Pressemitteilungen
- | Polizei
Lewentz: Kein Hetzer im Netz darf sich sicher fühlen
WeiterlesenInnenminister Roger Lewentz hat das geschlossene Vorgehen der Sicherheitsbehörden bei den heutigen Durchsuchungen begrüßt. Ausgangspunkt sind Ermittlungen zu Äußerungen im Kontext der Bundestagswahl im vergangenen Jahr, die auf Social-Media-Plattformen getätigt wurden.
- | Polizei
Steingaß: Polizeiinspektion Bad Neuenahr früher bezugsfertig
WeiterlesenDie Sanierung der Polizeiinspektion in Bad Neuenahr-Ahrweiler geht zügig voran. Der Dienstbetrieb soll früher als ursprünglich geplant wieder in den gewohnten Räumlichkeiten aufgenommen werden können. Die schwer von der Flut getroffene Inspektion soll ab Mai wieder am altbekannten Ort funktionsfähig sein.
- | Polizei
Landesregierung und Polizei gedenken getöteten Polizisten
WeiterlesenIm Rahmen eines offiziellen Gedenkens haben Landesregierung und Polizei Abschied von dem im Dienst getöteten Polizeibeamten und der im Dienst getöteten Anwärterin genommen. An dem Gedenken hat neben Ministerpräsidentin Malu Dreyer, Innenminister Roger Lewentz und dem Präsidenten des Polizeipräsidiums Westpfalz, Michael Denne, auch Bundesinnenministerin Nancy Faeser teilgenommen.
- | Polizei
Erste Sitzung des neu aufgestellten Landespräventionsrates
© MdI RLP
WeiterlesenDie neue Koordinierungsgruppe des Landespräventionsrates ist unter Leitung von Staatssekretärin Nicole Steingaß zu ihrer ersten Sitzung zusammengekommen. Ziel ist es, mit einem gesamtgesellschaftlichen Ansatz Straftaten vorzubeugen. Daher sind alle Ministerien der Landesregierung eingebunden.
© MdI RLP
- | Landesausstellung
Lewentz läutet Countdown zur Römer-Landesausstellung ein
© GDKE / Thomas Zühmer
Weiterlesen100 Tage sind es am 17. März noch bis zur großen Landesausstellung „Der Untergang des Römischen Reiches“. Dann öffnen die drei großen Trierer Museen ihre Türen, um das reiche und einzigartige römische Erbe in den Vordergrund zu rücken.
© GDKE / Thomas Zühmer
- | Polizeiliche Kriminalitätsstatistik 2021
Höchste Aufklärungsquote der Polizei seit 50 Jahren
© MdI RLP
WeiterlesenDie positive Entwicklung der letzten Jahre mit einem kontinuierlichen Rückgang der Straftaten setzt sich weiter fort. Laut Polizeilicher Kriminalitätsstatistik (PKS) 2021 gingen die Straftaten mit 217.305 Fällen im Vergleich zum Vorjahr (2020: 230.304) um 12.999 Fälle zurück, eine Abnahme von 5,6 Prozent.
© MdI RLP
- | Kulturelles Erbe
Acht Kommunen für Digitalisierung von Kulturschätzen ausgewählt
WeiterlesenInnenminister Roger Lewentz hat mitgeteilt, dass mit Unterstützung des Landes Rheinland-Pfalz im Jahr 2022 acht Kommunen durch die Universität Koblenz-Landau intensiv bei der Digitalisierung ihrer kulturellen, historischen oder landschaftlichen Besonderheiten begleitet werden.
- | Verfassungsschutz
Lewentz begrüßt Entscheidung des Verwaltungsgerichts Köln
WeiterlesenDas Verwaltungsgericht Köln hat entschieden, dass der Verfassungsschutz die AfD als Verdachtsfall einstufen darf. Es gebe ausreichende Anhaltspunkte für verfassungsfeindliche Bestrebungen innerhalb der Partei. Die von der AfD erhobene Klage wurde abgewiesen.
- | Polizei / Weltfrauentag
Steingaß: Frauenanteil bei der Polizei weiter erhöhen
© MdI RLP
WeiterlesenDer Frauenanteil bei der rheinland-pfälzischen Polizei ist in den zurückliegenden Jahren stetig gestiegen und soll nach dem Willen der Landesregierung weiter steigen. Zudem sollen Frauen mehr Führungsverantwortung in der Polizei übernehmen. Dieses Ziel hat Innenstaatssekretärin Nicole Steingaß im Rahmen eines Austauschs mit Polizeibeamtinnen aus den verschiedenen Polizeibehörden des Landes anlässlich des Weltfrauentags am 8. März…
© MdI RLP
- | Wiederaufbau / Landkreis Ahrweiler
Lewentz und Geywitz begutachten Fortschritte beim Wiederaufbau
© MdI RLP
WeiterlesenInnenminister Roger Lewentz hat mit der für den kommunalen Wiederaufbau zuständigen Bundesbauministerin Klara Geywitz das Flutgebiet im Ahrtal besucht. In Bad Neuenahr-Ahrweiler, Dernau und Altenahr machten sich Lewentz und Geywitz gemeinsam mit Landrätin Cornelia Weigand und weiteren kommunalen Vertreterinnen und Vertretern ein Bild von der aktuellen Situation vor Ort.
© MdI RLP
Kontakt
Pressestelle
Tel.: 06131 16-3220
pressestelle(at)mdi.rlp.de
Sarah Heil
Tel.: 06131 16-3312
sarah.heil(at)mdi.rlp.de
Matthias Bockius
Tel.: 06131 16-3494
matthias.bockius(at)mdi.rlp.de