Pressemitteilungen
- | Infrastruktur / Straßenbau
Lewentz gibt A 60-Abschnitt zwischen Landesgrenze und Autobahnkreuz Mainz-Süd frei
WeiterlesenIm Rahmen einer Feierstunde am Mainzer Ring erfolgte die offizielle Freigabe des nun sechsstreifigen Abschnitts zwischen den Autobahnkreuz Mainz-Süd und der Anschlussstelle Mainz-Laubenheim. Herzstück dieses Teilstücks ist der Tunnel bei Hechtsheim.
- | Ehrungen
Häfner überreichte Verdienstmedaille des Landes an Edeltrud Ottersbach aus Hövels
WeiterlesenIm Rahmen einer Feierstunde überreichte Staatssekretär Jürgen Häfner heute die vom Ministerpräsidenten verliehene Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz an Edeltrud Ottersbach aus Hövels. „Mit dieser Auszeichnung werden Menschen unseres Landes bedacht, die sich über Jahre hinweg selbstlos in den Dienst der Gemeinschaft gestellt und damit einen wichtigen Beitrag für unser Gemeinwesen geleistet haben.
- | Kommunal- und Verwaltungsreform
Innenminister Lewentz: Rund 1,8 Millionen für Braubach-Loreley
WeiterlesenAm 1. Juli wurde aus den Verbandsgemeinden Braubach und Loreley die neue Verbandsgemeinde Braubach-Loreley. Die beiden Gemeinden haben sich innerhalb der Freiwilligkeitsphase der Kommunal- und Verwaltungsreform (KVR) zusammengeschlossen, die neue Verbandsgemeinde erhält deswegen vom Land Zuweisungen in Höhe von nahezu 1,8 Millionen Euro.
- | Öffentlicher Nahverkehr
Infrastrukturminister Lewentz gibt Mittel für Echtzeit-Informationen frei
WeiterlesenVor der Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel greifen immer mehr Menschen ihren Tablet-PC oder das Smartphone, um sich über Abfahrtszeiten und Fahrtrouten zu informieren. Gedruckte Fahrpläne und Kursbücher sind vom Aussterben bedrohte Arten geworden. Um Information, Orientierung und Reiseplanung für die Kunden des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) weiter zu erleichtern, hat das Infrastrukturministerium ein Förderprogramm zur…
- | Bahnlärm
Lewentz: Verbindliche Lärmgrenzwerte müssen in europäische Richtlinie aufgenommen werden
Weiterlesen„In Anbetracht der seit Jahren folgenlosen Ankündigungen und der zunehmenden Un¬geduld der betroffenen Bevölkerung möchte ich Sie daher dringend bitten, sich für die Aufnahme ver¬bindlicher Lärmgrenzwerte für Bestandsgüterwagen in die TSI-Noise einzusetzen“, forderte Infrastrukturminister Roger Lewentz in einem Brief an den Generaldirektor für Mobilität und Verkehr der Europäischen Kommission, Dr. Matthias Ruete.
- | Infrastruktur / Landkreis Trier-Saarburg
Lewentz: 463.000 Euro für Ausbau K 79 in Kenn
WeiterlesenInfrastrukturminister Roger Lewentz hat dem Landkreis Trier-Saarburg für den Ausbau des zweiten Abschnitts der K 79 in der Ortsdurchfahrt Kenn einen Zuschuss in Höhe von rund 463.000 Euro zugesagt. „Der Ausbau ist erforderlich, weil der derzeitige Zustand nicht mehr den Anforderungen entspricht“, sagte Lewentz.
- | Infrastruktur / Landkreis Vulkaneifel
Lewentz: 246.000 Euro für Ausbau K 40 in Sarmersbach
WeiterlesenInfrastrukturminister Roger Lewentz hat dem Landkreis Vulkaneifel für den Ausbau der K 40 in der Ortsdurchfahrt Sarmersbach einen Zuschuss in Höhe von rund 246.000 Euro zugesagt. „Der Ausbau ist erforderlich, weil der derzeitige Zustand nicht mehr den Anforderungen entspricht“, sagte Lewentz.
- | B 50 neu
Lewentz: Altrich und Platten vorzeitig von Durchgangsverkehr befreit
WeiterlesenDas verkehrs- und strukturpolitisch wichtige Projekt „B 50 neu“ mit dem Hochmoselübergang macht weitere Fortschritte. Bereits Ende letzten Jahres konnte die flankierende Ortsumgehung Wittlich-Wengerohr im Zuge der L 53 fertig gestellt werden und mit dem Kreisel „B 50 neu“ bei Platten unter Verkehr gehen.
- | Verkehr
Länderübergreifende Arbeitsgruppe „Leistungsfähige Rheinquerung Karlsruhe/ Wörth“ legt erste Ergebnisse vor
WeiterlesenDie Arbeitsgruppe hat die beim Faktencheck im November 2011 aufgeworfenen Fragen durch eigene Fachleute und durch externe Gutachten aufbereitet. Zu einer Reihe von Fragestellungen liegen bereits Ergebnisse vor, einige Gutachten werden in den kommenden Wochen fertig gestellt sein.
- | Digitalfunk
Projektgruppe Digitalfunk Rheinland-Pfalz im Finale des „Deutschen Project Excellence Award 2012“
WeiterlesenDie Projektgruppe Digitalfunk Rheinland-Pfalz hat das Finale des „Deutschen Project Excellence Award 2012“ (DPEA) erreicht. Mit dieser Nominierung zeichnet der Nürnberger Fachverband GPM – Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement – herausragende Projektleistungen aus. Die Projektgruppe Digitalfunk Rheinland-Pfalz hat einen eigenen Weg zur Einführung des digitalen Sprech- und Datenfunks für alle Behörden und Organisationen mit…
Kontakt
Pressestelle
Tel.: 06131 16-3220
pressestelle(at)mdi.rlp.de
Sarah Heil
Tel.: 06131 16-3312
sarah.heil(at)mdi.rlp.de
Matthias Bockius
Tel.: 06131 16-3494
matthias.bockius(at)mdi.rlp.de