Pressemitteilungen
- | Breitband-Infrastruktur
Stich: Kreis Birkenfeld setzt ausschließlich auf Glasfaser
WeiterlesenMit rund 2,6 Millionen Euro fördert das Land den Breitbandausbau im Nationalparklandkreis Birkenfeld. Insgesamt werden mit etwa 1.300 Kilometern Glasfaser rund 2.700 bislang unterversorgte Haushalte, 109 Unternehmen und 27 Schulen sowie 34 weitere Institutionen direkt mit Glasfaser angeschlossen, so Innenstaatssekretär Randolf Stich.
- | Breitband-Infrastruktur
Schnelles Internet für Landkreis Alzey-Worms
© MdI RLP
WeiterlesenMit rund 2,7 Millionen Euro fördert das Land den Ausbau der Breitband-Infrastruktur im Landkreis Alzey-Worms. Insgesamt werden rund 3500 bislang unterversorgte Haushalte, 95 Unternehmen und 46 Schulen schnelles Internet erhalten. „Die Planungen sehen vor, dass hierzu rund 353 Kilometer Glasfaser und 153 Kilometer Leerrohre neu verlegt werden“, so Staatssekretär Randolf Stich.
© MdI RLP
- | Dorferneuerung
Dorferneuerung in Frohnhofen mit 448.500 Euro unterstützt
WeiterlesenInnenminister Roger Lewentz hat der Schwerpunktgemeinde Frohnhofen (Landkreis Kusel) Mittel aus dem Dorferneuerungsprogramm bewilligt. Frohnhofen erhält 448.500 Euro für den Neubau eines Dorfladens mit Anbindung an das bestehende Bürgerhaus.
- | Haushalt
Etat sichert Schwerpunkte von Polizei bis Breitbandausbau
© MdI/Torsten Silz
WeiterlesenMehr finanzielle Mittel für innere Sicherheit, Feuerwehr und Katastrophenschutz, für die Unterstützung der Kommunen und zur Förderung des Breitbandausbaus bilden die Hauptschwerpunkte im Bereich des Innenministeriums im Doppelhaushalt 2019/2020.
© MdI/Torsten Silz
- | Feuerwehr/Städtebauförderung
Lewentz übergibt Förderbescheide in Höhe von über zwei Mio. Euro
WeiterlesenInnenminister Roger Lewentz hat Oberbürgermeister Michael Ebling Förderbescheide im Bereich der Städtebauförderung und des Feuerwehrwesens überreicht. Die Förderung beläuft sich auf über zwei Millionen Euro. Zudem wird eine Landesinitiative bis 2021 verlängert.
- | Feuerwehr
Innenminister begrüßt Stapellauf des „HLB Loreley“
WeiterlesenInnenminister Roger Lewentz begrüßt den Stapellauf des Hilfeleistungslöschbootes HLB Loreley für den Standort St. Goarshausen. „Es ist das dritte von insgesamt vier beauftragten Hilfeleistungslöschbooten, das den ersten Kontakt zu seinem zukünftigen Einsatzumfeld erfolgreich absolviert hat“, so Lewentz.
- | Städtebauförderung
Kaiserslautern erhält 2,8 Millionen Euro für Entwicklung Pfaff-Areal
© Stadtverwaltung Kaiserslautern
WeiterlesenDie Stadt Kaiserslautern erhält im Programmjahr 2018 aus dem Bund-Länder-Programm „Stadtumbau“ weitere 2.800.000 Euro Städtebauförderungsmittel zur Fortführung der Entwicklung und Umgestaltung des ehemaligen Pfaff-Geländes. Einen entsprechenden Bewilligungsbescheid übergab Prof. Dr. Hannes Kopf, Abteilungsleiter im Innenministerium, heute in Kaiserslautern.
© Stadtverwaltung Kaiserslautern
- | Unser Dorf hat Zukunft
Innenminister Lewentz überreicht Sonderpreis Innenentwicklung
© BLE
WeiterlesenInnenminister Roger Lewentz hat den Sonderpreis Innenentwicklung des Wettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“ an Schalkenmehren (Landkreis Vulkaneifel) überreicht. „Mit dem Preis werden vorbildliche Initiativen und Maßnahmen zur Stärkung der Innenentwicklung rheinland-pfälzischer Dörfer ausgezeichnet“, so Lewentz. Der Sonderpreis sei mit 3000 Euro dotiert.
© BLE
- | Rettungsdienst
Krankenfahrten werden künftig über Rufnummer 19222 organisiert
WeiterlesenDie Vermittlung der Fahrtaufträge für Krankenfahrten kann künftig auch über die Integrierten Leitstellen erfolgen. Das ist das Ergebnis eines Gesprächs von Innenstaatssekretär Randolf Stich mit den betroffenen Organisationen und Verbänden. „Die vom Land finanzierte Servicenummer 19222 soll hierfür verwendet werden", so Stich.
- | Polizei
Onlinewache geht an den Start und sorgt für direkten Draht zur Polizei
© Ralf Gerhards
WeiterlesenDie Onlinewache bietet den Bürgerinnen und Bürger des Saarlandes und von Rheinland-Pfalz künftig einen unmittelbaren Kontakt zur Polizei über das Internet. „Die neue Möglichkeit Straftaten an die Onlinewache zu melden ist schnell, zeit- und ortsunabhängig und bürgernah“, betonten der rheinland-pfälzische Innenstaatssekretär Günter Kern und der saarländische Innenminister Klaus Bouillon beim Start des neuen jeweils landesweiten…
© Ralf Gerhards
Kontakt
Pressestelle
Tel.: 06131 16-3220
pressestelle(at)mdi.rlp.de
Sarah Heil
Tel.: 06131 16-3312
sarah.heil(at)mdi.rlp.de
Matthias Bockius
Tel.: 06131 16-3494
matthias.bockius(at)mdi.rlp.de