„Die Stadt Baumholder plant, die Fördermittel unter anderem für den Rückbau der alten Westrichhalle, die Erschließung des angrenzenden Bereichs für den ruhenden Verkehr sowie die Baureifmachung des Grundstücks für den geplanten Neubau einer Halle zu nutzen. Darüber hinaus sollen zwei bedeutende Grün- und Freiflächen – die Fläche nördlich des Weihers sowie der Jahnplatz – im Sinne des Klimaschutzes und der städtebaulichen Klimaanpassung umfassend neugestaltet werden. Die Maßnahmen setzen einen wichtigen Impuls für die nachhaltige Entwicklung der Stadt, stärken die Lebensqualität der Bewohnerinnen und Bewohner und erhöhen die Attraktivität des städtischen Wohnumfelds nachhaltig“, sagte Innenminister Michael Ebling.
Die Stadt Birkenfeld erhält ebenfalls Mittel aus dem Bund-Länder-Programm. „Die Stadt Birkenfeld plant, die Mittel insbesondere für den Ausbau der Straße ‚Am Talweiher‘ sowie für die Deckung der Kosten für die Entwässerung, die im Zusammenhang mit der Neugestaltung des Talweiherplatzes angefallen sind, zu nutzen. Zudem soll die Neugestaltung des Salzplatzes und die Einbindung des alten Salzbrunnens mitfinanziert werden, um neue Impulse für eine lebendige Innenstadt zu schaffen“, so Innenminister Ebling.
Die Städtebauförderung hält passgenaue Programme bereit, um auf vielfältige städtebauliche Herausforderungen zu reagieren und Städte sowie Gemeinden zukunftsfähig und nachhaltig weiterzuentwickeln. Im Programmjahr 2025 können in der Städtebauförderung wieder rund 80 Millionen Euro an Bundes- und Landesmitteln bereitgestellt werden.
Im Zeitraum von 2010 bis 2024 profitierten rund 200 Städte, Gemeinden und andere kommunale Gebietskörperschaften in Rheinland-Pfalz von über einer Milliarde Euro aus den verschiedenen Städtebauförderprogrammen.