Pressemitteilungen
- | Wiederaufbau
Ebling: Regionalbudgets von über 4 Milliarden Euro
WeiterlesenInnenminister Michael Ebling hat die erste Fortschreibung der kommunalen Maßnahmenpläne der von der Starkregen- und Hochwasserkatastrophe betroffenen Landkreise und der kreisfreien Stadt Trier festgestellt. Demnach ergeben sich aus dem entstandenen Schaden Regionalbudgets von rund 4,29 Milliarden Euro.
- | Kommunalentwicklung
Starke Zusammenarbeit von Gemeinden in der Pfalz
WeiterlesenInnenminister Michael Ebling hat sich bei einem Ortstermin gemeinsam mit dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde Kandel, Volker Poß, der Bürgermeisterin der Verbandsgemeinde Hagenbach, Iris Fleisch, sowie dem Bürgermeister der Stadt Wörth am Rhein (alle Landkreis Germersheim), Dennis Nitsche, über die interkommunale Vergabestelle der drei Kommunen im Rahmen der Landesinitiative „Starkes Land – Starke Kommunen“ informiert.
- | Wiederaufbau / Eifelkreis Bitburg-Prüm
VG Bitburger Land erhält 525.000 Euro für Sanierung der Kyllbrücke
WeiterlesenInnenminister Michael Ebling hat mitgeteilt, dass die Verbandsgemeinde Bitburger Land (Eifelkreis Bitburg-Prüm) eine Förderung aus dem Sondervermögen „Aufbauhilfe 2021“ in Höhe von 525.000 Euro erhält. Gefördert wird die Sanierung der Kyllbrücke am Bahnhof der Ortsgemeinde Philippsheim, die die Gemarkungen Röhl und Philippsheim verbindet.
- | Wiederaufbau / Trier
1,75 Mio. Euro für Wiederaufbau von Kita und Kinderhaus in Trier
WeiterlesenInnenminister Michael Ebling hat mitgeteilt, dass die Stadt Trier eine Förderung aus dem Sondervermögen „Aufbauhilfe 2021“ in Höhe von 1.750.000 Euro erhält. Gefördert wird die Wiederherstellung der Kindertagesstätte St. Peter und des Montessori Kinderhauses im Stadtteil Ehrang.
- | Katastrophenschutz
Landesvorhaltung ist Teil von gut aufgestelltem Katstrophenschutz
WeiterlesenInnenminister Michael Ebling hat am Donnerstagnachmittag die Zentrale Einrichtung Landesvorhaltung Katastrophenschutz (ZELK) des DRK-Landesverbandes in Sprendlingen besucht und sich vor Ort persönlich von der Leistungsfähigkeit der Einrichtung überzeugt.
- | Katastrophenschutz
Antrittsbesuch: Innenminister Ebling empfängt DLRG-Präsidium
WeiterlesenInnenminister Michael Ebling hat den rheinland-pfälzischen DLRG-Präsidenten Andreas Back sowie die beiden Vizepräsidenten Erik Müller und Christoph Reh zu einem Antrittsbesuch im Innenministerium empfangen. Im persönlichen Gespräch verschaffte sich der Minister einen Überblick über aktuelle Aktivitäten des Landesverbandes.
- | Kommunalentwicklung
Weitere 195.000 Euro Förderung für ZukunftsRegion Westpfalz
WeiterlesenInnenstaatssekretärin Simone Schneider hat dem Vorsitzenden des Vereins ZukunftsRegion Westpfalz e. V., Kai Landes, für das Jahr 2023 einen Förderbescheid in Höhe von 195.000 Euro überreicht. Die Förderung soll der weiteren strukturellen Entwicklung der Region Westpfalz zugutekommen.
- | Polizei
Innenminister: Täter von Trier sollen Härte des Gesetzes spüren
WeiterlesenInnenminister Michael Ebling hat mit deutlichen Worten die Attacken auf Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte in Trier in der Nacht von Donnerstag auf Freitag verurteilt. Das Polizeipräsidium Trier ermittle mit starken Kräften.
- | Kommunalentwicklung
Ebling: Land fördert Planung von Science Center in Kaiserslautern
WeiterlesenInnenminister Michael Ebling hat mitgeteilt, dass die Science & Innovation Alliance Kaiserslautern e.V. (SIAK) eine Förderung über gut 100.000 Euro erhält. Mit der Förderung unterstützt das Land die Planung des Science & Technology City Center (STCC) in Kaiserslautern. Beim STCC handelt es sich um ein Transferzentrum zur digitalen und nachhaltigen Transformation. Es soll im ehemaligen Gebäude von C&A in der Innenstadt von Kaiserslautern…
- | Rettungsdienst
Dreyer und Ebling fordern „Respekt. Bitte!“ für Einsatzkräfte
WeiterlesenMinisterpräsidentin Malu Dreyer und Innenminister Michael Ebling haben sich mit deutlichen Worten gegen Gewalt gegen Einsatzkräfte positioniert. Unter dem Dach der Kampagne „Respekt. Bitte!“ besuchten Dreyer und Ebling wenige Tage vor der Hochphase der Fastnachtsfeierlichkeiten eine Rettungswache des Deutschen Roten Kreuzes in Mainz.
Kontakt
Pressestelle
Tel.: 06131 16-3220
pressestelle(at)mdi.rlp.de
Sarah Heil
Tel.: 06131 16-3312
sarah.heil(at)mdi.rlp.de
Matthias Bockius
Tel.: 06131 16-3494
matthias.bockius(at)mdi.rlp.de