Pressemitteilungen
- | Städtebauförderung
Lewentz bewilligt 200.000 Euro für Soziale Stadt in Weißenthurm
WeiterlesenDie Stadt Weißenthurm erhält für 2016 200.000 Euro Städtebauförderungsmittel aus dem Bund-Länder-Programm „Soziale Stadt“, wie Innenminister Roger Lewentz mitgeteilt hat. Die Stadt kann mit den Fördergeldern des Bundes und des Landes städtebauliche Maßnahmen in dem Soziale-Stadt-Gebiet „Stadtkern Weißenthurm“ mitfinanzieren.
- | Polizei
Lewentz informiert sich über USBV-Entschärfer im LKA
© MdI RLP / Stephan Dinges
WeiterlesenInnenminister Roger Lewentz war zu Gast bei den Spezialisten des Dezernates 55 im rheinland-pfälzischen Landeskriminalamt (LKA). Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dieser Spezialeinheit sind die Entschärfer für unkonventionelle Spreng- und Brandvorrichtung (USBV).
© MdI RLP / Stephan Dinges
- | Städtebauförderung / LK Birkenfeld
320.000 Euro für Stadtentwicklung in Birkenfeld
WeiterlesenDie Stadt Birkenfeld erhält für 2016 320.000 Euro Städtebauförderungsmittel aus dem Bund-Länder-Programm „Aktive Stadtzentren“, wie Innenminister Roger Lewentz mitgeteilt hat. Die Stadt kann mit den Fördergeldern des Bundes und des Landes städtebauliche Maßnahmen im Fördergebiet „Innenstadt“ mitfinanzieren. „Birkenfeld möchte die bewilligten Fördermittel für die Platzgestaltung 'Talweiher', den Ausbau der Schneewiesenstraße und für die…
- | Städtebauförderung
Bingen erhält 300.000 Euro für Stadtentwicklung
WeiterlesenDie Stadt Bingen erhält für 2016 300.000 Euro Städtebauförderungsmittel aus dem Bund-Länder-Programm „Aktive Stadtzentren“, wie Innenminister Roger Lewentz mitgeteilt hat. Die Stadt kann mit den Fördergeldern des Bundes und des Landes städtebauliche Maßnahmen im Fördergebiet „Stadtkern Bingen“ mitfinanzieren. „Die Stadt möchte die Mittel hauptsächlich dazu einsetzen, notwendige Planungsleistungen, und verschiedene Rückbaumaßnahmen zu…
- | Städtebauförderung / LK Ahrweiler
226.000 Euro für Stadtentwicklung in Bad Breisig
WeiterlesenDie Stadt Bad Breisig erhält für 2016 226.000 Euro Städtebauförderungsmittel aus dem Bund-Länder-Programm „Aktive Stadtzentren“, wie Innenminister Roger Lewentz mitgeteilt hat. Die Stadt kann mit den Fördergeldern des Bundes und des Landes städtebauliche Maßnahmen im Fördergebiet „Aktives Stadtzentrum Niederbreisig“ mitfinanzieren. „Mit den Mitteln möchte die Stadt Maßnahmen im Kurpark finanzieren und private Modernisierungsmaßnahmen…
- | Kommunalförderung
Eisenberg erhält rund 1,06 Millionen Euro für Stadthaus
WeiterlesenInnenminister Roger Lewentz hat der Stadt Eisenberg im Donnersbergkreis für die Sanierung des Mehrzweckgebäudes „Thomas-Morus-Haus“ insgesamt rund 1,06 Millionen Euro zugesagt. „Nach der Sanierung steht Eisenberg wieder ein Stadthaus für Veranstaltungen und Aktivitäten zur Verfügung“, sagte Lewentz bei der Übergabe des Bescheides am Dienstag in Eisenberg.
- | Katastrophenschutz
KATWARN-Probealarm zeigte Schwachstellen auf
WeiterlesenDas ergänzende Katastrophenwarnsystem KATWARN wird bei regelmäßigen Probealarmen getestet. Zweck dieser Probealarme ist es, etwaige Schwachstellen aufzudecken. Der KATWARN-Probealarm am Montag, bei dem erstmals die Übermittlung von Hochwasserwarnungen für kleine und mittlere Flüsse getestet wurde, hat landesweit nicht reibungslos funktioniert.
- | Sport / Ehrung
Lewentz: Sport-Obelisk würdigt herausragende Leistungen
© LSB RLP
WeiterlesenSportminister Roger Lewentz hat Margot Hörner (Frankenthal) sowie Joachim Decker (Worms), Hagen Herwig (Brey, Landreis Mayen-Koblenz), Horst Roos (Neustadt/Weinstraße) und Hans-Werner Rörig (Gehlert, Westerwaldkreis) für ihr langjähriges Engagement mit dem Sport-Obelisken ausgezeichnet. „So unterschiedlich die Lebensläufe der fünf Preisträger auch sind, eines haben sie gemeinsam: Geehrt werden heute Menschen, die einen großen Teil ihres…
© LSB RLP
- | Kommunalentwicklung
Land fördert Standortentwicklung in Wörth mit rund 365.000 Euro
WeiterlesenInnenminister Roger Lewentz hat der Stadt Wörth am Rhein für die „integrierte Standortentwicklung“ eine Förderung in Höhe von rund 365.000 Euro gewährt. „Die integrierte Standortentwicklung ist in der Kommunalentwicklung ein relativ neues Instrument, das sich an Kommunen wendet, die nicht nur Einzelprojekte umsetzen wollen, sondern den Landkreis bzw. die Stadt oder die Verbandsgemeinde als Ganzes und mit weiteren Akteuren nach vorne…
- | Katastrophenschutz
Landesweiter Probealarm mit Warn-App KATWARN
WeiterlesenDreimal jährlich erfolgt ein Probealarm mit dem Katastrophenwarnsystem KATWARN. Erstmalig wird am Montag, 5. Dezember 2016 die Übermittlung von amtlichen Hochwasserwarnungen für kleinere und mittlere Flüsse mit dem Katastrophenwarnsystem KATWARN getestet. Alle bereits über 339.000 angemeldeten Personen erhalten kurz nach 11 Uhr auf ihrem Smartphone oder Handy eine Probewarnung.
Kontakt
Pressestelle
Tel.: 06131 16-3220
pressestelle(at)mdi.rlp.de
Sarah Heil
Tel.: 06131 16-3312
sarah.heil(at)mdi.rlp.de
Matthias Bockius
Tel.: 06131 16-3494
matthias.bockius(at)mdi.rlp.de