Pressemitteilungen
- | Schiersteiner Brücke
Fährbetrieb in Budenheim läuft wegen rückläufiger Nachfrage aus
WeiterlesenDie Autofähre, die seit 19. Februar nach der Vollsperrung der Schiersteiner Brücke zwischen Budenheim und Walluf pendelt und zu einer Entlastung der Stausituation im Berufspendlerstrom beigetragen hat, wird mangels ausreichender Nachfrage bereits mit dem Betrieb am kommenden Freitag vorzeitig eingestellt. Dies teilte Infrastrukturminister Roger Lewentz am Dienstag in Mainz mit.
- | Brand- und Katastrophenschutz / Bauvergabe
Lewentz: Vier neue Löschboote zur modernen Gefahrenabwehr
WeiterlesenInnenminister Roger Lewentz hat sich über die Bauvergabe der neuen so genannten Hilfeleistungslöschboote sehr zufrieden gezeigt. "Mit den neuen Booten können wir die über 50 Jahre alten Feuerwehrmehrzweckfähren ersetzen. Dadurch wird die Gefahrenabwehr in Rheinland-Pfalz moderner und leistungsfähiger", sagte der Minister.
- | Dorferneuerung / Landkreis Mayen-Koblenz
Lewentz: 132.400 Euro für Dorferneuerung in Wolken
WeiterlesenInnenminister Roger Lewentz hat der Dorferneuerungsgemeinde Wolken Mittel aus dem rheinland-pfälzischen Dorferneuerungsprogramm bewilligt. Die Ortsgemeinde erhält 132.400 Euro für den Erwerb, die Nutzungsänderung und die Erweiterung des ehemaligen Bankgebäudes zum Dorfgemeinschaftshaus.
- | Stellungnahme Schiersteiner Brücke
Ministerium: Erforderliche Gutachten liegen vor
WeiterlesenDie in Medienberichten zitierten Aussagen des Bundesrechnunghofes (BRH) zum Verkehrsprojekt A 643 / Schiersteiner Brücke sind vom Rechnungshof als vorläufige Prüfungsergebnisse ausgewiesen, weil dazu das Land noch abschließend Stellung nehmen muss. Mit dieser Klarstellung reagierte ein Sprecher des Infrastrukturministerium auf die aktuelle Berichterstattung. Der Bundesrechnungshof habe dazu eine Frist bis zum 17. Juni 2015 gesetzt.…
- | Polizei / Einweihung
Lewentz: Neue Lagezentrale erhöht Qualität der Polizeiarbeit
WeiterlesenInnenminister Roger Lewentz hat heute die neue Führungs- und Lagezentrale an das Polizeipräsidium Mainz übergeben. "Die Inbetriebnahme der neuen Leitstelle in Mainz stellt mit ihrer neuen Technik den ersten Schritt zu einem Leitstellenverbund dar. Alle polizeilichen und Integrierten Leitstellen von Feuerwehren und Rettungsdienst werden miteinander verknüpft, um sich gegenseitig zu unterstützen", sagte der Minister.
- | Verkehrssicherheit
Raab: Motorradfahrer brauchen Verantwortung und Rücksicht
WeiterlesenVerantwortungsvolles Fahren und mehr gegenseitige Rücksichtnahme sind nach Überzeugung von Staatssekretärin Heike Raab entscheidende Grundlagen für mehr Verkehrssicherheit. "Motorradfahrerinnen und Motorradfahrer sind besonders gefährdet und daher auf Rücksicht angewiesen, aber auch selbst gefordert, defensiv zu fahren", sagte Raab beim 3. Internationalen Eifeler Motorradsymposium, an dem auf Einladung des Polizeipräsidiums Trier neben…
- | Ehrungen/Ehrenamt
Raab überreicht Verdienstmedaille an Hans-Peter Röhrig aus Treis-Karden
WeiterlesenInnenstaatssekretärin Heike Raab hat in Cochem-Zell Hans-Peter Röhrig für sein langjähriges kulturelles und soziales Engagement geehrt. "Mit der Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz werden Bürgerinnen und Bürger unseres Landes bedacht, die sich über das Maß der normalen Pflichterfüllung hinaus in einem bestimmten Bereich unseres Gemeinwesens engagieren. Unsere Gesellschaft ist in allen Bereichen auf die Bereitschaft von Menschen…
- | Polizei / Blitz-Marathon
Lewentz: Über 90.000 Temposünder - Appell für angepasstes Fahren
WeiterlesenDer Vorsitzende der Innenministerkonferenz, der rheinland-pfälzische Innenminister Roger Lewentz zieht eine positive Abschlussbilanz des bundesweiten Blitz-Marathons. "Die meisten Autofahrer halten sich an die Geschwindigkeitsbegrenzungen und fahren verantwortungsbewusst. Der Blitz-Marathon soll für Tempo-Vorgaben sensibilisieren und eine Werbung für angepasste Geschwindigkeit darstellen", sagte der Lewentz zum Abschluss des dritten…
- | Verkehr
Lewentz: Land macht sich für mehr Tempo 30 stark
WeiterlesenRheinland-Pfalz Land unterstützt mehr Temporegelungen für einen verbesserten Lärmschutz und setzt sich dafür ein, die Straßenverkehrsordnung auf rechtliche Voraussetzungen für Tempolimits zu überprüfen. Die Verkehrsministerkonferenz hat sich bei ihren Beratungen in Rostock am Freitag unter anderem mit möglichen Änderungen der Straßenverkehrsordnung für eine erleichterte Anordnung von Tempo-30-Regelungen für mehr Sicherheit und mehr…
- | Infrastruktur
Rheinland-Pfalz startet Initiative zum Fernverkehr auf der Schiene
WeiterlesenRheinland-Pfalz setzt sich mit Nachdruck dafür ein, dass der Bund das deutschlandweite Fernverkehrsangebot sicherstellt und in einem entsprechenden Plan in Abstimmung mit den Ländern festlegt. Der von einer Arbeitsgruppe der Verkehrsministerkonferenz vorgelegte Entwurf eines Gesetzes zur Gestaltung des Schienenpersonenfernverkehrs sieht vor, dass dieser Plan anzubindenden Orte, Verknüpfungspunkte, zu befahrenden Linien und deren…
Kontakt
Pressestelle
Tel.: 06131 16-3220
pressestelle(at)mdi.rlp.de
Sarah Heil
Tel.: 06131 16-3312
sarah.heil(at)mdi.rlp.de
Matthias Bockius
Tel.: 06131 16-3494
matthias.bockius(at)mdi.rlp.de