„Die Ortsgemeinde Müschenbach möchte die Fördermittel dafür verwenden, ein neues Kunstrasenkleinspielfeld anstelle des bisher genutzten Bolzplatzes zu errichten. Damit schafft die Ortsgemeinde einen echten Mehrwert für Kinder, Jugendliche und die Vereine vor Ort. Investitionen in Sport- und Freizeitangebote sind Investitionen in die Zukunft unserer Dörfer – sie stärken das Miteinander, fördern Bewegung und halten das Leben in unseren Gemeinden attraktiv“, sagte Innenminister Michael Ebling.
Durch den Umbau wird die Fläche ganzjährig nutzbar und kann künftig auch bei schlechter Witterung bespielt werden. Das neue Spielfeld wird sowohl von der angrenzenden Kita als auch von der Grundschule genutzt und ermöglicht den Schülerinnen und Schülern eine attraktive Alternative zur bisherigen Asphaltfläche. Darüber hinaus profitieren auch die örtlichen Sportvereine: Sie erhalten zusätzliche Trainingsmöglichkeiten im eigenen Ort und müssen seltener auf Sportplätze in Nachbargemeinden ausweichen.
Das Sportstättenförderprogramm zur Ergänzung der gleichnamigen Landesinitiative „Land in Bewegung“ unterstützt die Kommunen dabei, Sportanlagen wie Bolzplätze, Skateparks oder Fitnessparcours zu bauen und zu sanieren. Die Landesregierung kann bis zur Hälfte der zuwendungsfähigen Kosten übernehmen, sofern sie zwischen 10.500 und 100.000 Euro liegen.