Bad Neuenahr-Ahrweiler erhält in diesem Jahr 457.000 Euro aus dem Programm „Lebendige Zentren - Aktive Stadt“. Die Stadt plant, die Mittel für die Errichtung der WC-Anlagen am Adenbachtor und am Niedertor mit den dazugehörigen Außenanlagen zu verwenden. Land und Bund unterstützen die Entwicklung des Fördergebiets seit dem Jahr 2009 und haben inklusive der diesjährigen Bewilligung bereits 3,56 Millionen Euro für die städtebauliche Entwicklung des Stadtteils Ahrweiler bereitgestellt
„Die Stadt Sinzig erhält eine Förderung in Höhe von 179.000 Euro aus dem Programm „Wachstum und nachhaltige Entwicklung - Nachhaltige Stadt“. Damit sollen hauptsächlich private Modernisierungsmaßnahmen und die Erarbeitung eines Verkehrs- und eines Beleuchtungskonzeptes unterstützt werden“, sagte Innenminister Michael Ebling. Land und Bund unterstützen die Entwicklung in Sinzig seit 2017 und haben inklusive der diesjährigen Bewilligung rund 1,04 Millionen Euro bereitgestellt.
Die Stadt Remagen erhält ebenfalls Mittel aus dem Programm „Wachstum und nachhaltige Entwicklung - Nachhaltige Stadt“ in Höhe von 182.000 Euro, die für weitere Ordnungsmaßnahmen und den Umbau des Spielplatzes „Deichweg“ genutzt werden. Die Maßnahmen sollen einen wichtigen Impuls für die nachhaltige Entwicklung der Stadt setzen und dazu beitragen, die Attraktivität des Wohnumfelds und die Lebensqualität weiter zu steigern.
Die Städtebauförderung stellt für unterschiedliche städtebauliche Herausforderungen jeweils passgenaue Programme bereit, um Städte und Gemeinden nachhaltig und zukunftsfähig weiterzuentwickeln.
Mit dem Programm „Lebendige Zentren – Aktive Stadt“ werden gezielt die Erneuerung und Weiterentwicklung von Innenstädten, Ortskernen, historischen Altstädten und Stadtteilzentren unterstützt. Ziel ist es, diese langfristig zu stabilisieren und sie als lebenswerte Orte für Wohnen, Arbeiten, Kultur und soziale Begegnung zu stärken. Mit dem Programm „Wachstum und nachhaltige Entwicklung – Nachhaltige Stadt“ werden Kommunen gezielt dabei unterstützt, den wirtschaftlichen und demografischen Wandel zu bewältigen und attraktive, lebenswerte Quartiere zu schaffen.
Im Programmjahr 2025 sind in der Städtebauförderung wieder rund 80 Millionen Euro an Bundes- und Landesmitteln zur Bewilligung vorgesehen. Im Zeitraum von 2010 bis 2024 profitierten rund 200 Städte, Gemeinden und andere kommunale Gebietskörperschaften in Rheinland-Pfalz von der Städtebauförderung. Ihnen kam eine Gesamtsumme von über einer Milliarde Euro zugute.