Pressemitteilungen
- | Städtebauliche Erneuerung/Programm Soziale
Stadt Innenminister Karl Peter Bruch bewilligt der Stadt Koblenz 100.000 Euro Fördermittel für die Entwicklung des „Stadtteils Lützel“
Innenminister Karl Peter Bruch hat der Stadt Koblenz im Rahmen der Städtebaulichen Erneuerung 100.000 Euro für die Verbesserung der sozialen und städtebaulichen Situation im Stadtteil Lützel aus dem Programm Soziale Stadt bewilligt. Die Stadt könne mit dieser Finanzhilfe die Förderung des Quartiersmanagements vornehmen und vorbereitende Einzelmaßnahmen veranlassen. Das Programm Soziale Stadt sei im Stadterneuerungskonzept des Landes…Weiterlesen - | Städtebauliche Erneuerung / Programm Soziale Stadt
Innenminister Karl Peter Bruch bewilligt der Stadt Mainz 600.000 Euro für die Entwicklung einzelner Stadtteile
WeiterlesenInnenminister Karl Peter Bruch hat der Stadt Mainz im Rahmen der Städtebaulichen Erneuerung für die Verbesserung der sozialen und städtebaulichen Situation im Stadtteil Neustadt 300.000 Euro, im Stadtteil Mainz-Mombach 200.000 Euro und im Stadtteil Mainz-Lerchenberg 200.000 Euro aus dem Programm Soziale Stadt bewilligt. Die Stadt könne mit dieser Finanzhilfe zahlreiche Bau- und Ordnungsmaßnahmen in diesen Stadtteilen…
- | Kommunal und Verwaltungsreform
Bruch: Freiwilligkeitsphase nutzen!
WeiterlesenInnenminister Karl Peter Bruch rät den rheinland-pfälzischen Kommunen, die Vorteile der Freiwilligkeitsphase im Rahmen der Kommunal- und Verwaltungsreform zu nutzen. „Dabei geht es aber nicht in erster Linie um die finanziellen Zuwendungen, sondern darum, die eigene Gestaltungsfreiheit zu nutzen und maßgeschneiderte Lösungen zu finden“, so der Minister. Viele Kommunen hätten bereits die Zeichen der Zeit erkannt und setzten sich mit den…
- | Städtebauliche Erneuerung
Innenminister Bruch bewilligt 828.000 Euro für die Ortskernsanierung in Schönecken
Innenminister Karl Peter Bruch hat der Ortsgemeinde Schönecken im Rahmen der Städtebaulichen Erneuerung 828.000 Euro aus dem neuen Städtebauförderungsprogramm Historische Stadtbereiche bewilligt. Die Ortsgemeinde könne mit diesen Fördergeldern im Sanierungsgebiet Ortskern - Unter der Pfordt städtebauliche Maßnahmen zur Aufwertung des Ortsbildes und zur Verbesserung der Wohn- und Aufenthaltsqualität im Sinne einer nachhaltigen…Weiterlesen - | Ehrenamt
Innenminister Bruch verleiht Ehrenamtspreis 2009
Innenminister Karl Peter Bruch zeichnete heute im Rahmen einer Feierstunde die Preisträger des Wettbewerbs „Herausragende Ehrenamtsprojekte der Kommunen 2009“ aus. Der kommunale Ehrenamtspreis wurde im vergangenen Jahr zum sechsten Mal ausgelobt, 55 Kommunen beteiligten sich mit ihren Projekten. „Bürgerschaftliches Engagement leistet einen unverzichtbaren Beitrag zu zukunftsgerechten Entwicklung unserer Kommunen in Rheinland-Pfalz.…Weiterlesen - | Städtebauliche Erneuerung
Innenminister Bruch bewilligt 400.000 Euro für die Innenstadtentwicklung in Bad Kreuznach
Innenminister Karl Peter Bruch hat der Stadt Bad Kreuznach im Rahmen der Städtebaulichen Erneuerung 400.000 Euro aus dem Programm Aktive Stadtzentren bewilligt. Die Stadt könne mit den Fördermitteln die Entwicklung in der Innenstadt beginnen. Die Fördermittel könnten für die konzeptionelle Vorbereitung und die Durchführung erster Ordnungs- und Baumaßnahmen eingesetzt werden. Ziel der Landesförderung sei eine Aufwertung des…Weiterlesen - | Polizei
Bruch: Schömann leitet ab Februar Polizeipräsidium Trier
WeiterlesenInnenminister Karl-Peter Bruch hat Herrn Leitenden Kriminaldirektor Lothar Schömann ab Februar mit der Wahrnehmung der Aufgaben des Polizeipräsidenten beim Polizeipräsidium Trier beauftragt. Aus beamtenrechtlichen Gründen ist die Ernennung zum Polizeipräsidenten erst nach einer Erprobungszeit von sechs Monaten in dieser herausragenden Funktion möglich. Wie der Minister bekannt gab, hatten sich sechs Personen um die Stelle des…
- | Städtebauliche Erneuerung
Innenminister Bruch bewilligte 300.000 Euro für die Innenstadtentwicklung in Montabaur
Innenminister Karl Peter Bruch hat der Stadt Montabaur im Rahmen der Städtebaulichen Erneuerung weitere 300.000 Euro aus dem Programm Aktive Stadtzentren bewilligt. Die Stadt könne mit den Fördermitteln die begonnene Entwicklung in der Innenstadt fortsetzen. Im Mittelpunkt des Programmjahres 2009 stünden neben der Erarbeitung von Planungen und Konzepte vor allem Erschließungsmaßnahmen sowie öffentliche und private Baumaßnahmen. Ziel…Weiterlesen - | Multimediakongress 2010
Entscheidung gefallen: Nächster Multimediakongress findet in Ludwigshafen statt
WeiterlesenDer 9. Multimediakongress der Landesregierung wird am 2. September 2010 in Ludwigshafen am Rhein stattfinden. Gemeinsam mit Ministerpräsident Kurt Beck werden etwa 350 Entscheider der IT-Branche aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Verwaltung im Wilhelm-Hack-Museum erwartet. Kooperationspartner sind neben dem IT-Forum Rhein-Neckar und der Stadt die Landeszentrale für Medien und Kommunikation (LMK). Rheinland-Pfalz hat sich zu einem…
- | Polizei/ Feuerwehr/ Tief „Daisy“
Witterungsbedingtes Verkehrschaos ausgeblieben / Bruch lobt Einsatz der ehrenamtlichen Kräfte und Verhalten der Bevölkerung
Weiterlesen„Das wegen Schnee und Eis befürchtete Verkehrschaos auf den Straßen in Rheinland-Pfalz ist ausgeblieben. Der Dauereinsatz von Streu- und Räumfahrzeugen konnte Behinderungen und Staus weitgehend verhindern. Nach Angaben der Polizei fuhren die Autofahrer der Wetterlage angemessen. Insgesamt ereigneten sich seit Freitag 213 Verkehrsunfälle, davon 189 nur mit Blechschäden. Es wurden 21 Verkehrsteilnehmer leicht- und drei schwerverletzt. Der…
Kontakt
Pressestelle
Tel.: 06131 16-3220
pressestelle(at)mdi.rlp.de
Sarah Heil
Tel.: 06131 16-3312
sarah.heil(at)mdi.rlp.de
Matthias Bockius
Tel.: 06131 16-3494
matthias.bockius(at)mdi.rlp.de