Pressemitteilungen
- | Streitkräfte
Ebling: Pflegen enge Partnerschaft mit Fregatte Rheinland-Pfalz
© MdI RLP
WeiterlesenInnenminister Michael Ebling hat am Kommandantenwechsel auf der Fregatte Rheinland-Pfalz teilgenommen. Es war zugleich der Antrittsbesuch des landesseitig für die Streitkräfte zuständigen Ministers.
© MdI RLP
- | Land in Bewegung
26.000 Kinder bewegten sich am diesjährigen Bewegungsaktionstag
WeiterlesenÜber die Landesinitiative „Land in Bewegung“ hatte die Landesregierung gemeinsam mit der Organisation „The Daily Mile“ zur Teilnahme am landesweiten Bewegungsaktionstag aufgerufen. Etwa 26.000 Kinder aus 286 Einrichtungen, darunter insbesondere Kitas, Grundschulen und Förderschulen, folgten dem Aufruf und bewegten sich gemeinsam.
- | Polizei
Ebling: Dienstvereinbarung zur Reform der Kriminalitätsbekämpfung unterzeichnet
WeiterlesenMit der Einrichtung des Projektes „KriBe 5.0 – Kriminalitätsbekämpfung der Zukunft“ ist dieses Jahr der Startschuss für eine umfassende Reform der Kriminalitätsbekämpfung in der rheinland-pfälzischen Polizei gefallen. Neben der Einrichtung von regionalen Kriminalkommissariaten in den großen Polizeidirektionen und der Einrichtung von spezialisierten Cybercrime-Kommissariaten ist das Kernstück der Reform, die Einrichtung der neuen…
- | Stadtdörfer / Landkreis Mayen-Koblenz
Ebling: Rund 51.000 Euro für Spielplatz im Mayener Stadtteil Hausen
WeiterlesenInnenminister Michael Ebling hat mitgeteilt, dass die Stadt Mayen (Landkreis Mayen-Koblenz) eine Förderung in Höhe von rund 51.000 Euro im Rahmen des rheinland-pfälzischen Modellvorhabens „Stadtdörfer“ erhält. Gefördert wird der Neubau eines Spielplatzes im Mayener Stadtteil Hausen.
- | Sportstättenförderung / Landkreis Neuwied
68.000 Euro für neue Skateranlage in der Ortsgemeinde Asbach
WeiterlesenInnenminister Michael Ebling hat der Ortsgemeinde Asbach (Landkreis Neuwied) in einem Schreiben mitgeteilt, dass der Ortsgemeinde eine Förderung in Höhe von 68.000 Euro aus dem Sportstättenförderprogramm zur Verfügung gestellt werden. Gefördert wird der Bau einer Skateranlage.
- | Polizei
Qualifizierter Nachwuchs für die rheinland-pfälzische Polizei
WeiterlesenInnenminister Michael Ebling hat insgesamt 235 Absolventinnen und Absolventen des 24. Bachelorstudiengangs Polizeidienst der Hochschule der Polizei (HdP) zu Polizeikommissarinnen und Polizeikommissaren ernannt. Im Rahmen einer Graduierungsfeier überreichte der Minister gemeinsam mit dem Direktor der HdP, Uwe Lederer, die Graduierungs- und Ernennungsurkunden.
- | Neuaufstellung Katastrophenschutz
Minister Ebling: Lagezentrum ist Herzstück für neues Landesamt
© MdI RLP
WeiterlesenInnenminister Michael Ebling hat gemeinsam mit Landesbrand- und Katastrophenschutzinspekteurin Dr. Kirstin Eisenhauer die Baustelle des neuen Lagezentrums für den Bevölkerungsschutz besichtigt. In den Räumlichkeiten der Landesfeuerwehr- und Katastrophenschutzakademie (LFKA) soll 2024 ein rund um die Uhr besetztes, hochmodernes Informationszentrum zur Verfügung stehen. Es ist das erste seiner Art in einem Flächenland wie Rheinland-Pfalz.…
© MdI RLP
- | Feuerwehr
Dreyer/Ebling: Grenzüberschreitende Hilfeleistung der Feuerwehr weiter gestärkt
WeiterlesenIm Rahmen der Präsidiumssitzung der Oberrheinkonferenz in Mulhouse (Frankreich) unterzeichneten das Land Rheinland-Pfalz und das Département Bas-Rhin (Frankreich) ein neues Abkommen zur Zusammenarbeit der Feuerwehren im Grenzgebiet. Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Innenminister Michael Ebling begrüßten die neuen Regelungen, die insbesondere die Zusammenarbeit unterhalb der Katastrophenschwelle sowie die alltägliche Hilfeleistung der…
- | Polizei
Minister Ebling: Polizeikontrollen für besseres Verkehrsklima
WeiterlesenIm Rahmen der bundesweiten Verkehrssicherheitsaktion „sicher.mobil.leben - Rücksicht im Blick“ legte die Polizei den Kontrollfokus am Dienstag gezielt auf das Thema Rücksichtnahme im Straßenverkehr und die Verbesserung des Verkehrsklimas im urbanen Raum. Dabei geht es vor allem um ein besseres Miteinander in alltäglichen Verkehrssituationen. Denn letztlich führt ein besseres Verkehrsklima durch rücksichtsvolles Verhalten auch zu einer…
- | Stadtdörfer / Worms
Drei Stadtteil-Entwicklungskonzepte in Worms anerkannt
WeiterlesenInnenminister Michael Ebling hat der Stadt Worms mitgeteilt, dass die Entwicklungskonzepte für die Stadtteile Horchheim, Leiselheim und Wiesoppenheim im Rahmen der Modellprojektförderung „Stadtdörfer“ anerkannt werden. Für die ersten Kleinmaßnahmen stellt das Land in einem vereinfachten Förderverfahren insgesamt 13.950 Euro zur Verfügung.
Kontakt
Pressestelle
Tel.: 06131 16-3220
pressestelle(at)mdi.rlp.de
Sarah Heil
Tel.: 06131 16-3312
sarah.heil(at)mdi.rlp.de
Matthias Bockius
Tel.: 06131 16-3494
matthias.bockius(at)mdi.rlp.de