Pressemitteilungen
- | Städtebauförderung / Trier
Kern: Positive Perspektiven für Stadtentwicklung in Trier
WeiterlesenStaatssekretär Günter Kern hat sich in Trier über konkrete Projekte der Städtebauförderung informiert und einen Grundlagenbescheid übergeben, in dem die Rahmenbedingungen der Förderung der nächsten vier Jahre festgehalten sind. Oberbürgermeister Klaus Jensen und Vertreter der Stadtverwaltung stellten in Trier-Ehrang die Fördergebiete vor, die in den nächsten vier Jahren Städtebaufördermittel erhalten sollen. Geplant seien in den…
- | Infrastruktur / Landkreis Altenkirchen
Lewentz: 481.120 Euro für Ausbau Siegener Straße in Altenkirchen
WeiterlesenInfrastrukturminister Roger Lewentz hat der Stadtverwaltung Altenkirchen für den Ausbau der Siegener Straße eine Zuwendung in Höhe von bis zu 481.120 Euro zugesagt.
Sowohl die Fahrbahn als auch die Gehwege der Siegener Straße in Altenkirchen befinden sich in einem sanierungsbedürftigen Zustand.
- | Infrastruktur / Landkreis Bernkastel-Wittlich
Lewentz: 294.100 Euro für Park+Ride-Parkplatz am Hbf Wittlich
WeiterlesenInfrastrukturminister Roger Lewentz hat der Stadtverwaltung Wittlich für die Erweiterung des Park+Ride-Parkplatzes am Hauptbahnhof Wittlich eine Zuwendung von bis zu 294.100 Euro zugesagt.
- | Infrastruktur / Landkreis Birkenfeld
Lewentz: 439.450 Euro für Omnibusbahnhof in Idar-Oberstein
WeiterlesenInfrastrukturminister Roger Lewentz hat der Stadtverwaltung Idar-Oberstein für den Neubau eines Zentralen Omnibusbahnhofes am Bahnhofvorplatz Idar-Oberstein eine Zuwendung von bis zu 439.450 Euro zugesagt
- | Dorferneuerung / Landkreis Ahrweiler
Lewentz: 128.700 Euro für Dorferneuerung in Dernau
WeiterlesenInnenminister Roger Lewentz hat der Schwerpunktgemeinde Dernau Mittel aus dem rheinland-pfälzischen Dorferneuerungsprogramm bewilligt. Die Ortsgemeinde erhält 128.700 Euro für die Neugestaltung des Weinbrunnenplatzes.
- | Polizei / 24-Stunden-Blitz-Marathon
Lewentz: Null-Toleranz-Strategie im Kampf gegen Raser
WeiterlesenInnenminister Roger Lewentz hat ein entschlossenes Vorgehen der Polizei gegen Verkehrsraudies und Raser angekündigt. „Die Polizei kontrolliert den Straßenverkehr 365 Tage im Jahr und ahndet Geschwindigkeitsverstöße immer konsequent“, sagte Lewentz zum Abschluss des 24-Stunden-Blitz-Marathons am Freitag in Mainz. „Mit der Aktionen wollen wir ein Zeichen gegen Raser setzen und für angepasste Geschwindigkeit werben“, betonte der Minister.
- | Polizei / 24-Stunden-Blitz-Marathon
Minister Lewentz: Blitz-Marathon bisher großer Erfolg
WeiterlesenInnenminister Roger Lewentz hat eine positive Zwischenbilanz des diesjährigen 24-Stunden-Blitz-Marathons gezogen. „Die knapp 600 Einsatzkräfte von Polizei und Kommunen konnten intensiv für das Thema angepasste Geschwindigkeit werben“, sagte Lewentz, der am Mittwoch eine Kontrollstelle auf der Bundesstraße 50 bei Simmern im Hunsrück besucht hat. „Der Aktionstag zeigt, dass sich die meisten Verkehrsteilnehmer an…
- | Polizei / Prävention
Lewentz: Prävention ist wichtiger Teil der Verbrechensbekämpfung
WeiterlesenInnenminister Roger Lewentz hat die Prävention als wichtige Säule im Vorgehen gegen Gewalt und Kriminalität bezeichnet. „Das Land macht mit vielen unterschiedlichen Akteuren viele Präventionsangebote für ganz verschiedene Zielgruppen“, sagte Lewentz beim dritten Landespräventionstag am Mittwoch in Koblenz. Es sei wichtig, dass sich schon Kinder und Jugendliche mit dem Thema Menschenwürde und Scham beschäftigten. „Experten sind sich…
- | Nürburgring
Erstes Statement von Finanz- und Infrastrukturministerium zum Prüfbericht des Landesrechnungshof "Zukunftskonzept Nürburgring"
WeiterlesenDer Landesrechnungshof hat zwei Jahre nach Beauftragung durch den Landtag seinen Prüfbericht zum "Zukunftskonzept Nürburgring" vorgelegt. Die Landesregierung wird diesen Bericht nun auswerten. Die Landesregierung hatte zum Entwurf des Prüfberichts umfangreich Stellung genommen. Bereits nach einem ersten Überblick scheint im Prüfbericht die komplexe Ausgangslage 2009/2010, wie sie dem Rechnungshof von der Landesregierung in der…
- | Infrastruktur / Schienenverkehr
Rheinland-Pfalz-Takt 2015: Wichtige Weichenstellung für die Zukunft
WeiterlesenDer Rheinland-Pfalz-Takt wird nach 20 Jahren komplett erneuert: Ein deutlich steigendes Angebot an Zugverbindungen, die erstmalige Einführung eines landesweiten RegionalExpress-Netzes, kürzere Fahrtzeiten und neue Fahrzeuge sind zentrale Verbesserungen, die das Konzept Rheinland-Pfalz-Takt 2015 vorsieht. Mit dem Start der Umsetzung ab dem Fahrplanwechsel im Dezember 2014 wird das Angebot im Schienenpersonennahverkehr (SPNV) schrittweise…
Kontakt
Pressestelle
Tel.: 06131 16-3220
pressestelle(at)mdi.rlp.de
Sarah Heil
Tel.: 06131 16-3312
sarah.heil(at)mdi.rlp.de
Matthias Bockius
Tel.: 06131 16-3494
matthias.bockius(at)mdi.rlp.de