Pressemitteilungen
- | Verwaltung / IT
Land und Kommunen starten gemeinsam neues Internetportal
WeiterlesenGemeinsam mit den Kommunen hat das Land Rheinland-Pfalz den Service für seine Bürgerinnen und Bürger im Internet ein großes Stück vorangebracht. „Von der Meldebescheinigung bis hin zur Gewerbeanmeldung: Auf unserem neuen Rheinland-Pfalz-Portal präsentiert sich bürgerfreundlich und transparent die ganze Bandbreite der Verwaltung. Das ist in dieser Form bundesweit einmalig“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer zur Freischaltung des…
- | Verwaltung / Geoinformatik
Land und Hochschule starten neues kombiniertes Studienmodell Geoinformatik und Vermessung
WeiterlesenDas Land Rheinland-Pfalz und die Hochschule Mainz wollen gemeinsam mehr Nachwuchskräfte für den Bereich „Geoinformatik und Vermessung“ gewinnen. „Mit einem neuen Dualen Studienmodell gehen Landesverwaltung und Hochschule einen neuen Weg, um einem Fachkräftemangel bei den Geoinformatikern und Vermessungs-Ingenieuren vorzubeugen“, sagte Innenstaatssekretärin Heike Raab am Mittwoch bei der Begrüßung der ersten Studierenden des neuen…
- | Infrastruktur / Landkreis Neuwied
Lewentz:300.000 Euro für Ausbau K 135 bei Seelbach
WeiterlesenInfrastrukturminister Roger Lewentz hat dem Landkreis Neuwied für den Ausbau der K 135 zwischen Seelbach und Seyen einen Zuschuss in Höhe von rund 300.000 Euro zugesagt. „Der Ausbau ist erforderlich, weil der derzeitige Zustand nicht mehr den Anforderungen entspricht“, sagte der Minister.
- | Dorferneuerung
Lewentz: Sieger im Landesentscheid "Unser Dorf hat Zukunft"
WeiterlesenDer Landesentscheid 2014 im Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft" ist entschieden. Insgesamt 220 Dörfer hatten sich am Landeswettbewerb beteiligt, 122 in der Hauptklasse und 98 in der Sonderklasse. Davon hatten sich aus den vorausgegangenen Kreis- und Gebietsentscheiden 24 Dörfer für den Landesentscheid qualifiziert. Ziel des Dorfwettbewerbes ist es, die Menschen dazu zu bewegen, ihre Chancen und Entwicklungsmöglichkeiten zu erkennen und…
- | Polizei
Lewentz: Neue Kommissare stehen für moderne Polizei
WeiterlesenInnenminister Roger Lewentz hat 162 Absolventen der Polizeischule am Hahn zu Polizeikommissarinnen oder Polizeikommissaren ernannt. „Ich freue mich jedes Mal, wenn ich junge Menschen in der rheinland-pfälzischen Polizei begrüßen darf. Sie stehen symbolisch für eine moderne und leistungsfähige Organisation“, sagte Lewentz am Dienstag an der Polizeischule am Hahn. Die neuen 162 Polizeikommissare haben zuvor erfolgreich alle…
- | Infrastruktur
Lewentz: Logistik ist Standort- und Zukunftsthema für das Land
WeiterlesenDer Logistik kommt als Standort- und Zukunftsthema in Rheinland-Pfalz eine entscheidende Bedeutung zu. „Wirtschaft und Transportwesen brauchen entsprechende Rahmenbedingungen und Infrastruktur für ihre Zukunftsperspektiven. Davon profitiert Rheinland-Pfalz als Wirtschaftsstandort, aber auch als Arbeits- und Wohnort“, sagte Infrastrukturminister Roger Lewentz bei der Logistikkonferenz „Rheinland-Pfalz - Zukunft mit Logistik", bei der…
- | Polizei
Lewentz: Weidmann hat Polizeischule modern gestaltet
WeiterlesenInnenminister Roger Lewentz hat den bisherigen Leiter der Polizeischule auf dem Hahn, Klaus-Jörg Weidmann, in den Ruhestand verabschiedet und den Leitenden Polizeidirektor Friedel Durben mit der Führung der Geschäfte beauftragt. „Mit Klaus-Jörg Weidmann geht nun der dienstälteste Behördenleiter bei der rheinland-pfälzischen Polizei in den Ruhestand“, sagte Lewentz am Freitag. Der in Halle/Saale geborene Weidmann sei gut 22 Jahre bei der…
- | Infrastruktur / Giga-Liner
Lewentz: Klare Absage an Dobrindts Pläne mit Giga-Linern
WeiterlesenDer rheinland-pfälzische Infrastrukturminister Roger Lewentz lehnt eine von Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt angekündigte bundesweite Zulassung der umstrittenen überlangen LKW, so genannte „Giga-Liner“, ab. „Wenn der Bundesverkehrsminister diesen Betrieb gegen den Widerstand vieler Bundesländer durchsetzen will, stößt das auf entschiedenen Widerstand“, kritisierte Lewentz. In der Verkehrsministerkonferenz stoße das Vorhaben…
- | Maut
Lewentz: 30-Kilometer-Korridor entlang Grenze mautfrei stellen
WeiterlesenIn der Auseinandersetzung um die Belastung von Grenzregionen durch die Pkw-Mautpläne von Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt hat der rheinland-pfälzische Infrastrukturminister Roger Lewentz ein Korridor-Modell in die Diskussion gebracht. „Der Bund muss prüfen, ob entlang den Grenzen ausländliche Fahrzeuge in einen Korridor von 30 Kilometer hineinfahren dürfen, ohne mautpflichtig zu werden“, so Lewentz. Diese mautfreie Zone sollte…
- | Katastrophenschutz / Kommunen
Kern: Land steht an Seite der vom Unwetter betroffenen Regionen
WeiterlesenInnenstaatssekretär Günter Kern hat den vom Hochwasser betroffenen Regionen in Rheinland-Pfalz die Unterstützung des Landes zugesichert. „Selbstverständlich stehen wir eng an der Seite der betroffenen Gemeinden“, sagte Kern am Donnerstag. Bereits am Montag hatte der Staatssekretär mit den entsprechenden Landräten Kontakt. „Wurden Einrichtungen von Gemeinden in Mitleidenschaft gezogen, kann das Land eine Förderung zur Beseitigung der…
Kontakt
Pressestelle
Tel.: 06131 16-3220
pressestelle(at)mdi.rlp.de
Sarah Heil
Tel.: 06131 16-3312
sarah.heil(at)mdi.rlp.de
Matthias Bockius
Tel.: 06131 16-3494
matthias.bockius(at)mdi.rlp.de