Pressemitteilungen
- | Schwimmen
Lewentz: Zusätzliche Mittel für DLRG
WeiterlesenInnen- und Sportminister Roger Lewentz hat der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) weitere 20.000 Euro im Bereich des Kleinkinderschwimmens bereitgestellt und will damit die bereits bestehende Projektförderung verdoppeln.
- | Ruanda-Tag
Partnerland Ruanda kommt am 25. August nach Mayen
WeiterlesenDer traditionelle Ruanda-Tag findet in diesem Jahr am Samstag, 25. August 2018, auf dem Marktplatz in Mayen statt. Zwischen 10.30 Uhr und 17.00 Uhr wird ein vielfältiges Programm rund um die Partnerschaft Rheinland-Pfalz/Ruanda geboten.
- | Kommunen / Dorferneuerung
Lewentz gibt Startschuss für „Unser Dorf hat Zukunft“
WeiterlesenInnenminister Roger Lewentz hat den Startschuss für den Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ gegeben. „Über den Kreis- und Gebietsentscheid haben sich in diesem Jahr 24 Gemeinden für den Landesentscheid qualifiziert. Insgesamt haben sich 141 Gemeinden am Wettbewerb beteiligt.
- | Waffenamnestie
Durch Amnestie fast 7000 Waffen in Rheinland-Pfalz sichergestellt
WeiterlesenIn Rheinland-Pfalz wurden im Zuge der 2017 mit Änderung des Waffengesetzes bundesweit eingeräumten Waffenamnestie bis zum Stichtag 1. Juli 2018 insgesamt 6651 Schusswaffen bei der Polizei und den Waffenbehörden der Kreis- und Stadtverwaltungen abgegeben.
- | Osmanen Germania Boxclub
Kern: Durchsuchungen auch in Rheinland-Pfalz
WeiterlesenIm Rahmen des bundesweit ausgesprochenen Verbots des Osmanen Germania Boxclubs sind heute Morgen Wohnungen und Geschäftsräume von zwei Funktionsträgern in Höhr-Grenzhausen und Kaiserslautern durchsucht worden. „Die Durchsuchungen dienen dazu, Vereinsvermögen zu beschlagnahmen und die Vereinsstrukturen weiter aufzuklären", so Innenstaatssekretär Günter Kern.
- | Polizei
Vereinbarung zu gesünderem Arbeiten unterzeichnet
© MdI RLP
WeiterlesenInnenminister Roger Lewentz und der Hauptpersonalrat der Polizei haben sich hinsichtlich der Gestaltung des Wechselschichtdienstes bei der Polizei auf gemeinsame Grundsätze verständigt, die dem Ziel des gesünderen Arbeitens dienen sollen. Eine entsprechende Vereinbarung haben der Innenminister und der Vorsitzende des Hauptpersonalrates Ernst Scharbach bereits unterzeichnet.
© MdI RLP
- | E-Government
Lewentz: „Wichtiger Baustein auf dem Weg zur digitalen Verwaltung“
© lizenzfrei
WeiterlesenDer Ministerrat hat in seiner jüngsten Sitzung erstmals über das von Innenminister Roger Lewentz vorgelegte E-Government-Gesetz beraten. Dieses soll den rechtlichen Rahmen für die digitale Verwaltung bilden. Bürgerinnen und Bürgern stünden Verwaltungsleistungen dann künftig noch serviceorientierter zur Verfügung.
© lizenzfrei
- | Auszeichnung
Kern überreicht Feuerwehr-Ehrenzeichen an Stefan Wöll
WeiterlesenFür seine außerordentlichen Verdienste um das Feuerwehrwesen hat Staatssekretär Günter Kern das von Ministerpräsidentin Malu Dreyer verliehene Goldene Feuerwehr-Ehrenzeichen als Steckkreuz an den Wehrleiter der Verbandsgemeinde Nastätten Stefan Wöll überreicht. Ende Juni endete dessen Amtszeit nach 19 Jahren.
- | Städtebauförderung
Land nimmt die Stadt St. Goar in das Programm „Stadtumbau“ auf
WeiterlesenInnenminister Roger Lewentz hat der Stadt St. Goar für das Gebiet „Ortsteil Biebernheim mit Burg Rheinfels“ das Aufnahmeschreiben in das Programm Stadtumbau übergeben. Das Bund-Länder-Programm Stadtumbau ist ein Förderinstrument, über das vor allem auch innerstädtische Bereiche mit besonderem städtebaulichem und wirtschaftlichem Erneuerungsbedarf entwickelt werden können.
- | Europäischer Dorferneuerungspreis
Lewentz: Europaweit zweiter Platz für Duchroth und Oberhausen
© MdI RLP
WeiterlesenInnenminister Roger Lewentz beglückwünscht die rheinland-pfälzischen Dorferneuerungsgemeinden Duchroth und Oberhausen an der Nahe zum zweiten Platz beim Europäischen Dorferneuerungspreis. Sie sind für eine ganzheitliche und nachhaltige Dorfentwicklung von herausragender Qualität auszeichnet worden, die dem Wettbewerbsmotto „weiter denken“ in hohem Maße gerecht wird.
© MdI RLP
Kontakt
Pressestelle
Tel.: 06131 16-3220
pressestelle(at)mdi.rlp.de
Sarah Heil
Tel.: 06131 16-3312
sarah.heil(at)mdi.rlp.de
Matthias Bockius
Tel.: 06131 16-3494
matthias.bockius(at)mdi.rlp.de