Die Stadt Ludwigshafen möchte die bewilligten Mittel gezielt einsetzen, um eine lebendige Innenstadt zu fördern, die soziale Infrastruktur zu stärken und ein attraktives Wohnumfeld zu schaffen. Im Dichterviertel liegt der Schwerpunkt auf der Aufwertung des Bomberspielplatzes in der Georg-Büchner-Straße durch inklusive Elemente und neue Bewegungsangebote für verschiedene Altersgruppen. In Rheingönheim werden die Fördermittel unter anderem für private Modernisierungsmaßnahmen genutzt. Im Fördergebiet ‚Mitte / Innenstadt‘ steht die Fortführung bereits vorbereiteter Maßnahmen im Fokus. Unter anderem soll hier ein Konzept zur urbanen Sicherheit entwickelt werden“, sagte Innenminister Michael Ebling.
Die Städtebauförderung stellt für unterschiedliche städtebauliche Herausforderungen jeweils passgenaue Programme bereit. Die Programme „Sozialer Zusammenhalt - Soziale Stadt“ sowie „Wachstum und nachhaltige Entwicklung“ zielen darauf ab, Stadt- und Ortsteile zu stabilisieren und aufzuwerten. Gleichzeitig tragen sie wesentlich zur sozialen Integration bei und verbessern die Wohn- und Lebensqualität in den Quartieren nachhaltig.
Im Programmjahr 2025 können in der Städtebauförderung wieder rund 80 Millionen Euro an Bundes- und Landesmitteln bereitgestellt werden.