„Die Stadt Gerolstein plant die Fördermittel unter anderem dafür zu nutzen, den Leerstand in der Innenstadt zu reduzieren. So sollen gezielt Existenzgründer oder Start-Ups für die Nutzung leerstehender Gebäude gewonnen werden, um die lokale Wirtschaft zu stärken. Zudem soll ein Stadt- bzw. ‚Brückenfest‘ ins Leben gerufen werden, um die beiden Kyllseiten stärker miteinander zu verbinden und Menschen aus der gesamten Region für einen Besuch in der Stadt zu begeistern“, sagte Innenminister Michael Ebling.
Außerdem plant die Stadt eine sichere und erlebnisreiche optische Verbindung zwischen Sternenpark, Innenstadt, Kyllpark und Sarresdorf zu gestalten. Umgesetzt werden soll dies unter anderem mit Hilfe von ansprechenden Bodenaufklebern und Bodenmarkierungen.
Das Modellvorhaben „Innenstadt-Impulse“ soll Städten und Gemeinden die Chance eröffnen, neue und kreative Ideen zur Belebung ihrer Innenstädte und Ortskerne auszuprobieren. Das Land übernimmt bei den geförderten Projekten 90 Prozent der Kosten. Das Modellvorhaben „Innenstadt-Impulse“ ist damit auch ein wichtiger Baustein des Regierungsschwerpunkts „Innenstädte der Zukunft“.