Pressemitteilungen
- | Katastrophenschutz
KATWARN-Probealarm zeigte Schwachstellen auf
WeiterlesenDas ergänzende Katastrophenwarnsystem KATWARN wird bei regelmäßigen Probealarmen getestet. Zweck dieser Probealarme ist es, etwaige Schwachstellen aufzudecken. Der KATWARN-Probealarm am Montag, bei dem erstmals die Übermittlung von Hochwasserwarnungen für kleine und mittlere Flüsse getestet wurde, hat landesweit nicht reibungslos funktioniert.
- | Sport / Ehrung
Lewentz: Sport-Obelisk würdigt herausragende Leistungen
© LSB RLP
WeiterlesenSportminister Roger Lewentz hat Margot Hörner (Frankenthal) sowie Joachim Decker (Worms), Hagen Herwig (Brey, Landreis Mayen-Koblenz), Horst Roos (Neustadt/Weinstraße) und Hans-Werner Rörig (Gehlert, Westerwaldkreis) für ihr langjähriges Engagement mit dem Sport-Obelisken ausgezeichnet. „So unterschiedlich die Lebensläufe der fünf Preisträger auch sind, eines haben sie gemeinsam: Geehrt werden heute Menschen, die einen großen Teil ihres…
© LSB RLP
- | Kommunalentwicklung
Land fördert Standortentwicklung in Wörth mit rund 365.000 Euro
WeiterlesenInnenminister Roger Lewentz hat der Stadt Wörth am Rhein für die „integrierte Standortentwicklung“ eine Förderung in Höhe von rund 365.000 Euro gewährt. „Die integrierte Standortentwicklung ist in der Kommunalentwicklung ein relativ neues Instrument, das sich an Kommunen wendet, die nicht nur Einzelprojekte umsetzen wollen, sondern den Landkreis bzw. die Stadt oder die Verbandsgemeinde als Ganzes und mit weiteren Akteuren nach vorne…
- | Katastrophenschutz
Landesweiter Probealarm mit Warn-App KATWARN
WeiterlesenDreimal jährlich erfolgt ein Probealarm mit dem Katastrophenwarnsystem KATWARN. Erstmalig wird am Montag, 5. Dezember 2016 die Übermittlung von amtlichen Hochwasserwarnungen für kleinere und mittlere Flüsse mit dem Katastrophenwarnsystem KATWARN getestet. Alle bereits über 339.000 angemeldeten Personen erhalten kurz nach 11 Uhr auf ihrem Smartphone oder Handy eine Probewarnung.
- | Kommunalentwicklung
Dorfladenberatungsprojekt „M-Punkt RLP“ wird fortgeführt
WeiterlesenDas Land wird in den kommenden fünf Jahren das Dorfladenberatungsprojekt „M-Punkt RLP“, das Kommunen landesweit von der ersten Idee bis zur Geschäftseröffnung begleitet, fortführen und mit insgesamt bis zu 1,25 Millionen Euro fördern. „In den vergangenen Jahren konnten 31 Dorfläden realisiert werden. Diese sind auch heute noch in Betrieb und wirtschaftlich eigenständig tragfähig“, sagte Innenminister Roger Lewentz bei der Übergabe des…
- | Kommunalentwicklung
Waxweiler erhält rund 172.000 Euro für ein neues Baugebiet
WeiterlesenDas Innenministerium hat der Gemeinde Waxweiler im Eifelkreis Bitburg-Prüm Fördermittel von bis zu 172.000 Euro zugesagt. „Mit der Förderung kann Waxweiler auf dem Gelände der ehemaligen ehemaligen Herrenhosenfabrik „Strüwer“ ein neues Baugebiet realisieren“, sagte Innenminister Roger Lewentz bei der Übergabe am Mittwoch in Waxweiler.
- | Polizei
Polizei aus drei Ländern geht gemeinsam gegen Einbrecher vor
WeiterlesenBei einer dreitägigen Aktion gehen Polizisten aus drei Bundesländern gemeinsam gegen Einbrecherbanden vor. Auch die niederländische und belgische Polizei sowie der Zoll beteiligen sich bis zum 1. Dezember an den Kontrollen. Beschlossen worden war die grenzüberschreitende Zusammenarbeit im Oktober in der „Aachener Erklärung“, unterzeichnet von den Innenministern aus Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen sowie…
- | Polizei
Wechsel an der Spitze der Bereitschaftspolizei
© Polizei RLP
WeiterlesenDer Direktor der Bereitschaftspolizei in Mainz Klaus Peter Werz wurde heute nach 45 Jahren und 5 Monaten im Dienst der rheinland-pfälzischen Polizei von Innenminister Roger Lewentz in den Ruhestand verabschiedet. Zugleich fand die Amtseinführung des Leitenden Polizeidirektors Karlheinz Maron als Nachfolger statt.
© Polizei RLP
- | Kommunalentwicklung
Land fördert Standortentwicklung in VG Höhr-Grenzhausen
WeiterlesenInnenminister Roger Lewentz hat der Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen für die „integrierte Standortentwicklung“ einen Förderbescheid in Höhe von 216.000 Euro übergeben. „Um Herausforderungen wie die Digitalisierung oder den demographischen Wandel gestalten und meistern zu können, müssen Kommunen sich nach innen wie nach außen strukturieren. Nur wer als Standort gut aufgestellt ist kann in einer vernetzten Welt bestehen“, sagte Lewentz.
- | Landesplanung / Großregion
Gemeinsames Raumentwicklungskonzept
WeiterlesenDer Staatssekretär im Innenministerium Günter Kern hat an der 5. Fachministerkonferenz „Landesplanung der Großregion“ teilgenommen. Gemeinsam mit den obersten Raum- und Landesplanern des Saarlands, Lothringens, Luxemburgs und der Wallonie diskutierte er aktuelle Fragen im Rahmen der Erstellung des Raumentwicklungskonzepts für die Großregion.
Kontakt
Pressestelle
Tel.: 06131 16-3220
pressestelle(at)mdi.rlp.de
Sarah Heil
Tel.: 06131 16-3312
sarah.heil(at)mdi.rlp.de
Matthias Bockius
Tel.: 06131 16-3494
matthias.bockius(at)mdi.rlp.de