Pressemitteilungen
- | Polizei
Start für neues „Kombiniertes Studium angewandte Informatik“
WeiterlesenMit dem Pilotprojekt „Kombiniertes Studium Angewandte Informatik“ geht in Rheinland-Pfalz eine neue Ausbildungsform an den Start. „Um die Fachkräftegewinnung für den öffentlichen Dienst des Landes zu gewährleisten, haben wir einen kombinierten Studiengang „Angewandte Informatik für die öffentliche Verwaltung“ eingeführt“, sagte Innenminister Roger Lewentz bei der Auftaktveranstaltung zum Studienbeginn in Mainz.
- | Europäischer Dorferneuerungspreis
Dorferneuerungsjury besucht Dernau, Mayschoß und Rech
© MdI RLP
WeiterlesenDie Gemeinden Dernau, Mayschoß und Rech (Landkreis Ahrweiler) haben sich einer Jury des Europäischen Dorferneuerungspreises präsentiert. „Alle drei Gemeinden sind aktive Dorferneuerungsgemeinden, in denen sich die Bürgerinnen und Bürger an der Weiterentwicklung ihrer Dörfer im Rahmen der Dorfmoderation beteiligen“, hob Minister Lewentz das Engagement der Gemeinden hervor.
© MdI RLP
- | Polizei
Lewentz ernennt Absolventen zu Polizei-Kommissaren und Räten
© HdP
WeiterlesenInnenminister Roger Lewentz hat insgesamt 228 Absolventinnen und Absolventen des 18. Bachelorstudiengangs sowie neun Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiengangs die Ernennungsurkunden überreicht.
© HdP
- | Ehrung
Bad Dürkheimer mit Verdienstkreuz am Bande ausgezeichnet
© MdI
WeiterlesenStaatssekretär Stich hat Klaus Mühlbeier aus Bad Dürkheim das Verdienstkreuz am Bande überreicht. Das von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier verliehene Verdienstkreuz am Bande ist die höchste Anerkennung der Bundesrepublik für Verdienste um das Gemeinwohl.
© MdI
- | BUGA 2029
Welterbe-Kommunen stimmen Durchführungsvertrag für BUGA zu
© EA RLP
WeiterlesenDie Bundesgartenschau 2029 ist endgültig beschlossene Sache: Die Versammlung des Welterbe-Zweckverbandes hat den dafür notwendigen Änderungen in der eigenen Satzung und dem Durchführungsvertrag zwischen BUGA 2029 GmbH, Zweckverband und Deutscher Bundesgartenschau GmbH (DBG) zugestimmt.
© EA RLP
- | Grippeschutzimpfung
Lewentz bei gemeinsamer Impfung mit Bundeswehr und Polizei
© MdI
WeiterlesenInnenminister Lewentz hat sich beim Kommando Sanitätsdienst der Bundeswehr in Koblenz gemeinsam mit dem Inspekteur des Sanitätsdienstes der Bundeswehr, Generaloberstabsarzt Dr. med. Ulrich Baumgärtner, sowie den Polizeipräsidenten Karlheinz Maron (Polizeipräsidium Koblenz) und Christoph Semmelrogge (PP ELT) der Grippeschutzimpfung unterzogen.
© MdI
- | Polizei
Sicherheitstag: Bekämpfung von Straftaten im öffentlichen Raum
© MdI
WeiterlesenZur Stärkung der Sicherheit im öffentlichen Raum führen die Bundesländer Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Bayern, Hessen und Saarland am Freitag, 25. September 2020, einen länderübergreifenden Fahndungs- und Sicherheitstag durch.
© MdI
- | Landesplanung
Regionalmanagement im Oberen Moseltal startet
© EOM
WeiterlesenDie grenzüberschreitende Zusammenarbeit entlang der Obermosel zwischen Deutschland und Luxemburg erhält neuen Schwung: Martin Güdelhöfer tritt den neu geschaffenen Posten als Regionalmanager an und wird sich um die Umsetzung des Entwicklungskonzepts Oberes Moseltal (EOM) kümmern.
© EOM
- | Investitionsstock
Rund 1,2 Millionen Euro für Gemeinschaftshaus in Mörzheim
WeiterlesenDie kreisfreie Stadt Landau hat 1.195.000 Euro Fördermittel aus dem Investitionsstock des Landes erhalten. Landau investiert das Geld in den Umbau und die Erweiterung der 'Alten Schule' im Stadtteil Mörzheim zu einem Dorfgemeinschaftshaus.
- | Breitbandausbau / LK Altenkirchen
5,8 Millionen Euro für Breitband-Ausbau in Gewerbegebieten
© Landkreis Altenkirchen
WeiterlesenDer Landkreis Altenkirchen erhält rund 5,8 Millionen Euro für den Ausbau von Hochgeschwindigkeits-Breitbandnetzen der Gewerbegebiete im Kreis. „Damit kann der Kreis insgesamt 890 derzeit noch unterversorgte Gewerbegebietsadressen erschließen, die anschließend auf eine Bandbreite von mindestens einem Gbit/s symmetrisch zurückgreifen können“, sagte Randolf Stich bei der Übergabe des Förderbescheides am Samstag.
© Landkreis Altenkirchen
Kontakt
Pressestelle
Tel.: 06131 16-3220
pressestelle(at)mdi.rlp.de
Sarah Heil
Tel.: 06131 16-3312
sarah.heil(at)mdi.rlp.de
Matthias Bockius
Tel.: 06131 16-3494
matthias.bockius(at)mdi.rlp.de