„Die Stadt Landau möchte die finanziellen Mittel im Fördergebiet ‚Nord/Horst‘ für den Ausbau von Querungshilfen im Bereich des Horstrings verwenden, um sichere und barrierefreie Verkehrswege zu ermöglichen. Außerdem will die Stadt die Gelder nutzen, um private Modernisierungsmaßnahmen zu unterstützen. Im Fördergebiet ‚Innenstadt‘ sollen die Mittel unter anderem für den Umbau einer barrierefreien öffentlichen Toilettenanlage in der Langstraße genutzt werden. Zudem ist die Unterstützung der Modernisierung und Instandsetzung des Haus zum Maulbeerbaum vorgesehen. Die Maßnahmen sollen dazu beitragen, dass der soziale Zusammenhalt im Quartier gestärkt und die Lebensqualität weiter gesteigert wird“, so Innenminister Michael Ebling.
Die Städtebauförderung stellt für unterschiedliche städtebauliche Herausforderungen jeweils passgenaue Programme bereit, um Städte und Gemeinden nachhaltig, modern und zukunftsfähig weiterzuentwickeln. „Eine starke Innenstadt ist mehr als ein Ort – sie ist Ausdruck urbaner Lebensqualität. Mit gezielten Investitionen helfen wir den Städten, ihre Zentren als lebendige Treffpunkte für Handel, Kultur und Gemeinwesen weiterzuentwickeln. Das stärkt nicht nur die Stadt, sondern auch den sozialen Zusammenhalt“, so der Minister.
Im Zeitraum von 2010 bis 2024 profitierten rund 200 Städte, Gemeinden und andere kommunale Gebietskörperschaften in Rheinland-Pfalz von der Städtebauförderung. Ihnen kam eine Gesamtsumme von über einer Milliarde Euro zugute.