„Die Stadt will die Mittel in diesem Jahr vor allem für zwei zentrale Maßnahmen einsetzen: den Ausbau und die Aufwertung des Schlossplatzes sowie des Markt- und Straßenbereichs und den Ausbau der angrenzenden Fußgängerzone in der Oberen Wilhelmstraße. Beide Maßnahmen zielen auf eine nachhaltige städtebauliche Aufwertung und Verbesserung der Aufenthaltsqualität im Herzen Altenkirchens ab. Zusätzlich werden auch Kosten für die Abdichtung der darunterliegenden öffentlichen Tiefgarage sowie Ansätze für private Modernisierungsmaßnahmen und städtebauliche Beratungsleistungen berücksichtigt“, sagte Staatssekretärin Simone Schneider.
Die Städtebauförderung hält passgenaue Programme bereit, um auf vielfältige städtebauliche Herausforderungen zu reagieren und Städte sowie Gemeinden zukunftsfähig, nachhaltig und modern weiterzuentwickeln. Mit dem Programm „Wachstum und nachhaltige Entwicklung – Nachhaltige Stadt“ werden Kommunen gezielt dabei unterstützt, den wirtschaftlichen und demografischen Wandel zu bewältigen und attraktive, lebenswerte Quartiere zu schaffen.
Im Programmjahr 2025 können in der Städtebauförderung wieder rund 80 Millionen Euro an Bundes- und Landesmitteln bereitgestellt werden.