Pressemitteilungen
- | Sport
Bruch überreichte 26 Sportvereinen die Sportplakette des Bundespräsidenten
WeiterlesenInnenminister Karl Peter Bruch überreichte heute In Bad Ems 26 rheinland-pfälzischen Sportvereinen die Sportplakette des Bundespräsidenten.
- | Polizei
Weitergabe von Dienstgeheimnissen bei der Polizei aufgeklärt
WeiterlesenIn der jüngsten Berichterstattung im Zusammenhang mit dem Projekt „Nürburgring 2009“ tauchten Details samt Identifikationsnummern aus dem Polizeilichen Informationssystem (POLIS) auf. Das ließ darauf schließen, dass Informationen, die ausschließlich der internen Arbeit der Polizei dienen, rechtswidrig an Dritte weitergegeben wurden. Das begründet den Verdacht der Weitergabe von Dienstgeheimnissen und hatte fachaufsichtliche…
- | SAP und das Land Rheinland-Pfalz unterzeichnen Kooperationsvereinbarung
Ausbau von IT-Bildungsinitiativen geplant
WeiterlesenDas Software-Unternehmen SAP und das Land Rheinland-Pfalz haben heute eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet, die die gemeinsame Förderung von Bildungsinitiativen im Bereich Informationstechnologie und Medien vorsieht. Schwerpunkte sind der Ausbau des University Alliances Programms der SAP mit den Hochschulen des Landes sowie Initiativen für Kinder und Jugendliche in Schule und Ausbildung. Die Vereinbarung wurde im Rahmen der Messe…
- | Partnerschaft
Rheinland-Pfalz-Ruanda Lewentz präsentierte rheinland-pfälzische Partnerschaft mit Ruanda bei Workshop des Bundespräsidenten
WeiterlesenAuf Einladung von Bundespräsident Prof. Dr. Horst Köhler tagte gestern eine Expertenrunde im Schloss Bellevue zu den deutsch-afrikanischen Beziehungen. Innenstaatssekretär Roger Lewentz porträtierte dort die nunmehr seit 27 Jahren bestehende Graswurzelpartnerschaft zwischen Rheinland-Pfalz und dem ostafrikanischen Land Ruanda.
- | Dorferneuerung
Bruch bewilligt 31.500 Euro für Dorferneuerungsmaßnahme in Niederwerth
Innenminister Karl Peter Bruch hat der Dorferneuerungsgemeinde Niederwerth im Kreis Mayen-Koblenz Mittel aus dem rheinland-pfälzischen Dorferneuerungs-programm bewilligt. Niederwerth erhält für die Neugestaltung im Bereich der Backesgasse 31.500 Euro. Mit der Realisierung dieser Maßnahme würden Nebengebäude niedergelegt, um auf diese Weise Freiflächen zur Aufwertung und Neuordnung des engen alten Ortskerns mit sehr hoher Baudichte und…Weiterlesen - | Ehrungen
Lewentz überreichte Ehrennadel des Landes an Berta Zimmermann aus Nassau, Ludwig Held aus Bad Ems und Enno Kappus aus Weisel
WeiterlesenIm Rahmen einer Feierstunde überreichte Innenstaatssekretär Roger Lewentz heute in Bad Ems die vom Ministerpräsidenten verliehene Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz an Berta Zimmermann aus Nassau, Ludwig Held aus Bad Ems und Enno Kappus aus Weisel.
- | Städtebauliche Erneuerung/Investitionspakt
Bruch bewilligt 668.570 Euro für die Sanierung der Sporthalle an der Hellbergschule in Kirn
Innenminister Karl Peter Bruch hat der Stadt Kirn im Rahmen der Städtebaulichen Erneuerung 668.570 Euro aus dem Sonderprogramm Investitionspakt bewilligt. Die Fördermittel können für die Sanierung der Sporthalle an der Hellbergschule eingesetzt werden. Im Vordergrund des Sanierungsvorhabens stehen energetische Maßnahmen, auf die mehr als zwei Drittel der geförderten Kosten entfallen, so der Minister. Ziel des…Weiterlesen - | Dorferneuerung
Bruch zeichnete Gewinner des Wettbewerbs „Kinder- und jugendfreundliche Dorferneuerung“ aus
WeiterlesenInnenminister Karl Peter Bruch hat heute in der Jugendstil-Festhalle Landau die Siegergemeinden im diesjährigen Dorferneuerungswettbewerb „Kinder- und jugendfreundliche Dorferneuerung“ ausgezeichnet. Mit dem Wettbewerb werden beispielhafte Projekte ausgezeichnet, an denen sich gerade die jüngeren Dorfbewohnerinnen und Dorfbewohner selbst beteiligt haben.
- | Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“
Bruch zeichnete Gewinner des Landesentscheids aus
WeiterlesenInnenminister Karl Peter Bruch hat heute im Kurfürstlichen Schloss in Mainz die 21 Siegergemeinden im diesjährigen Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ geehrt.
- | Ehrenamt/ Bürgerbeteiligung
Bruch: Bürger müssen stärker in Prozesse eingebunden werden
WeiterlesenDas Innenministerium führt heute in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung, Speyer, ein Werkstattseminar „Die Zukunft der Bürgerbeteiligung in Rheinland-Pfalz“ durch. In der Veranstaltung wird das rheinland-pfälzische Modellprojekt „Bürgerpanels“ vorgestellt.
Kontakt
Pressestelle
Tel.: 06131 16-3220
pressestelle(at)mdi.rlp.de
Matthias Bockius
Tel.: 06131 16-3494
matthias.bockius(at)mdi.rlp.de