Pressemitteilungen
- | Polizei
Lewentz: Polizei erhält moderne Schieß- und Einsatztrainingszentren
Innenstaatssekretär Roger Lewentz hat heute das neue Schieß- und Einsatztrainingszentrum der Polizei in Wittlich-Wengerohr der Öffentlichkeit vorgestellt und offiziell seiner Bestimmung übergeben. Gleichzeitig wird auch das neue Schieß- und Einsatztrainingszentrum in Enkenbach-Alsenborn für den Ausbildungsbetrieb geöffnet (die technische Ausrüstung ist identisch). Die neuen Anlagen gehören zu den modernsten ihrer Art und dienen der…Weiterlesen - | Sport
Bruch verleiht Sport-Obelisken an herausragende Persönlichkeiten
WeiterlesenLangjährige herausragende ehrenamtliche Leistungen attestierte Sportminister Karl Peter Bruch den diesjährigen fünf Preisträgerinnen und Preisträgern des Sport-Obelisken. „Der Sport-Obelisk wird an Personen verliehen, denen der Sport am Herzen liegt und die mit großem, regelmäßig uneigennützigem Engagement dafür sorgen, dass andere Menschen Sport in Vereinen ausüben können und auch Zuschauer in den Genuss von attraktiven…
- | Städtebauliche Erneuerung / Investitionspakt
Bruch bewilligt 168.000 Euro für die Sanierung der Sporthalle an der Grundschule in Weißenthurm
WeiterlesenInnenminister Karl Peter Bruch hat der Stadt Weißenthurm im Rahmen der Städtebaulichen Erneuerung 168.000 Euro aus dem Sonderprogramm Investitionspakt bewilligt. Die Fördermittel könnten für die Sanierung der Sporthalle an der Grundschule eingesetzt werden. Im Vordergrund des Sanierungsvorhabens ständen energetische Maßnahmen, auf die mehr als die Hälfte der geförderten Kosten entfielen, so der Minister. Wesentlicher…
- | Städtebauliche Erneuerung/ Sanierungsprogramm
Innenminister Bruch bewilligt 250.000 Euro für die Altstadtsanierung der Stadt Bingen
Innenminister Karl Peter Bruch hat der Stadt Bingen im Rahmen der Städtebaulichen Erneuerung weitere 250.000 Euro aus dem Sanierungsprogramm bewilligt. Die Stadt könne mit diesen Fördergeldern im Sanierungsgebiet Altstadt städtebauliche Maßnahmen zur Aufwertung des Stadtbildes und zur Verbesserung der Wohn- und Aufenthaltsqualität im Sinne einer nachhaltigen Innenstadtentwicklung durchführen, so der Minister. Dies seien vor allem…Weiterlesen - | Städtebauliche Erneuerung/ Strukturprogramm
Innenminister Bruch bewilligt 250.000 Euro für die Sanierung der ehemaligen Synagoge in Bad Sobernheim
WeiterlesenInnenminister Karl Peter Bruch hat der Stadt Bad Sobernheim im Rahmen der Städtebaulichen Erneuerung weitere 250.000 Euro aus dem Strukturprogramm bewilligt. Die Stadt könne mit den Fördermitteln die notwendigen Sanierungsmaßnahmen im Rahmen der Schaffung einer Begegnungsstätte in der ehemaligen Synagoge fortsetzen. Die Fördermittel könnten für den 2. Bauabschnitt eingesetzt werden. Das Gebäude habe hohe geschichtliche, kulturelle und…
- | Städtebauliche Erneuerung/ Aktive Stadtzentren
Innenminister Bruch bewilligt 260.000 Euro für die Innenstadtentwicklung in Kaiserslautern
Innenminister Karl Peter Bruch hat der Stadt Kaiserslautern im Rahmen der Städtebaulichen Erneuerung weitere 260.000 Euro aus dem Programm Aktive Stadtzentren bewilligt. Die Stadt könne mit den Fördermitteln die begonnene Entwicklung in der Innenstadt fortsetzen. Im Mittelpunkt des Programmjahres 2009 stünden neben der Fortführung der Vorbereitungsmaßnahmen wie Planungen und Konzepte auch Maßnahmen zur touristischen Aufwertung des…Weiterlesen - | Städtebauliche Erneuerung/ Stadtumbau
Innenminister Bruch bewilligt 200.000 Euro für die Entwicklung des Bahnhofumfeldes in Gau-Algesheim
Innenminister Karl Peter Bruch hat der Stadt Gau-Algesheim im Rahmen der Städtebaulichen Erneuerung weitere 200.000 Euro aus dem Programm Stadtumbau bewilligt. Die Stadt könne mit diesen Fördergeldern die laufenden Sanierungsmaßnahmen im Sanierungsgebiet Bahnhofsumfeld fortsetzen. Geplant seien 2009 vor allem Planungs- und Vorbereitungsmaßnahmen sowie Rückbaumaßnahmen und Straßenbaumaßnahmen. Mit den städtebaulichen Maßnahmen kann…Weiterlesen - | Städtebauliche Erneuerung/ Strukturprogramm
Innenminister Bruch bewilligt 255.000 Euro für die Stadtentwicklung in Kirn
Innenminister Karl Peter Bruch hat der Stadt Kirn im Rahmen der Städtebaulichen Erneuerung 255.000 Euro aus dem Strukturprogramm bewilligt. Die Stadt könne mit den Fördermitteln die Finanzierung von impulsgebenden Projekten, die die laufenden Sanierungsmaßnahmen im Stadtkern ergänzten, sicherstellen. Im Vordergrund stehe 2009 weiter das Projekt Leben am Fluss, das Maßnahmen an der Nahe und am Hahnenbach umfasse. Mit dem Projekt…Weiterlesen - | Städtebauliche Erneuerung/ Historische Stadtbereiche
Innenminister Bruch bewilligt 500.000 Euro für die Innenstadtentwicklung in Alzey
Innenminister Karl Peter Bruch hat der Stadt Alzey im Rahmen der Städtebaulichen Erneuerung 500.000 Euro aus dem Programm Historische Stadtbereiche bewilligt. Die Stadt könne mit den Fördermitteln die laufenden Sanierungsmaßnahmen in dem Bereich Innenstadt Süd fortsetzen. Geplant seien verschiedene Planungs-, Erschließungs- und Baumaßnahmen im Fördergebiet. Ziel der Landesförderung sei eine Erhaltung der historischen Substanz und…Weiterlesen - | Landesbeamtengesetz/ Lehrkräfte
Bruch: Künftig Altersgrenze von 45 Jahren für Verbeamtung
Weiterlesen„Die Landesregierung wird bei der anstehenden Novellierung des Landesbeamtengesetzes eine neue Altersgrenze für die Verbeamtung von 45 Jahren festlegen“, wie Innenminister Karl Peter Bruch mitteilte.
Bislang gibt es eine haushaltsrechtliche Höchstaltersgrenze von 40 Jahren. „Wir sind jedoch daran interessiert, insbesondere für unsere Schulen über Seiteneinsteigerprogramme auch ältere geeignete Lehrkräfte in das Beamtenverhältnis zu…
Kontakt
Pressestelle
Tel.: 06131 16-3220
pressestelle(at)mdi.rlp.de
Matthias Bockius
Tel.: 06131 16-3494
matthias.bockius(at)mdi.rlp.de