„Die Stadt Speyer möchte die bewilligten Mittel unter anderem dafür einsetzen, im Stadtteil Speyer-Süd weitere attraktive Anlaufpunkte für Kinder und Jugendliche zu schaffen. So ist beispielsweise geplant, das ‚Jugendcafé Südpol‘ zu errichten und die Spiel- und Sportanlage ‚Haspelweg‘ aufzuwerten. So entstehen neue Orte der Begegnung, die das Miteinander stärken und Speyer noch lebenswerter machen“, sagte Innenminister Michael Ebling.
Die Städtebauförderung stellt für unterschiedliche städtebauliche Herausforderungen jeweils passgenaue Programme bereit, um Städte und Gemeinden nachhaltig und zukunftsfähig weiterzuentwickeln. Das Programm „Sozialer Zusammenhalt – Soziale Stadt“ zielt darauf ab, Stadt- und Ortsteile zu stabilisieren und aufzuwerten. Gleichzeitig trägt es wesentlich zur sozialen Integration bei und verbessert die Wohn- und Lebensqualität in den Quartieren nachhaltig.
Im Programmjahr 2025 sind in der Städtebauförderung wieder rund 80 Millionen Euro an Bundes- und Landesmitteln zur Bewilligung vorgesehen. Im Zeitraum von 2010 bis 2024 profitierten bereits rund 200 Städte, Gemeinden und andere kommunale Gebietskörperschaften in Rheinland-Pfalz von der Städtebauförderung. Ihnen kam eine Gesamtsumme von über einer Milliarde Euro zugute.