| Interkommunale Zusammenarbeit

Staatssekretärin Schneider: Positive Zwischenbilanz beim Ausbau der Interkommunalen Zusammenarbeit in Rheinland-Pfalz

Die interkommunale Zusammenarbeit gewinnt bei der Bewältigung kommunaler Herausforderungen in Rheinland-Pfalz zunehmend an Bedeutung. Nachdem die Landesregierung Rheinland-Pfalz gemeinsam mit den kommunalen Spitzenverbänden im vergangenen Jahr den landesweiten Ausbau der „Interkommunalen Zusammenarbeit” (IKZ) beschlossen hat, waren nun alle hauptamtlich geführten Kommunen des Landes zur ersten Jahrestagung im Landesmuseum Mainz eingeladen.

Ziel der Veranstaltung war es, den Vertreterinnen und Vertretern der Kommunen einen Überblick über verschiedene Formen der Zusammenarbeit inhaltlicher und rechtlicher Art zu bieten. Außerdem erhielten einige der Kooperationsverbünde im Rahmen der Tagung – bei der auch Staatssekretärin Simone Schneider anwesend war – Förderbescheide. 

„Interkommunale Zusammenarbeit bietet das Potenzial, vielfältigen Herausforderungen und Aufgaben mit nachhaltigen Lösungen zu begegnen. Besonders in den Bereichen Digitalisierung, Cybersicherheit, Bürgerservice aber auch beim Brand- und Katastrophenschutz kann auf diese Weise im besten Interesse der Bürgerinnen und Bürger gearbeitet werden. Die positiven Erfahrungen, die die Kommunen in den vergangenen Monaten gemeinsam sammeln konnten, unterstreichen den großen Mehrwert, den eine enge Kooperation auf dieser Ebene mit sich bringt”, so Staatssekretärin Simone Schneider. 

Insgesamt 19 Förderanträge wurden bisher von den Kooperationsverbünden eingereicht und positiv beschieden. Die Fördersumme betrug 5,4 Millionen Euro. Folgenden Kooperationsverbünden wurden nun im Rahmen der Veranstaltung im Mainzer Landesmuseum Förderbescheide für ihre gemeinsamen Projekte überreicht:

 

IKZ-KooperationsverbundProjektFördersumme

Gemeinde Bobenheim-Roxheim

Verbandsgemeinde Lambsheim-Heßheim

Stadtverwaltung Frankenthal (Pfalz)

Einsatzstellenhygiene 210.000 Euro

Verbandsgemeinde Pirmasens-Land

Ortsgemeinden Kröppen, Obersimten, Ruppertsweiler, Vinningen   

Kommunikations-App für Kitas und Grundschulen37.000 Euro

Verbandsgemeinde Traben-Trarbach

Verbandsgemeinde Wittlich-Land

Stadt Wittlich 

Prozessautomation143.520 Euro

Verbandsgemeinde Trier-Land

Ortsgemeinden Aach, Franzenheim, Hockweiler, Igel, Kordel, Langsur, Newel, Ralingen, Trierweiler, Welschbillig und Zemmer

Schilderwerkstatt370.000 Euro

Verbandsgemeinde Bitburger-Land

Verbandsgemeinde Arzfeld

Verbandsgemeinde Prüm

Verbandsgemeinde Südeifel

Verbandsgemeinde Speicher

Eifelkreis Bitburg-Prüm   

Lissa – Software für Sozialämter413.987 Euro

 

Teilen

Zurück