Pressemitteilungen
- | Dorferneuerung / Bitburg-Prüm
360.700 Euro für Dorferneuerung in Bitburg/Mötsch
© MdI RLP
WeiterlesenInnenminister Roger Lewentz hat dem Stadtteil Mötsch der Stadt Bitburg 360.700 Euro für den zweiten Bauabschnitt eines multifunktionalen Zentrums bewilligt. „Mit den Fördermitteln soll auch die energetische Sanierung des Dorfgemeinschaftshauses ermöglicht werden“, so Lewentz.
© MdI RLP
- | Dorferneuerung / Rhein-Lahn-Kreis
Eppenrod erhält 93.500 Euro für Dorferneuerungsmaßnahme
© MdI RLP
WeiterlesenInnenminister Roger Lewentz hat der Dorferneuerungsgemeinde Eppenrod Mittel aus dem rheinland-pfälzischen Dorferneuerungsprogramm bewilligt. Die Ortsgemeinde erhält 93.500 Euro zur Sanierung des Mehrzweckraumes.
© MdI RLP
- | Dorferneuerung / LK Bad Kreuznach
Lewentz: 288.300 Euro für Dorferneuerung in Jeckenbach
© MdI RLP
WeiterlesenInnenminister Roger Lewentz hat der Ortsgemeinde Jeckenbach 288.300 Euro für den An- und Umbau des Dorfgemeinschaftshauses bewilligt. „Der barrierefreie Ausbau des Gebäudes wird dazu beitragen, dass sich künftig alle Jeckenbacher gleichermaßen am gemeinschaftlichen Leben im Dorfgemeinschaftshaus beteiligen können. Bürgerhäuser als Orte des Miteinanders und des generationenübergreifenden Austauschs sind wichtig für das Zusammenleben…
© MdI RLP
- | Dorferneuerung/Eifelkreis Bitburg-Prüm
Lewentz: Oberweis erhält 86.400 Euro für Dorferneuerungsprojekt
© MdI RLP
WeiterlesenInnenminister Roger Lewentz hat der Ortsgemeinde Oberweis 86.400 Euro für den dritten Bauabschnitt zur Sanierung, dem Umbau und der Erweiterung des Dorfgemeinschaftshauses bewilligt. „Die nun anstehende Neugestaltung der Außenanlage rundet das Dorferneuerungsprojekt in Oberweis ab und wird das sanierte Gemeinschaftshaus noch besser zur Geltung kommen lassen“, so Lewentz.
© MdI RLP
- | Sport/Prävention
Initiative „Land in Bewegung“ soll gesunden Lebensstil fördern
© MdI RLP
WeiterlesenAusreichende Bewegung und Sport stärken die Gesundheit, das Wohlbefinden, aber auch die Teilhabe. Diese Ziele verfolgt auch die Initiative „Rheinland-Pfalz - Land in Bewegung“. Landesweite Mitmach-Angebote sollen breite Teile der Bevölkerung zu mehr Bewegung und Sport motivieren und so einen gesunden Lebensstil fördern.
© MdI RLP
- | Polizei
Lewentz redet mit HPR der Polizei über mögliche Studie
WeiterlesenInnenminister Roger Lewentz betont in der aktuellen Diskussion um eine Rassismus-Studie bei der Polizei den Wert der unabhängigen parlamentarischen Beauftragten, des rheinland-pfälzischen Frühwarnsystems durch die Kommission Innere Führung und der Studieninhalte des Polizeinachwuchses. Eine Studie hält er nicht für zwingend erforderlich, zeigt sich aber offen und wird den Hauptpersonalrat der Polizei diesbezüglich gleich nach den…
- | Polizei
Bürger müssen sich auf veröffentlichte Regeln verlassen können
WeiterlesenIn der Diskussion um den Formfehler in der neuen Bußgeldkatalog-Verordnung des Bundesverkehrsministeriums sieht Rheinland-Pfalz keine rechtliche Grundlage für eine Rücknahme bereits rechtskräftig gewordener Bescheide. Zu diesem Ergebnis kommt eine juristische Prüfung sowohl für Verwarnungen, als auch für Bußgelder und Fahrverbote.
- | Sportstättenförderung
112.000 Euro für Naturrasenplatz in Bockenau
WeiterlesenDie Ortsgemeinde Bockenau im Landkreis Bad Kreuznach erhält 112.000 Euro aus der Sportanlagenförderung 2020, um einen Naturrasenplatz zu errichten, wie Sportminister Roger Lewentz mitgeteilt hat.
- | Sport/Corona
Weitere Lockerungen im Kontaktsport schon jetzt
© Lizenfrei
WeiterlesenMit den neuen Anpassungen der Corona-Bekämpfungsverordnung werden das gemeinsame sportliche Training und der Wettkampf in festen Kleingruppen von insgesamt bis zu 30 Personen ab Mittwoch dieser Woche ermöglicht. So hat es der Ministerrat beschlossen.
© Lizenfrei
- | Polizei
Lewentz: Vorgehen gegen Raser muss jederzeit rechtsgültig sein
WeiterlesenIn einer Videokonferenz des Bundesverkehrsministeriums mit den Innen- und Verkehrsministerien der Länder hat das Bundesministerium gestern mitgeteilt, dass die Änderung der Bußgeldkatalog-Verordnung, die am 28. April 2020 in Kraft getreten war, aufgrund eines Formfehlers nichtig sei. Laufende Bußgeldverfahren seien deshalb nach der alten Rechtslage vor dem 28. April abzuwickeln.
Kontakt
Pressestelle
Tel.: 06131 16-3220
pressestelle(at)mdi.rlp.de
Sarah Heil
Tel.: 06131 16-3312
sarah.heil(at)mdi.rlp.de
Matthias Bockius
Tel.: 06131 16-3494
matthias.bockius(at)mdi.rlp.de