Pressemitteilungen
- | Feuerwehr
Lewentz / Hachemer: Unternehmen sollten Wehren unterstützen
WeiterlesenInnenminister Roger Lewentz und der Präsident des Landesfeuerwehrverbandes (LFV), Frank Hachemer, appellieren an Unternehmen im Land, das Engagement der Freiwilligen Feuerwehrangehörigen aktiv zu unterstützen. „Die ehrenamtlich aktiven Feuerwehrmänner und Feuerwehrfrauen sind eine Stütze unseres Brand- und Katastrophenschutzes. Es steht Unternehmen gut an, wenn sie die Mitglieder der Freiwilligen Wehren für Einsätze freistellen und…
- | Verkehr
TU Kaiserslautern erforscht Pendlerverkehre im Land
WeiterlesenWie wird das Angebot an Mitfahrerparkplätzen gegenwärtig von Pendlerinnen und Pendlern in Rheinland-Pfalz genutzt; was sind die täglichen Erfahrungen von und Herausforderungen für Fahrgemeinschaften?
Ab dieser Woche werden Studierende der TU Kaiserslautern in den Morgenstunden diese und andere Fragen in kurzen Interviews an die Nutzerinnen und Nutzer verschiedener Mitfahrerparkplätze stellen. Die Interviews sind Bestandteil des vom…
- | Feuerwehr
Raab: 119.000 Euro für neues Feuerwehrfahrzeug in Contwig
WeiterlesenDas Innenministerium hat 119.000 Euro Förderung für ein neues Feuerwehrfahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Contwig bewilligt. „Die Feuerwehr Contwig ist einer der stärksten Löscheinheiten der Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land. Es ist darum richtig und wichtig, dass die Mitglieder der Wehr technisch gut ausgestattet sind“, sagte Innenstaatssekretärin Heike Raab bei der Einweihung des Fahrzeuges am Sonntag. Das neue Löschgruppenfahrzeug…
- | Städtebauförderung / Landkreis Cochem-Zell
Raab: 260.000 Euro für den historischen Stadtkern in Cochem
WeiterlesenDie Stadt Cochem erhält für dieses Jahr 260.000 Euro aus dem Bund-Länder-Programm „Historische Stadtbereiche“. Die Stadt kann mit den Fördergeldern des Bundes und des Landes städtebauliche Maßnahmen im Stadtkern Cochem mitfinanzieren. „Die Mittel werden für private Baumaßnahmen und für Ordnungsmaßnahmen eingesetzt", sagte Innenstaatssekretärin Heike Raab bei der Übergabe des Förderbescheids am Samstag.
- | Polizei
Lewentz: Neue Polizeispitzen beim Präsidium Mainz und beim LKA
WeiterlesenDie Landesregierung hat die Besetzung wichtiger Funktionen beim Landeskriminalamt und dem Polizeipräsidium Mainz geregelt. Der Nachfolger des zum 31. Dezember aus dem Amt scheidenden Mainzer Polizeipräsidenten Karl-Heinz Weber wird der leitende Polizeidirektor Reiner Hamm, der derzeit Chef der Zentralstelle für Polizeitechnik (ZPT) ist. Auf Vorschlag von Innenminister Roger Lewentz hat Ministerpräsidentin Malu Dreyer mit Wirkung vom 1.…
- | Polizei
"Interregio 2014"
WeiterlesenBereits zum zwölften Mal haben die Polizeien der Bundesländer Rheinland-Pfalz, Hessen, Baden-Württemberg und des Saarlandes sowie der Nachbarstaaten Frankreich, Luxemburg und Belgien mit Unterstützung der Bundespolizei und Dienststellen der Bundeszollverwaltung einen gemeinsamen Fahndungs- und Kontrolltag „Interregio“ durchgeführt. Die Kontrollmaßnahmen fanden am 05. und 06. November statt.
Im Zeitraum von 24 Stunden haben die…
- | Infrastruktur / Bahn
Lewentz: Bahnstreik darf nicht weiter zur Belastung werden
WeiterlesenInfrastrukturminister Roger Lewentz hat die Konfliktparteien im Lokführerstreik zu einem Einlenken aufgerufen. „Bei dem aktuellen Bahnstreik muss endlich wieder die Vernunft die Oberhand gewinnen. Es kann nicht sein, dass eine gesamte Volkswirtschaft derart unter diesem Konflikt leidet“, sagte Lewentz am Freitag. Er erwarte, dass der Bahnverkehr wenigstens ab Montag nach der Arbeitsniederlegung wieder reibungslos funktioniere.…
- | IT / Netzdialog
Heike Raab: Digitalisierung ist zentrale Zukunftsaufgabe
WeiterlesenDie IT-Beauftragte der Landesregierung, Innenstaatssekretärin Heike Raab, hat die Digitalisierung als wichtige Zukunftsaufgabe des Landes Rheinland-Pfalz bezeichnet. „Ob Verwaltung oder Wirtschaft: Die Bürgerinnen und Bürger erwarten transparente Verfahren und moderne Informationstechnologien auch von ihren Verwaltungen“, sagte Raab beim diesjährigen Netzdialog am Donnerstag in Koblenz. Die Landesregierung setze daher auf eine…
- | Infrastruktur / Luftverkehrsabgabe
Lewentz: Luftverkehrsabgabe europaweit einheitlich regeln
WeiterlesenInfrastrukturminister Roger Lewentz bedauert, dass Rheinland-Pfalz mit seiner Klage vor dem Bundesverfassungsgericht gegen die Luftverkehrssteuer nicht erfolgreich war. „Das Bundesverfassungsgericht hat die Vereinbarkeit der Luftverkehrssteuer mit dem Grundgesetz festgestellt. Wir bedauern, dass wir mit unserer Argumentation nicht durchgedrungen sind“, sagte Lewentz am Mittwoch. Trotz der verfassungsrechtlichen Rechtmäßigkeit des…
- | Städtebauförderung
Lewentz: Stadt Linz im Programm "Historische Stadtbereiche"
WeiterlesenDie Stadt Linz am Rhein wird mit dem beantragten Gebiet "Altstadt Linz am Rhein" in das Bund-Länder-Programm „Historische Stadtbereiche - Städtebaulicher Denkmalschutz" aufgenommen, wie Innenminister Roger Lewentz mitgeteilt hat. Das vom Bund und den Ländern 2009 aufgelegte Städtebauförderungsprogramm zielt ab auf die Unterstützung von städtebaulichen Maßnahmen in innerstädtischen Gebieten, um insbesondere historische Stadtkerne mit…
Kontakt
Pressestelle
Tel.: 06131 16-3220
pressestelle(at)mdi.rlp.de
Sarah Heil
Tel.: 06131 16-3312
sarah.heil(at)mdi.rlp.de
Matthias Bockius
Tel.: 06131 16-3494
matthias.bockius(at)mdi.rlp.de