Pressemitteilungen
- | Städtebauförderung / Koblenz
Lewentz: Koblenz erhält weitere 4,5 Mio. Euro Förderung
WeiterlesenInnenminister Roger Lewentz hat dem Oberbürgermeister der Stadt Koblenz, David Langner, drei Förderbescheide über insgesamt 4,5 Millionen Euro aus den Bund-Länder-Programmen „Sozialer Zusammenhalt“ und „Wachstum und nachhaltige Entwicklung“ für die laufende Entwicklung der Fördergebiete Koblenz-Neuendorf, Innenstadt und Koblenz-Lützel überreicht.
- | Wiederaufbau / Ahrtal
Innenministerium unterstützt Gemeinden bei Bauflächen
WeiterlesenInnenminister Roger Lewentz hat dem Landkreis Ahrweiler sowie den Städten und Gemeinden im Ahrtal ein umfangreiches Unterstützungsangebot für die Entwicklung künftiger Bauflächen unterbreitet. Auch für die Erarbeitung von lokalen Entwicklungskonzepten bietet das Innenministerium Unterstützung an.
- | Feuerwehr / Landkreis Alzey-Worms
Lewentz: Alzey erhält 391.000 Euro für neue Feuerwehrfahrzeuge
WeiterlesenInnenminister Roger Lewentz hat mitgeteilt, dass die Stadt Alzey (Landkreis Alzey-Worms) zwei Bescheide aus dem Förderprogramm für die Feuerwehr in Gesamthöhe von 391.000 Euro erhält. Gefördert werden ein neues Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeug 20 (HLF 20) und eine Drehleiter (DLA (K) 23/12).
- | Feuerwehr / Donnersbergkreis
Kirchheimbolanden erhält 128.000 Euro für neues Feuerwehrfahrzeug
WeiterlesenInnenminister Roger Lewentz hat mitgeteilt, dass die Stadt Kirchheimbolanden (Donnersbergkreis) eine Förderung aus dem Förderprogramm für die Feuerwehr in Gesamthöhe von 128.000 Euro erhält. Gefördert wird die Anschaffung eines neuen Einsatzleitwagens 2 (ELW 2).
- | Feuerwehr / Landkreis Trier-Saarburg
134.000 Euro für Fahrzeuge der Feuerwehren in Fell und Leiwen
WeiterlesenDie Verbandsgemeinde Schweich (Landkreis Trier-Saarburg) erhält zwei Bescheide aus dem Förderprogramm für die Feuerwehr in Gesamthöhe von 134.000 Euro. Das hat Innenminister Roger Lewentz in Mainz mitgeteilt. Gefördert werden ein neues Tanklöschfahrzeug 2000 (TLF 2000) für die Ortswehr in Fell und ein Tanklöschfahrzeug 3000 (TLF 3000) für die Ortswehr in Leiwen.
- | Feuerwehr / Landkreis Alzey-Worms
Lewentz: 58.000 Euro für neues Feuerwehrfahrzeug in Armsheim
WeiterlesenInnenminister Roger Lewentz hat mitgeteilt, dass die Verbandsgemeinde Wörrstadt (Landkreis Alzey-Worms) 58.000 Euro aus dem Förderprogramm für die Feuerwehr erhält. Gefördert wird die Anschaffung eines neuen Mittleren Löschfahrzeugs (MLF) für den Standort Armsheim.
- | Sportstättenförderung / Rhein-Lahn-Kreis
14.000 Euro für Umrüstung der Flutlichtanlage in Osterspai
WeiterlesenInnenminister Roger Lewentz hat dem VfL Osterspai 1920 e.V. (Rhein-Lahn-Kreis) einen Förderbescheid in Höhe von 14.000 Euro aus dem Sonderprogramm 2021 im Rahmen der Sportstättenförderung übergeben. Gefördert wird die Umrüstung der Flutlichtanlage.
- | Städtebauförderung / Rhein-Lahn-Kreis
Dorfladen in Osterspai wird mit 8.200 Euro gefördert
WeiterlesenIm Rahmen der Sonderförderung zur (Re-)Aktivierung der sozialen Funktion von Dorfläden während und nach der Corona-Pandemie hat Innenminister Roger Lewentz dem Dorfladen in Osterspai einen Zuwendungsbescheid über 8.200 Euro überreicht.
- | Preis für Zivilcourage
Lewentz verleiht Preis für Zivilcourage 2021
© Schäfer
WeiterlesenInnenminister Roger Lewentz hat mehrere Rheinland-Pfälzerinnen und Rheinland-Pfälzer mit dem Preis für Zivilcourage 2021 ausgezeichnet. Im Rahmen der Kampagne „Wer nichts tut, macht mit“ wird der Preis an Menschen verliehen, die durch ihr außergewöhnliches und couragiertes Eingreifen in Gefahrensituationen eine Straftat verhindert haben oder Opfern von Straftaten zur Seite standen.
© Schäfer
- | Städtebauförderung / Rhein-Lahn-Kreis
Nassau erhält 200.000 Euro für die Stadtkern-Entwicklung
WeiterlesenInnenminister Roger Lewentz hat der Stadt Nassau (Rhein-Lahn-Kreis) einen Förderbescheid aus dem Bund-Länder-Programm „Wachstum und nachhaltige Entwicklung“ überreicht. Nassau erhält weitere 200.000 Euro Städtebaufördermittel für die laufende Entwicklung des Stadtkernes. Land und Bund unterstützen die Entwicklung des Fördergebiets seit 2017 und haben seither 1,33 Millionen Euro bereitgestellt.
Kontakt
Pressestelle
Tel.: 06131 16-3220
pressestelle(at)mdi.rlp.de
Sarah Heil
Tel.: 06131 16-3312
sarah.heil(at)mdi.rlp.de
Matthias Bockius
Tel.: 06131 16-3494
matthias.bockius(at)mdi.rlp.de