Pressemitteilungen
- | Kommunalentwicklung / „KuLaDig-RLP“
Lewentz: Zwölf weitere Kommunen digitalisieren ihr kulturelles Erbe
© KuLaDig RLP
WeiterlesenZwölf weitere rheinland-pfälzische Kommunen und Verbandsgemeinden werden in diesem Jahr vom Landesprojekt „Digitale Erfassung und Präsentation von Kulturlandschaften in Rheinland-Pfalz“ (KuLaDig-RLP) bei der digitalen Erfassung und Präsentation ihres kulturellen Erbes unterstützt.
© KuLaDig RLP
- | Polizeiliche Kriminalitätsstatistik 2020
Lewentz: Straftaten auf Tiefststand - Aufklärungsrate auf Höchststand
© MdI RLP
WeiterlesenDie positive Entwicklung der letzten Jahre hat sich in der Polizeilichen Kriminalitätsstatistik (PKS) 2020 fortgesetzt: Im Jahr 2020 erfasste die Polizei 11.225 Straftaten weniger als 2019. „Die für das vergangene Jahr insgesamt 230.304 registrierten Taten stellen damit den niedrigsten Stand seit 1992 dar. Durch diese Entwicklung sank die Kriminalitätsbelastung für das Land Rheinland-Pfalz auf 5626 Straftaten pro 100.000 Einwohner“,…
© MdI RLP
- | Corona
Vorbereitungen für Projekt „Testen für alle“ laufen weiter
WeiterlesenDer Start des Projektes „Testen für alle" ist zwar vom Bundesgesundheitsministerium kurzfristig wieder verschoben worden, die Vorbereitungen und der Aufbau eines landesweiten Netzes zur Durchführung des Projektes werden gleichwohl fortgeführt. Bereits in der kommenden Woche soll mit dem Impfung von Freiwilligen, die an der Testung mitwirken wollen, begonnen werden, so ein Sprecher des Innenministeriums.
- | Corona
Schnelltests nur freiwillig als Feuerwehrleistung
WeiterlesenFür das vom Bundesgesundheitsministerium absolut kurzfristig ausgerufene Projekt „Testen für alle“ soll in Rheinland-Pfalz auf einer möglichst breiten Basis eine Test-Infrastruktur aufgebaut werden. Dabei sollen Fieberambulanzen, Hilfsorganisationen, Kommunen, Ärzteschaft, Apotheken und eben auch – natürlich auf freiwilliger Basis – die Feuerwehren eingebunden werden.
- | Städtebauförderung
Land startet Modellvorhaben „Innenstadt-Impulse“
© Staatskanzlei RLP/Schäfer
WeiterlesenMit dem Modellvorhaben „Innenstadt-Impulse“ will die Landesregierung die Kommunen unterstützen. Lockdown und Strukturwandel machen den Innenstädten zu schaffen. Die Landesregierung setzt deswegen auf neue und innovative Ideen, um die Stadtentwicklung voranzubringen. Mit neuen Förderprogrammen ist es jetzt möglich Pop-Up-Stores, Innenstadtmarketing oder den Aufbau lokaler Online-Marktplätze zu unterstützen.
© Staatskanzlei RLP/Schäfer
- | Polizei
Lewentz: Taser künftig in jedem Streifenwagen
© MdI RLP
WeiterlesenMit der derzeit laufenden dritten Auslieferung von Distanzelektroimpulsgeräten (DEIG) wird nun sichergestellt, dass jeder Einsatz-Funkstreifenwagen mit einem Taser ausgestattet werden kann. „Dieses neue Einsatzmittel hat sich bewährt und zeigt meist schon durch den angedrohten Einsatz die erhoffte Wirkung, um gefährliche Situation zu deeskalieren“, betonte Innenminister Roger Lewentz.
© MdI RLP
- | Kommunaler Finanzausgleich
Land setzt auf konstruktive Gesprächsrunden mit Kommunen
WeiterlesenZu einer Neuregelung des kommunalen Finanzausgleichs haben Landesregierung und kommunale Spitzenverbände Gespräche aufgenommen. „Mit dem Urteil des Verfassungsgerichtshofes haben wir einen umfangreichen Arbeitsauftrag erhalten, den wir auch umgehend angenommen und erste Schritte wie die Bildung einer Arbeitsgruppe im Innen- und Finanzministerium eingeleitet haben“, sagte Innenminister Roger Lewentz zur aktuellen Kritik aus den Reihen…
- | Verkehrsunfallbilanz 2020
Zahl der Todesopfer im Straßenverkehr sinkt weiter
© MdI RLP
WeiterlesenDeutlich weniger Todesopfer im Straßenverkehr, erheblich weniger Verletzte und Verkehrsunfälle: Die Verkehrsunfallbilanz für das Jahr 2020 spiegelt einen durchweg positiven Trend wider.
© MdI RLP
- | Mittelrheinquerung
Minister Lewentz leitet ROV für Mittelrheinquerung ein
WeiterlesenInnenminister Roger Lewentz hat das Raumordnungsverfahren (ROV) für die geplante Mittelrheinquerung bei St. Goar/St. Goarshausen im Rahmen eines Vor-Ort-Termins mit Staatssekretärin Daniela Schmitt vom Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau, dem Präsidenten der Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord, Uwe Hüser, sowie dem Landesbetrieb Mobilität sowie den Landkreisen Rhein-Hunsrück und Rhein-Lahn formell…
- | Städtebauförderung
Über 90 Millionen Euro für die Städtebauförderung
© BMI
WeiterlesenInnenminister Roger Lewentz will den Städten und Gemeinden in Rheinland-Pfalz im Haushaltsjahr 2021 gemeinsam mit dem Bund Städtebauförderungsmittel in Höhe von voraussichtlich über 90 Millionen Euro zur Verfügung stellen. Das teilte das Innenministerium anlässlich der Unterzeichnung der Verwaltungsvereinbarungen „Städtebauförderung 2021“ und „Investitionspakt Sportstätten 2021“ mit.
© BMI
Kontakt
Pressestelle
Tel.: 06131 16-3220
pressestelle(at)mdi.rlp.de
Sarah Heil
Tel.: 06131 16-3312
sarah.heil(at)mdi.rlp.de
Matthias Bockius
Tel.: 06131 16-3494
matthias.bockius(at)mdi.rlp.de