Pressemitteilungen
- | Polizei
Bruch: Schömann leitet ab Februar Polizeipräsidium Trier
WeiterlesenInnenminister Karl-Peter Bruch hat Herrn Leitenden Kriminaldirektor Lothar Schömann ab Februar mit der Wahrnehmung der Aufgaben des Polizeipräsidenten beim Polizeipräsidium Trier beauftragt. Aus beamtenrechtlichen Gründen ist die Ernennung zum Polizeipräsidenten erst nach einer Erprobungszeit von sechs Monaten in dieser herausragenden Funktion möglich. Wie der Minister bekannt gab, hatten sich sechs Personen um die Stelle des…
- | Städtebauliche Erneuerung
Innenminister Bruch bewilligte 300.000 Euro für die Innenstadtentwicklung in Montabaur
Innenminister Karl Peter Bruch hat der Stadt Montabaur im Rahmen der Städtebaulichen Erneuerung weitere 300.000 Euro aus dem Programm Aktive Stadtzentren bewilligt. Die Stadt könne mit den Fördermitteln die begonnene Entwicklung in der Innenstadt fortsetzen. Im Mittelpunkt des Programmjahres 2009 stünden neben der Erarbeitung von Planungen und Konzepte vor allem Erschließungsmaßnahmen sowie öffentliche und private Baumaßnahmen. Ziel…Weiterlesen - | Multimediakongress 2010
Entscheidung gefallen: Nächster Multimediakongress findet in Ludwigshafen statt
WeiterlesenDer 9. Multimediakongress der Landesregierung wird am 2. September 2010 in Ludwigshafen am Rhein stattfinden. Gemeinsam mit Ministerpräsident Kurt Beck werden etwa 350 Entscheider der IT-Branche aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Verwaltung im Wilhelm-Hack-Museum erwartet. Kooperationspartner sind neben dem IT-Forum Rhein-Neckar und der Stadt die Landeszentrale für Medien und Kommunikation (LMK). Rheinland-Pfalz hat sich zu einem…
- | Polizei/ Feuerwehr/ Tief „Daisy“
Witterungsbedingtes Verkehrschaos ausgeblieben / Bruch lobt Einsatz der ehrenamtlichen Kräfte und Verhalten der Bevölkerung
Weiterlesen„Das wegen Schnee und Eis befürchtete Verkehrschaos auf den Straßen in Rheinland-Pfalz ist ausgeblieben. Der Dauereinsatz von Streu- und Räumfahrzeugen konnte Behinderungen und Staus weitgehend verhindern. Nach Angaben der Polizei fuhren die Autofahrer der Wetterlage angemessen. Insgesamt ereigneten sich seit Freitag 213 Verkehrsunfälle, davon 189 nur mit Blechschäden. Es wurden 21 Verkehrsteilnehmer leicht- und drei schwerverletzt. Der…
- | Städtebauliche Erneuerung
Innenminister Bruch bewilligte 210.000 Euro für die Stadterneuerung in Westerburg
WeiterlesenInnenminister Karl Peter Bruch hat der Stadt Westerburg im Rahmen der Städtebaulichen Erneuerung 210.000 Euro aus dem Programm „Historische Stadtbereiche“ bewilligt. Die Stadt könne mit den Fördermitteln die Entwicklung der historischen „Oberstadt“ beginnen. Geplant seien verschiedene Planungs- und Erschließungsmaßnahmen im Fördergebiet. Ziele der Landesförderung seien die Sicherung historischer Substanz, der Erhalt historischer…
- | Städtebauliche Erneuerung
Innenminister Bruch bewilligte 250.000 Euro für die Innenstadtentwicklung in Wittlich
Innenminister Karl Peter Bruch hat der Stadt Wittlich im Rahmen der Städtebaulichen Erneuerung 250.000 Euro aus dem Programm Aktive Stadtzentren bewilligt. Die Stadt könne mit den Fördermitteln die Entwicklung in der Innenstadt beginnen. Die Fördermittel könnten eingesetzt werden für die konzeptionelle Vorbereitung und erste Ordnungs- und Erschließungsmaßnahmen. Ziel der Landesförderung sei eine Aufwertung des Stadtzentrums, so Bruch.…Weiterlesen - | Städtebauliche Erneuerung
Innenminister Bruch bewilligte 666.660 Euro für die Stadterneuerung in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Innenminister Karl Peter Bruch hat der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler im Rahmen der Städtebaulichen Erneuerung 666.660 Euro aus dem Programm Historische Stadtbereiche bewilligt. Die Stadt könne mit den Fördermitteln die Entwicklung des historischen Altstadtkerns im Stadtteil Ahrweiler beginnen. Geplant seien verschiedene Planungs- und Erschließungsmaßnahmen sowie öffentliche und private Baumaßnahmen im Fördergebiet. Ziel der…Weiterlesen - | Städtebauliche Erneuerung
Innenminister Bruch bewilligte 400.000 Euro für die Innenstadtentwicklung in Grünstadt
Innenminister Karl Peter Bruch hat der Stadt Grünstadt im Rahmen der Städtebaulichen Erneuerung weitere 400.000 Euro aus dem Programm Aktive Stadtzentren bewilligt. Die Stadt könne mit den Fördermitteln die begonnene Entwicklung in der Innenstadt fortsetzen. Im Mittelpunkt des Programmjahres 2009 stünden neben der Fortführung der Vorbereitungsmaßnahmen wie Planungen und Konzepte vor allem weitere Erschließungsmaßnahmen sowie…Weiterlesen - | Städtebauliche Erneuerung
Innenminister Bruch bewilligte 293.050 Euro für die Entwicklung des ehemaligen Melsbachgeländes in Bad Sobernheim
Innenminister Karl Peter Bruch hat der Stadt Bad Sobernheim im Rahmen der Städtebaulichen Erneuerung weitere 293.050 Euro aus dem Stadtumbauprogramm bewilligt. Damit stehen der Stadt die insgesamt benötigten 513.050 Euro für das Vorhaben Melsbachgelände zur Verfügung. Die Stadt könne mit den Fördermitteln die notwendigen Maßnahmen, die sie selbst durchführt, und die Maßnahmen, die der Investor auf der Grundlage eines städtebaulichen…Weiterlesen - | Städtebauliche Erneuerung
Innenminister Bruch bewilligte 400.000 Euro für die Umfeldgestaltung am Schinderhannesturm in Simmern
Innenminister Karl Peter Bruch hat der Stadt Simmern im Rahmen der Städtebaulichen Erneuerung 400.000 Euro aus dem Strukturprogramm bewilligt. Die Stadt könne mit den Fördermitteln erste notwendige Maßnahmen zur Umfeldgestaltung im Bereich des Schinderhannesturms durchführt. Die städtischen Maßnahmen seien Voraussetzung für weitere private Bau-, Umbau- und Modernisierungsmaßnahmen in diesem Bereich. Durch die vorgesehene Neugestaltung…Weiterlesen
Kontakt
Pressestelle
Tel.: 06131 16-3220
pressestelle(at)mdi.rlp.de
Matthias Bockius
Tel.: 06131 16-3494
matthias.bockius(at)mdi.rlp.de