Pressemitteilungen
- | Infrastruktur / Landkreis Kusel
Lewentz: 1,6 Millionen Euro für weiteren Ausbau K 47
WeiterlesenInfrastrukturminister Roger Lewentz hat dem Landkreis Kusel für den Ausbau der K 47 zwischen Kreimbach-Kaulbach und Morbach einen Zuschuß in Höhe von rund 1.627.500 Euro zugesagt. „Der Ausbau ist erforderlich, weil der derzeitige Zustand nicht mehr den Anforderungen entspricht“, sagte der Minister.
- | Infrastruktur / Waldbreitbach
Lewentz: 327.000 Euro für neue Brücke „An der Kreuzkapelle“
WeiterlesenInfrastrukturminister Roger Lewentz hat der Ortsgemeinde Waldbreitbach (Landkreis Neuwied) für die Erneuerung der Fuß- und Radwegebrücke „An der Kreuzkapelle“ in Waldbreitbach einen Zuschuß in Höhe von 327.000 Euro zugesagt.
- | Infrastruktur / Stadt Speyer
Lewentz: 516.750 Euro für Sanierung Brücke am Hauptbahnhof
WeiterlesenInfrastrukturminister Roger Lewentz hat der Stadt Speyer für die grundhafte Instandsetzung der Rad- und Gehwegebrücke am Hauptbahnhof Speyer einen Zuschuss in Höhe von 516.750 Euro zugesagt. „Die Brücke weist Schäden auf, die eine umfangreiche Instandsetzung notwendig machen“, sagte der Minister.
- | Infrastruktur / Landkreis Kaiserslautern
Lewentz: 258.750 Euro für Ausbau 31 bei Morbach
WeiterlesenInfrastrukturminister Roger Lewentz hat dem Landkreis Kaiserslautern für den Ausbau der K 31 zwischen Morbach und der Kreisgrenze einen Zuschuß in Höhe von rund 258.750 Euro zugesagt. „Der Ausbau ist erforderlich, weil der derzeitige Zustand nicht mehr den Anforderungen entspricht“, sagte der Minister.
- | Städtebauförderung / Eifelkreis Bitburg-Prüm
Lewentz: Kommunen in Kooperationsverbund für ländliche Zentren
WeiterlesenInnenminister Roger Lewentz hat im Rahmen des erweiterten Bund-Länder-Programms „Ländliche Zentren - Kleinere Städte und Gemeinden" nach einer ersten Aufnahmerunde im Mai 2014 einen weiteren Kooperationsverbund mit der Stadt Neuerburg und den Gemeinden Irrel und Bollendorf aufgenommen. Damit wurden zehn Kooperationsverbünde mit 22 Städten und Gemeinden im Jahr 2014 neu in das Programm aufgenommen. Ab dem Programmjahr 2014 können nun…
- | Digitalisierung
Ministerpräsidentin Malu Dreyer: Ausbau von schnellem Internet ist wichtiger Schwerpunkt
WeiterlesenMinisterpräsidentin Malu Dreyer hat einen weitreichenden Ausbau des schnellen Internets in Rheinland-Pfalz angekündigt. „Schnelles Internet ist ein ganz entscheidender Wirtschaftsfaktor und der Kern unserer modernen Gesellschaft“, sagte die Ministerpräsidentin am Dienstag in Mainz.
- | Statistisches Jahrbuch
Lewentz/Berres: Neuauflage mit mehr Information und Übersicht
WeiterlesenDen Menschen in Rheinland-Pfalz steht im bundesweiten Vergleich der größte Wohnraum zur Verfügung, die marginale Beschäftigung nimmt seit 2009 kontinuierlich ab und die Zahl der Verkehrstoten hat im Jahr 2013 einen neuen Tiefstand erreicht. Dies sind einige von vielen Fakten, die sich im neuen Statistischen Jahrbuch für das Land finden. Mit neuen Grafiken und Karten, erläuternden Texte und einer bessere Übersicht hat das Statistische…
- | Infrastruktur / Eifelkreis Bitburg-Prüm
Lewentz: 884.800 Euro für Ausbau K 43 in Gondorf
WeiterlesenInfrastrukturminister Roger Lewentz hat dem Eifelkreis Bitburg-Prüm für den Ausbau der K 43 in der Ortsdurchfahrt Lünebach einen Zuschuss in Höhe von rund 884.800 Euro zugesagt. „Der Ausbau ist erforderlich, weil der derzeitige Zustand nicht mehr den Anforderungen entspricht“, sagte der Minister.
- | Infrastruktur / Straßenbau B 50neu
Kern: Erster Bauabschnitt der B 50neu fertig gestellt
WeiterlesenNach einer Bauzeit von rund elf Jahren ist der erste Bauabschnitt der B 50neu fertig gestellt. „Die B 50neu wird nicht nur die Erreichbarkeit der Region verbessern sondern auch die Ortslagen Wengerohr, Altrich, Platten und Osann deutlich von Lärm und Abgasen entlasten“, sagte Infrastrukturstaatssekretär Günter Kern bei der offiziellen Verkehrsfreigabe.
- | Polizei
Lewentz vollzieht Führungswechsel am Mainzer Polizeipräsidium
WeiterlesenInnenminister Roger Lewentz hat den bisherigen Mainzer Polizeipräsidenten Karl-Heinz Weber am Montag in den Ruhestand verabschiedet und den Leitenden Polizeidirektor Reiner Hamm als Nachfolger in das Amt eingeführt. „Für Karl-Heinz Weber war nicht nur in der Vertretung des Polizeipräsidiums nach außen Menschlichkeit ein zentrales Anliegen. Dieser Wert prägte auch knapp acht Jahre lang seinen Führungsstil als Polizeipräsident“, sagte…
Kontakt
Pressestelle
Tel.: 06131 16-3220
pressestelle(at)mdi.rlp.de
Sarah Heil
Tel.: 06131 16-3312
sarah.heil(at)mdi.rlp.de
Matthias Bockius
Tel.: 06131 16-3494
matthias.bockius(at)mdi.rlp.de