| Dorferneuerung

Ebling: Rund 1,96 Millionen Euro für Dorferneuerungsmaßnahmen

Innenminister Michael Ebling hat vier Förderbescheide aus dem rheinland-pfälzischen Dorferneuerungsprogramm in Höhe von insgesamt rund 1,96 Millionen Euro für die Ortsgemeinden Berschweiler bei Kirn, Leitzweiler (beide Landkreis Birkenfeld), Einöllen (Landkreis Kusel) und Hütschenhausen (Landkreis Kaiserslautern) übergeben. Gefördert werden verschiedene Maßnahmen in den Ortsgemeinden.

„Mit dem Dorferneuerungsprogramm unterstützen wir Gemeinden, die Verantwortung übernehmen und ihre Orte aktiv gestalten. Dorferneuerung bedeutet dabei weit mehr als die Sanierung von Gebäuden – sie stärkt den gesellschaftlichen Zusammenhalt, schafft lebendige Ortskerne und trägt dazu bei, dass das Leben auf dem Land attraktiv bleibt. So entstehen in unseren Dörfern Orte, die Tradition und Zukunft miteinander verbinden und den Menschen neue Perspektiven im ländlichen Raum eröffnen“, sagte Innenminister Michael Ebling.

In der Ortsgemeinde Berschweiler bei Kirn fließen die Mittel über 913.000 Euro in die Neugestaltung der Ortsmitte. Nach dem Abriss des alten Feuerwehrhauses im ersten Bauabschnitt soll nun ein modernes, eingeschossiges Dorfgemeinschaftshaus an gleicher Stelle entstehen, bei dem besonders auf Barrierefreiheit, Energieeffizienz und Nachhaltigkeit geachtet wird.

Die Ortsgemeinde Leitzweiler erhielt einen Förderbescheid in Höhe von 222.000 Euro für die Neugestaltung der Außenanlagen des bereits errichteten barrierefreien Dorfgemeinschaftshauses. Für den Neubau des Dorfgemeinschaftshauses wurden im Jahr 2022 rund 532.000 Euro aus der Dorferneuerung zur Verfügung gestellt.

In Einöllen übergab Innenminister Ebling einen Förderbescheid über 129.000 Euro für den Erwerb und die barrierefreie Erschließung der ehemaligen Pfarrscheune, die als Dorfgemeinschaftshaus genutzt wird. Zudem soll ein barrierefreier Zugang zum Erdgeschoss geschaffen werden. Das Projekt wurde im Rahmen der Dorfmoderation entwickelt und ist Bestandteil des fortgeschriebenen Dorferneuerungskonzepts.

Die Ortsgemeinde Hütschenhausen möchte die energetische Sanierung und Modernisierung des denkmalgeschützten Dorfgemeinschaftshauses im Ortsteil Katzenbach weiter vorantreiben. Hierfür stellt das Land 656.000 Euro zur Verfügung. Die Maßnahmen umfassen unter anderem die Erneuerung der Sanitäranlagen, die energetische Verbesserung der Fenster und Türen sowie den Einbau eines Aufzugsturms zur Herstellung der Barrierefreiheit. Ergänzend soll die angrenzende Außenanlage aufgewertet werden.

„Dorfgemeinschaftshäuser bieten Raum für Begegnung und generationsübergreifendes Engagement – damit sind sie ein zentraler Treffpunkt in den Gemeinden. Durch die Barrierefreiheit, auf die beim Bau der Dorfgemeinschaftshäuser besonderen Fokus gelegt wird, entstehen Orte, die Menschen verbinden und alle aktiv am Dorfleben teilhaben lassen“, sagte Innenminister Ebling. 

Für das Jahr 2025 stehen rund 20 Millionen Euro landesweit zur Förderung von Dorferneuerungsmaßnahmen zur Verfügung.

Teilen

Zurück