDie Naturkatastrophe vom 14. und 15. Juli hat Rheinland-Pfalz bis ins Mark erschüttert. Viele Straßen, Brücken, Gas-, Strom- und Wasserleitungen wurden zerstört. Betroffen waren die Landkreise Ahrweiler, Bernkastel- Wittlich, Cochem-Zell, der Eifelkreis Bitburg-Prüm, die Kreise Mayen-Koblenz, Trier-Saarburg und Vulkaneifel sowie die kreisfeie Stadt Trier. Am schlimmsten betroffen ist das Ahrtal.
- | Dorferneuerung / Landkreis Ahrweiler
Dorferneuerungs-Sonderpreis für Dernau, Rech und Mayschoß
WeiterlesenDie Ahrtal-Gemeinden Dernau, Rech und Mayschoß (Landkreis Ahrweiler) haben bei der Siegerehrung zum Europäischen Dorferneuerungspreis 2020 im oberösterreichischen Hinterstoder den „Sonderpreis zur Ermutigung“ erhalten. Damit würdigte die international besetzte Jury, die die Gemeinden noch vor der Flut besucht und bewertet hatte, den beispielhaften gesellschaftlichen Zusammenhalt der Gemeinden sowie deren Innovationskraft für einen…
- | Wiederaufbau / Landkreis Ahrweiler
Lewentz: 11,3 Millionen Euro für den Wiederaufbau im Ahrtal
© KV Ahrweiler / Vollrath
WeiterlesenInnenminister Roger Lewentz hat der Landrätin des Landkreises Ahrweiler, Cornelia Weigand, sowie Vertretern der Verbandsgemeinden Altenahr und Adenau zwölf Förderbescheide in Höhe von insgesamt 11,3 Millionen Euro überreicht. Die Zuwendungen stammen aus dem Sondervermögen Aufbauhilfe 2021.
© KV Ahrweiler / Vollrath
- | Kommunalentwicklung
Steingaß: Ortsentwicklung in acht Ahrtal-Gemeinden gefördert
WeiterlesenDas Innenministerium hat acht von der Flutkatastrophe betroffenen Ortsgemeinden im Ahrtal eine Förderung für die Ortsentwicklung bewilligt. Die Förderung in einer Gesamthöhe von rund 260.000 Euro wird den Gemeinden Altenahr, Ahrbrück, Dernau, Hönningen, Kesseling, Kirchsahr, Mayschoß und Rech zuteil.
- | Wiederaufbau
Kommunaler Wiederaufbau wird rund vier Milliarden Euro kosten
WeiterlesenDas Innenministerium hat die Maßnahmenpläne der von der Flutkatastrophe im Juli 2021 betroffenen Landkreise und der kreisfreien Stadt Trier festgestellt. Damit erfolgte zugleich die Festlegung der jeweiligen Schadensbudgets. In Summe werden den Landkreisen, Städten und Gemeinden bis zu rund vier Milliarden Euro alleine an kommunalen Aufbauhilfen in Aussicht gestellt.
- | Haushalt
Haushaltsentwurf stärkt Innere Sicherheit im Land weiter
WeiterlesenDie Innere Sicherheit wird im Landeshaushalt für 2022 weiter gestärkt. Das hat Innenminister Roger Lewentz bei seiner Rede zum Haushaltsentwurf betont. Schwerpunkt des Etats des Innenministeriums ist und bleibt die Polizei. Die Vorhaben stehen vorbehaltlich der Zustimmung des Landtages, der am Freitag über den Haushaltsentwurf abstimmen wird.
- | Wiederaufbau
Günter Kern verabschiedet, Verbindungsbüro im Ahrtal bleibt
© STK RLP / Dinges
WeiterlesenGünter Kern wird zum 1. April aus seiner Tätigkeit als Vor-Ort-Beauftragter im Ahrtal verabschiedet. Für sein Engagement war er für ein Dreivierteljahr aus dem Ruhestand zurückgekehrt. Nun übernehmen die eingespielten Strukturen seines Verbindungsbüros vor Ort. Ministerpräsidentin Malu Dreyer, Innenminister Roger Lewentz und die Wiederaufbaubeauftragte, Staatssekretärin Nicole Steingaß, dankten Kern für seine Tätigkeit und…
© STK RLP / Dinges
- | Wiederaufbau / LK Ahrweiler
693.000 Euro für Wiederaufbau von Brücken in Ahrbrück
© MdI RLP
WeiterlesenInnenminister Roger Lewentz hat dem Bürgermeister der Ortsgemeinde Ahrbrück, Walter Radermacher, einen Förderbescheid in Höhe von rund 693.000 Euro übergeben. Die Förderung dient dem Wiederaufbau der gemeindeeigenen Brücken „Ermlandstraße“ und „Denntalstraße - Am Kindergarten“ nach deren Zerstörung durch die Flutkatastrophe im Juli 2021. Bei der bewilligten Förderung handelt es sich um eine Zuwendung aus dem Sondervermögen „Aufbauhilfe…
© MdI RLP
- | Wiederaufbau
Landesregierung veröffentlicht Bericht zum Wiederaufbau
© MdI RLP
WeiterlesenRund sieben Monate nach der Flutkatastrophe im Norden von Rheinland-Pfalz hat die Landesregierung eine erste Dokumentation des Wiederaufbaus vorgelegt. Auf 114 Seiten zeigt der Bericht, wie das Land nach den verheerenden Ereignissen vom 14./15. Juli 2021 eine Wiederaufbauorganisation initiierte, Soforthilfen leistete, gemeinsam mit Bund und Ländern einen Aufbauhilfefonds einrichtete und die Neuerrichtung der zerstörten Infrastruktur in…
© MdI RLP
Kontakt
Pressestelle
Tel.: 06131 16-3220
pressestelle(at)mdi.rlp.de
Sarah Heil
Tel.: 06131 16-3312
sarah.heil(at)mdi.rlp.de
Matthias Bockius
Tel.: 06131 16-3494
matthias.bockius(at)mdi.rlp.de