Pressemitteilungen
- | Kulturelles Erbe
Mühlsteinrevier Rhein-Eifel soll Welterbe-Kandidat werden
© D. Ketz/RPT
WeiterlesenMit dem Antrag des „Mühlsteinreviers Rhein-Eifel“ strebt Rheinland-Pfalz eine Nominierung als Unesco-Welterbe an. Der zuständige Innenminister Roger Lewentz und das Kabinett folgen damit der einstimmigen Empfehlung des eigens für diese Auswahlentscheidung einberufenen rheinland-pfälzischen Fachbeirats. Der Antrag zur Aufnahme auf die deutsche Auswahlliste (Tentativliste) für das Unesco-Welterbe wird nun an die Kultusministerkonferenz…
© D. Ketz/RPT
- | Sportplakette des Landes
Ministerpräsidentin Dreyer: Sport steht für Begegnung und Vielfalt
© Staatskanzlei RLP/Peter Pulkowski
WeiterlesenMinisterpräsidentin Malu Dreyer hat sechs aktive Spitzensportlerinnen und -sportler sowie vier ehrenamtlich Engagierte mit der Sportplakette ausgezeichnet. Es ist die höchste Würdigung des Landes, die im Bereich des Sports verliehen wird.
© Staatskanzlei RLP/Peter Pulkowski
- | I-Stock 2021 / Landkreis Bad Dürkheim
Lewentz: 1,2 Millionen Euro für den Umbau der Pfalzakademie
WeiterlesenInnenminister Roger Lewentz hat dem Bezirksverband Pfalz einen Förderbescheid in Höhe von 1,2 Millionen Euro aus dem Investitionsstock 2021 übergeben. Mit der Förderung sollen grundlegende Umbaumaßnahmen am Gebäude der Pfalzakademie in Lambrecht (Landkreis Bad Dürkheim) finanziert werden.
- | Innenstadt-Impulse / Kaiserslautern
Kaiserslautern erhält 500.000 Euro zur Stärkung der Innenstadt
WeiterlesenIm Rahmen des Modellvorhabens „Innenstadt-Impulse“ hat Innenminister Roger Lewentz dem Oberbürgermeister von Kaiserslautern, Klaus Weichel, einen Förderbescheid über 500.000 Euro überreicht. Das Förderprojekt wurde im Februar 2021 von der Landesregierung ins Leben gerufen, um den vielfältigen Auswirkungen der Corona-Pandemie, die den Strukturwandel in den Innenstädten zusätzlich beschleunigt haben, zu begegnen.
- | Feuerwehr / Landkreis Cochem-Zell
Stich: Neues Feuerwehrfahrzeug für Freiwillige Feuerwehr Zell-Barl
WeiterlesenDas Innenministerium hat die Anschaffung eines neuen Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeugs (HLF 10) für die Freiwillige Feuerwehr Zell-Barl mit 84.000 Euro unterstützt. Staatssekretär Randolf Stich hat an der Indienststellung im Landkreis Cochem-Zell teilgenommen.
- | Wiederaufbau / Landkreis Ahrweiler
Schon mehr als 2000 Bürger bei Einwohnerversammlungen
© MdI RLP
WeiterlesenIn Walporzheim starteten Landesregierung und Kommunen in die dritte Woche der Einwohnerversammlungen in 17 Ahrtal-Gemeinden, zu denen jeweils die Ortsbürgermeister einladen. Bereits mehr als 2000 Bürgerinnen und Bürger nahmen die Veranstaltungen beispielsweise in Ahrbrück, Mayschoß oder Dernau bislang wahr.
© MdI RLP
- | Wiederaufbau / Landkreis Ahrweiler
Gasversorgungsanlage für 1.100 Haushalte in Betrieb genommen
© ea / Zeimentz
Weiterlesen1.100 Haushalte in Bad Neuenahr-Ahrweiler können auf Betreiben des Landes ab heute wieder mit Gas versorgt werden. Die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) hat hierfür eine mobile Gasversorgungsanlage in Bad Neuenahr-Ahrweiler errichtet, die nun in Betrieb geht.
© ea / Zeimentz
- | Städtebau / Oberes Mittelrheintal
86.000 Euro für Zweckverband Welterbe Oberes Mittelrheintal
WeiterlesenInnenminister Roger Lewentz hat mitgeteilt, dass der Zweckverband Welterbe Oberes Mittelrheintal weitere 86.000 Euro Städtebauförderung aus dem Strukturprogramm des Landes erhält. Der Zweckverband kann mit den Fördergeldern des Landes städtebauliche Maßnahmen im Welterbe Oberes Mittelrheintal mitfinanzieren.
- | Dorferneuerung / Landkreis Ahrweiler
Dorferneuerungs-Sonderpreis für Dernau, Mayschoß und Rech
WeiterlesenDie rheinland-pfälzischen Gemeinden Dernau, Mayschoß und Rech (Landkreis Ahrweiler) erhalten den „Sonderpreis zur Ermutigung“ im Rahmen des Europäischen Dorferneuerungspreises 2020. Das hat eine internationale und interdisziplinäre Jury in München entschieden. Die drei Dorferneuerungsgemeinden liegen im Ahrtal und waren schwer von der dortigen Flutkatastrophe im Juli getroffen worden.
- | Wiederaufbau / Landkreis Ahrweiler
Bescheid über 67,3 Millionen Euro für Abfallentsorgung im Ahrtal
WeiterlesenInnenminister Roger Lewentz hat einen Bescheid über 67,3 Millionen Euro an den Ersten Beigeordneten des Kreises Ahrweiler, Horst Gies, übergeben. Damit werden dem Kreis die im Nachgang der Flutkatastrophe geleisteten Ausgaben für Abriss- und Aufräumarbeiten auf öffentlichen Straßen, Wegen und Plätzen sowie in Gewässern einschließlich der Entsorgung erstattet. Es handelt sich um eine Zuwendung aus dem Sondervermögen „Aufbauhilfe 2021“.
Kontakt
Pressestelle
Tel.: 06131 16-3220
pressestelle(at)mdi.rlp.de
Sarah Heil
Tel.: 06131 16-3312
sarah.heil(at)mdi.rlp.de
Matthias Bockius
Tel.: 06131 16-3494
matthias.bockius(at)mdi.rlp.de