„Die Stadt Wörth am Rhein will die Mittel hauptsächlich für private Modernisierungsmaßnahmen einsetzen. Die Maßnahmen sollen einen wichtigen Impuls für die nachhaltige Entwicklung der Stadt geben und dazu beitragen, die Attraktivität des Wohnumfelds und die Lebensqualität weiter zu steigern“, sagte Innenminister Michael Ebling.
Die Städtebauförderung hält passgenaue Programme bereit, um auf vielfältige städtebauliche Herausforderungen zu reagieren und Städte sowie Gemeinden zukunftsfähig, nachhaltig und modern weiterzuentwickeln.
„Stadtteile im Umbruch brauchen unsere volle Unterstützung. Gerade in Zeiten des Klimawandels wird eine nachhaltige Infrastruktur in den Städten und Quartieren immer wichtiger. Es geht darum, sie auch für die Zukunft lebenswert zu gestalten. Neben der Anpassung an die demografische Entwicklung und den wirtschaftlichen Strukturwandel sind deshalb insbesondere Maßnahmen im Sinne des Klimaschutzes wichtige Bestandteile dieses Programms“, so der Minister.
Im Programmjahr 2025 können in der Städtebauförderung wieder rund 80 Millionen Euro an Bundes- und Landesmitteln bereitgestellt werden.