„Mit den heute übergebenen Förderbescheiden in Höhe von über 63 Millionen Euro setzen wir ein weiteres starkes Signal für den Wiederaufbau im Ahrtal. Viele Maßnahmen sind bereits erfolgreich umgesetzt, weitere befinden sich in der konkreten Realisierung. Ziel des Wiederaufbaus bleibt es, die Infrastruktur nicht nur wiederherzustellen, sondern zukunftsfest und widerstandsfähig auszubauen. Das Land bleibt dabei ein verlässlicher Partner der Kommunen und wird den Wiederaufbau auch in den kommenden Jahren engagiert begleiten“, sagte Innenminister Michael Ebling.
In Bad Neuenahr-Ahrweiler überreichte Innenminister Ebling dem Ersten Beigeordneten der Stadt, Peter Diewald, fünf Förderbescheide über insgesamt rund 31 Millionen Euro. Gefördert wird unter anderem der Neubau der Kurgartenbrücke und die Wiederherstellung der Tennisanlage im Lenné-Park. Zudem erhielt die Katholische Kirchengemeinde Bad Neuenahr-Ahrweiler einen Bescheid über 2,36 Millionen Euro für den Wiederaufbau der Kita St. Laurentius. Landrätin Cornelia Weigand nahm einen weiteren Bescheid für die Sanierung der Don-Bosco-Schule in Bad Neuenahr-Ahrweiler in Höhe von rund 5,79 Millionen Euro entgegen.
„An der Don-Bosco-Schule war die Zerstörung durch die Flut 2021 so gravierend, dass Unterricht im Gebäude oder auf dem Gelände nicht mehr möglich war. Mit dem Förderbescheid erreichen wir einen wichtigen Meilenstein, denn damit gibt das Ministerium den Startschuss für die Sanierung. Für uns steht außer Frage, den Aufbau auch als Chance zu begreifen und die Möglichkeiten zu nutzen, um eine zukunftsfähige, klimafreundliche und pädagogisch moderne Schule zu schaffen. Heute wird die Finanzierung für eine Perspektive der Don-Bosco-Schule gesichert, die weit über die reine Wiederherstellung hinausgeht“, so Landrätin Cornelia Weigand bei der Übergabe.
Für die Stadt Sinzig hat Minister Ebling dem Ersten Beigeordneten der Stadt, Hans-Werner Adams, für die temporäre Ersatzunterbringung des Lebenshilfehauses, für verschiedene Infrastrukturanlagen und zwei Fuß- und Radwegebrücken mehrere Förderbescheide über insgesamt mehr als 20 Millionen Euro überbracht.
In der Gemeinde Grafschaft übergab Ebling dem Bürgermeister Achim Juchem einen Förderbescheid in Höhe von 1,46 Millionen Euro für die Wiederherstellung des Sportplatzes in Grafschaft-Leimersdorf. Der Platz hatte nach der Flut als Bereitstellungsfläche für die Helfercamps „Flutlichter“ und des Technischen Hilfswerks gedient.
Zum Abschluss der Reise erhielt der Bürgermeister der Ortsgemeinde Hönningen, Jürgen Schwarzmann, einen Bescheid in Höhe von rund 870.000 Euro für die Wiederherstellung des örtlichen Sportplatzes. Zudem übergab Ebling einen weiteren Förderbescheid für den Ersatzneubau des Gemeindehauses im Hönninger Ortsteil Liers.
„Der Wiederaufbau im Ahrtal zeigt, was möglich ist, wenn Land, Kommunen und Bürgerinnen und Bürger an einem Strang ziehen. Er steht auch für eine Haltung: nicht aufzugeben, sondern gemeinsam nach vorne zu schauen. Der Wiederaufbau ist ein Gemeinschaftswerk – und wir stehen fest an der Seite der Menschen im Ahrtal, heute und in Zukunft“, so der Minister abschließend.
Mit dem Sondervermögen „Aufbauhilfe 2021“ von Bund und Ländern werden Mittel zur Beseitigung der durch den Starkregen und das Hochwasser vom 14. und 15. Juli 2021 entstandenen Schäden bereitgestellt. Bislang wurden für die Wiederherstellung der allgemeinen kommunalen Infrastruktur in Rheinland-Pfalz Förderungen in Höhe von über einer Milliarde Euro aus dem Aufbauhilfefonds bewilligt.
Folgende Förderbescheide wurden übergeben:
| Empfänger | Zweck | Fördersumme |
| Gemeinde Grafschaft | Sportplatz Leimersdorf | 1.460.000 Euro |
| Katholische Kirchengemeinde Bad Neuenahr-Ahrweiler | Wiederaufbau KiTa St. Laurentius | 2.360.000 Euro |
| Landkreis Ahrweiler | Sanierung Don-Bosco-Schule | 5.790.000 Euro |
| Lebenshilfe Kreisvereinigung Ahrweiler e.V. (über Stadt Sinzig) | Temporäre Ersatzunterbringung des Lebenshilfehauses Sinzig | 1.560.000 Euro |
| Ortsgemeinde Hönningen | Ersatzneubau Gemeindehaus Liers | 1.250.000 Euro |
| Ortsgemeinde Hönningen | Sportplatz Hönningen | 870.000 Euro |
| Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler | Wiederherstellung Kurpark | 14.860.000 Euro |
| Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler | Tennisanlage Bad Neuenahr (Plätze Lenné-Park) | 2.270.000 Euro |
| Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler | Neubau Bachemer Brücke | 8.150.000 Euro |
| Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler | Kurgartenbrücke | 5.450.000 Euro |
| Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler | Kreuzstraße Straßenkörper | 250.000 Euro |
| Stadt Sinzig | Infrastrukturanlagen | 6.340.000 Euro |
| Stadt Sinzig | Fuß- und Radewegbrücke Hohenstaufenstraße „Spessartsteg“ | 5.230.000 Euro |
| Stadt Sinzig | Fuß- und Radwegebrücke „Ahrmündung“ | 7.300.000 Euro |