| Städtebauförderung / Rhein-Hunsrück-Kreis

Ebling übergibt Förderbescheid über 100.000 Euro in Emmelshausen

Innenminister Michael Ebling hat dem Bürgermeister der Stadt Emmelshausen (Rhein-Hunsrück-Kreis), Volker Bernd, im Rahmen der feierlichen Eröffnung des neu gestalteten Marktplatzes einen Förderbescheid in Höhe von 100.000 Euro aus dem Bund-Länder-Programm „Wachstum und nachhaltige Entwicklung – Nachhaltige Stadt“ übergeben. Die Mittel dienen der Vorbereitung sowie der Umsetzung konkreter Maßnahmen im neuen städtebaulichen Fördergebiet „Neue Mitte“.

„Mit der heutigen Übergabe der Fördermittel schaffen wir die Grundlage für die nächste Phase der Stadtentwicklung in Emmelshausen. Die Mittel sollen unter anderem für die Erarbeitung eines integrierten städtebaulichen Entwicklungskonzepts eingesetzt werden. Geplant sind unter anderem die Sanierung des Kurparks, die Freilegung und Aktivierung von Flächen, die Verbesserung der Verkehrsführung sowie Maßnahmen zur weiteren Steigerung der Aufenthaltsqualität“, so Innenminister Ebling.

Seit 2009 wurde der östliche Ortskern unter anderem mit Mitteln aus dem Programm „Stadtumbau“ der Städtebauförderung deutlich aufgewertet. Die Einweihung des Marktplatzes bildet den sichtbaren Abschluss dieser Entwicklungsphase – realisiert über einen offenen Wettbewerb mit Bürgerbeteiligung und einem Investitionsvolumen von rund 2,35 Millionen Euro. Anfang 2025 hatte sich Emmelshausen erfolgreich um die Aufnahme in das neue Städtebauförderprogramm beworben. 

„Der neu gestaltete Marktplatz macht deutlich, wie erfolgreiche Stadtentwicklung Menschen zusammenbringt und zugleich die Wirtschaft vor Ort stärkt. Mit der Aufnahme in das neue Städtebauförderprogramm sichern wir nicht nur den Fortgang dieser positiven Entwicklung, sondern setzen ein klares Zeichen: Emmelshausen gestaltet aktiv seine Zukunft – lebendig, attraktiv und nachhaltig”, so Ebling. 

Mit dem Programm „Wachstum und nachhaltige Entwicklung – Nachhaltige Stadt“ werden Kommunen gezielt dabei unterstützt, den wirtschaftlichen und demografischen Wandel zu bewältigen und attraktive, lebenswerte Quartiere zu schaffen.

Im Programmjahr 2025 können in der Städtebauförderung wieder rund 80 Millionen Euro an Bundes- und Landesmitteln bereitgestellt werden. Im Zeitraum von 2010 bis 2024 profitierten rund 200 Städte, Gemeinden und andere kommunale Gebietskörperschaften in Rheinland-Pfalz von über einer Milliarde Euro aus den verschiedenen Städtebauförderprogrammen. 

Teilen

Zurück