„Die Mittel aus dem Investitionsstock tragen dazu bei, wichtige Projekte in unseren Städten und Gemeinden umzusetzen, die die Lebensqualität vor Ort nachhaltig verbessern. Ob barrierefreie Rathauszugänge, modernisierte Straßen oder gut ausgestattete Friedhöfe – diese Investitionen stärken die kommunale Infrastruktur, ermöglichen Beteiligung und Teilhabe und sorgen dafür, dass unsere Gemeinden zukunftsfähig bleiben,“ sagte Innenminister Michael Ebling.
Die Verbandsgemeinde Brohltal erhält 344.000 Euro für die barrierefreie Umgestaltung ihres Rathauses. Geplant ist die Herstellung von Barrierefreiheit unter anderem am Haupteingang, der Toilettenanlage im Foyer, der Aufzüge und eine Umgestaltung der Treppenaufgänge insbesondere für blinde und sehbehinderte Personen. Für den Neubau der Straßenverkehrsbrücke über den Mühlenteich in der Göppinger Straße werden der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler 218.000 Euro zur Verfügung gestellt.
Die Ortsgemeinden Klausen (50.000 Euro) und Bruch (300.000 Euro) erhalten Fördermittel für den Straßenausbau. Mit dem Ausbau sollen die betroffenen Gemeindestraßen modernisiert und langfristig verkehrssicher erhalten werden. Die Ortsgemeinde Auw an der Kyll erhält eine Zuwendung in Höhe von 50.000 Euro für die Wiederherstellung der Friedhofseinfriedung.
Bei Förderprojekten aus dem Investitionsstock wird insbesondere darauf geachtet, dass sie nachhaltig zur Stärkung der kommunalen Infrastruktur beitragen. Insgesamt stehen im Jahr 2025 im Investitionsstock 48 Millionen Euro zur Verfügung.
Gefördert werden folgende Maßnahmen:
Empfänger | Maßnahme | Förderung |
---|---|---|
Landkreis Ahrweiler | ||
VG Brohltal | Herstellung der Barrierefreiheit im Rathaus der Verbandsgemeinde Brohltal | 344.000 Euro |
Stadt Bad Neuenahr- Ahrweiler | Neubau der Straßenverkehrsbrücke über den Mühlenteich in der Göppinger Straße | 218.000 Euro |
Landkreis Bernkastel-Wittlich | ||
OG Bruch | Ausbau der Straße „In der Huf“ | 300.000 Euro |
OG Klausen | Ausbau des Wiesenwegs | 50.000 Euro |
Eifelkreis Bitburg-Prüm | ||
OG Auw an der Kyll | Wiederherstellung der Einfriedung des Friedhofs | 50.000 Euro |