Pressemitteilungen
- | Dorferneuerung / LK Kaiserslautern
Lewentz: 794.000 Euro für Dorferneuerungsmaßnahmen in Bann
© MdI RLP
WeiterlesenDer Schwerpunktgemeinde Bann (Landkreis Kaiserslautern) wurden insgesamt 794.000 Euro aus dem Dorferneuerungsprogramm für Sanierungsarbeiten am Haus der Vereine und für die bauliche Beratung privater Bauherrn bewilligt.
© MdI RLP
- | Dorferneuerung / LK Trier-Saarburg
105.500 Euro für Generationenplatz in Gusenburg
© MdI RLP
WeiterlesenInnenminister Roger Lewentz hat der Ortsgemeinde Gusenburg (Landkreis Trier-Saarburg) einen Zuschuss in Höhe von 105.500 Euro aus dem rheinland-pfälzischen Dorferneuerungsprogramm für die Errichtung eines Generationenplatzes bewilligt. Der Platz soll auch als Schulgarten genutzt werden.
© MdI RLP
- | Dorferneuerung / LK Kaiserslautern
Lewentz: 72.000 Euro für Spielplatzgestaltung in Schwedelbach
© MdI RLP
WeiterlesenInnenminister Roger Lewentz hat der Ortsgemeinde Schwedelbach (Landkreis Kaiserslautern) einen Zuschuss in Höhe von 72.000 Euro aus dem rheinland-pfälzischen Dorferneuerungsprogramm für die Neugestaltung des Spielplatzes in der Bahnhofstraße bewilligt.
© MdI RLP
- | Polizei
Studie untersucht Verhältnis von Polizei und Gesellschaft
WeiterlesenEine auf drei Jahre angelegte Studie mit dem Titel „Innere Sicherheit und demokratische Resilienz. Bedingungen und Wechselwirkungen polizeilichen Handelns in der pluralen Gesellschaft“ soll das wechselseitige Verhältnis von rheinland-pfälzischer Polizei und der Gesellschaft untersuchen. Innenminister Roger Lewentz hatte sich offen gezeigt, als die Polizeigewerkschaften eine solche Studie als vertrauensbildende Maßnahme selbst…
- | Kommunalentwicklung
Soziale Funktion von Dorfläden mit 118.000 Euro gefördert
© MdI RLP
WeiterlesenDas Innenministerium hat Anfang August fünf weiteren Dorfläden Mittel aus der Sonderförderung zur (Re-)Aktivierung der sozialen Funktion von Dorfläden während und nach der Corona-Pandemie bewilligt. Damit wurden bislang 17 Dorfläden mit einer Fördersumme von insgesamt 118.000 Euro aus diesem Programm unterstützt.
© MdI RLP
- | Hochwasserkatastrophe
Land organisiert Wiederaufbauorganisation und benennt Vor-Ort-Beauftragten
© MdI RLP
WeiterlesenDie Landesregierung hat eine Wiederaufbauorganisation eingerichtet, um die kommunale Infrastruktur im von der Hochwasserkatastrophe heftig getroffenen Ahrtal zielführend und effektiv voranzutreiben. Das hat der Ministerrat beschlossen. Die Wiederaufbauorganisation wird unter Leitung von Innenstaatssekretärin Nicole Steingaß arbeiten.
© MdI RLP
- | Welterbe
SchUM-Stätten sind erstes jüdisches Unesco-Welterbe Deutschlands
WeiterlesenDie SchUM-Stätten Speyer, Worms und Mainz sind durch das Unesco-Komitee zum Welterbe erklärt worden. Sie sind damit das erste jüdische Welterbe Deutschlands. Mit der Eintragung in die Welterbeliste findet ein mehr als 15 Jahre langer Bewerbungsprozess unter Federführung des Landes und unter enger Beteiligung der Städte Speyer, Worms und Mainz sowie der Jüdischen Gemeinde Mainz seinen Abschluss.
- | Welterbe
Niedergermanischer Limes erhält Welterbe-Status
WeiterlesenDer Niedergermanische Limes ist vom Unesco-Komitee in die Liste des Welterbes aufgenommen worden. Der Erweiterungsantrag „Niedergermanischer Limes“ zum Welterbe „Grenzen des Römischen Reichs“ war 2020 beim Unesco-Welterbezentrum eingereicht worden. Rheinland-Pfalz ist mit dem Kastell Remagen am Erweiterungsantrag unter Federführung der Niederlande beteiligt.
- | Welterbe
Welterbe-Status für Bad Ems als Teil der „Great Spas of Europe“
WeiterlesenDie „Great Spas of Europe“ unter Beteiligung von Bad Ems (Rheinland-Pfalz) sind vom Unesco-Komitee in die Liste des Welterbes aufgenommen worden. Die Nominierung wurde gemeinsam von Deutschland, Belgien, Frankreich, Italien, Österreich, dem Vereinigten Königreich Großbritannien und Nordirland sowie der Tschechischen Republik vorbereitet, die das gesamte Projekt koordinierte.
- | Unwetter
Abwicklung der Hilfen auch aufsuchend vor Ort
© Polizei RLP
WeiterlesenDie Unwetter-Katastrophe hat außergewöhnliche Notstände ausgelöst. Im Krisenkabinett hatte die Landesregierung daher Soforthilfen bis zu maximal 3500 Euro pro Haushalt beschlossen, die ohne Bedürftigkeitsprüfung schnellstmöglich über die Kreisverwaltungen ausgezahlt werden.
© Polizei RLP
Kontakt
Pressestelle
Tel.: 06131 16-3220
pressestelle(at)mdi.rlp.de
Sarah Heil
Tel.: 06131 16-3312
sarah.heil(at)mdi.rlp.de
Matthias Bockius
Tel.: 06131 16-3494
matthias.bockius(at)mdi.rlp.de